Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtabschaltung zu bestimmter Zeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Lichtabschaltung zu bestimmter Zeit

    Hallo zusammen!
    Ich habe nun schon einige knifflige Logiken hinbekommen, aber hier stehe ich irgendwie auf dem Schlauch oder denke zu kompliziert. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen...

    Ich soll in einem Produktionsraum zu einer bestimmten Uhrzeit (Universalschaltuhr im HS) UND bei erreichen eines eingestellten Helligkeitswertes das Licht in einem Raum ausschalten.
    Alles bis zum Baustein "Schwellwert mit Hysterese" funktioniert auch. Das habe ich mit Test-Objekten geprüft.

    Die Logik wird immer wieder neu berechnet, weil der "mittlere Helligkeitswert" zyklisch auf dem Bus gesendet wird.
    Nun kann es sein das die Logik wochenlang funktioniert, und auf einmal das Licht zur Eingestellten Zeit ausgeht, obwohl der Helligkeitswert nicht überschritten worden ist.

    Wo liegt mein Denkfehler?

    Ein Bild der Logik kommt gleich noch...hier aus der Firma geht das hochladen von Bilder nicht, warum auch immer....
    Gruss
    Sven :-)

    #2
    Gleich die frage: ist am UND beim Schwellwert-eingang default auf 0?

    wenn nicht, dann passiert das.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      so, jetzt die Logik im Anhang...
      Angehängte Dateien
      Gruss
      Sven :-)

      Kommentar


        #4
        Da haben wir es, grüne 1 statt gelber 0 im verknüpfenden UND.
        Angehängte Dateien
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          verdammt....das war alles?? ok, danke für den Hinweis...werde die Logik morgen beim Kunden einspielen.....
          Gruss
          Sven :-)

          Kommentar


            #6
            Soll ich erklären, warum das so ist? Egal, ich mach's einfach.

            Bei einem UND ist jeder Eingang serienmäßig mit 1 = Wahr vorbelegt. Der Schwellwertbaustein hat die Eigenschaft, dass erst dann ein definierter Ausgangswert eintritt, wenn der Hysteresebereich einmalig komplett durchfahren wurde. Sonst ist der Ausgang undefiniert und in dem Fall greift der Standardwert am Und, also die 1.

            Mit der gelben 0 verhindert man, dass ein noch undefinierter Schwellwert das Und schon auf Wahr gehen läßt.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Ahhhh,

              jetzt sind auch mir einige seltsame Verhaltensweisen in meiner bescheidenen Hütte klar


              Danke für den Tipp
              Gruß
              Mirko

              Kommentar

              Lädt...
              X