Hallo zusammen,
habe (glaube ich zumindest) inzwischen alles durchge"googelt" aber keinen Lösungsansatz für mein Problem.
Problemstellung: im Flur vor Schlafzimmer und Bad habe ich an der Decke Halogenspots und auf einer Wand in Fußbodenhöhe LED-Einbauleuchten. Aktuell sind die Spots über einen BWM gesteuert - was tagsüber auch so ganz gut funktioniert. Nachts ist das allerdings ein Problem, wenn man im Halbschlaf aus dem Schlafzimmer schwankt und nach einem halben Schritt im Flutlicht steht (habs auch schon mit Geschwindigkeit versucht, bin aber langsamer als der BWM
). Eigentlich sollen nachts ja statt der Spots die LED's angehen, nur wie sag ich's meinem Kind - äh BMW?
Mangels HS / Eisbär, etc. fällt mir da nur die Logikfunktion meines MT701 ein, nur habe ich da noch nichts verwertbares gefunden und mangels Erfahrung / knofhof komme ich da auch nicht weiter, Auch die Doku zum MT701 gibt da nicht so viel her.
Aber da hat doch mit Sicherheit hier im Forum schon mal jemand was in diese Richtung umgesetzt - oder?
habe (glaube ich zumindest) inzwischen alles durchge"googelt" aber keinen Lösungsansatz für mein Problem.
Problemstellung: im Flur vor Schlafzimmer und Bad habe ich an der Decke Halogenspots und auf einer Wand in Fußbodenhöhe LED-Einbauleuchten. Aktuell sind die Spots über einen BWM gesteuert - was tagsüber auch so ganz gut funktioniert. Nachts ist das allerdings ein Problem, wenn man im Halbschlaf aus dem Schlafzimmer schwankt und nach einem halben Schritt im Flutlicht steht (habs auch schon mit Geschwindigkeit versucht, bin aber langsamer als der BWM

Mangels HS / Eisbär, etc. fällt mir da nur die Logikfunktion meines MT701 ein, nur habe ich da noch nichts verwertbares gefunden und mangels Erfahrung / knofhof komme ich da auch nicht weiter, Auch die Doku zum MT701 gibt da nicht so viel her.
Aber da hat doch mit Sicherheit hier im Forum schon mal jemand was in diese Richtung umgesetzt - oder?
Kommentar