Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Logiken mit MT701 oder tagsüber Deckenlicht und nachts LED's am Boden?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Logiken mit MT701 oder tagsüber Deckenlicht und nachts LED's am Boden?!

    Hallo zusammen,

    habe (glaube ich zumindest) inzwischen alles durchge"googelt" aber keinen Lösungsansatz für mein Problem.

    Problemstellung: im Flur vor Schlafzimmer und Bad habe ich an der Decke Halogenspots und auf einer Wand in Fußbodenhöhe LED-Einbauleuchten. Aktuell sind die Spots über einen BWM gesteuert - was tagsüber auch so ganz gut funktioniert. Nachts ist das allerdings ein Problem, wenn man im Halbschlaf aus dem Schlafzimmer schwankt und nach einem halben Schritt im Flutlicht steht (habs auch schon mit Geschwindigkeit versucht, bin aber langsamer als der BWM ). Eigentlich sollen nachts ja statt der Spots die LED's angehen, nur wie sag ich's meinem Kind - äh BMW?

    Mangels HS / Eisbär, etc. fällt mir da nur die Logikfunktion meines MT701 ein, nur habe ich da noch nichts verwertbares gefunden und mangels Erfahrung / knofhof komme ich da auch nicht weiter, Auch die Doku zum MT701 gibt da nicht so viel her.

    Aber da hat doch mit Sicherheit hier im Forum schon mal jemand was in diese Richtung umgesetzt - oder?
    ______________________
    Grüße
    Klaus


    #2
    Hi! Ja das geht mit der Logik

    BWM gibt (Bewegung Gang) aus wenn das Licht leuchten soll.
    Am Aktor Kanal 1 ist (Licht Decke) und am Kanal 2 ist (LED).

    Im Panel brauchst Du eine Uhr (int/1) und 2 "Und" Verknüpfungen.

    Bei dem ersten "Und" invertiest Du einen Eingang und gibst die Uhr drauf (int/1), am zweiten Eingang den BWM (Bewegung Gang) und am Ausgang die LED
    Am zweiten "Und" kommt die Uhr normal am 1 Eingang und am 2. Eingang der BWM, am Ausgang das Deckenlicht.....

    Fertig!

    LG
    Raier

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      mach dir doch einen Schalter, der als GA auf das Sperrobjekt des BWM oder des Spot-Aktors legst. Kann ja gleichzeitig dei LED-Reihe einschalten.

      Wenn du ins Bett gehst, schaltest du dann von Spot auf LED um.
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #4
        Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
        Im Panel brauchst Du eine Uhr (int/1)
        Grundsätzlich verstanden - nur was meinst du mit Uhr - einen Schaltuhrkanal oder ein Zeitglied?
        ______________________
        Grüße
        Klaus

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Ich meine eine Schaltuhr im Panel mit der zwischen Tag und Nachtbetrieb hin un her geschalten wird.
          Du kannst das natürlich auch mit einem Taster oder so machen. Mit int/1 meinte ich die internen GA´s im Panel.

          LG
          Rainer

          Kommentar


            #6
            @Rainer

            Bingo - das war's

            ______________________
            Grüße
            Klaus

            Kommentar


              #7
              Hallo Klaus!

              Schön das ich au einmal helfen konnte.

              LG
              Rainer

              Kommentar


                #8
                Multiplexer

                Hallo Klaus,

                wenn mich nicht alles täuscht, hat das MT701 auch in seinem Logikteil sogenannte Multipexer. Dies sind so eine Art Weichen. Es gibt einen Eingang zwei Ausgänge. Gesteuert wird das ganze über einen Steuereingang (1-Bit). Diesen kannst Du von der internen Uhr ansteuern.

                Die Geschichte mit dem UND-Gatters des Aktors ist auch eine sehr gute Lösung. Aber es hat ja nicht immer jeder Aktor eine UND-Verknüpfung.

                Gruß
                Dieter

                Kommentar


                  #9
                  Der Multiplexer war auch mein erster Ansatz.....

                  Hallo!

                  Der Multiplexer war auch mein erster Ansatz, mach aber in der Praxis kleinere Probleme.
                  Betrachen wir die beiden Varianten:

                  Als gegeben betrachten wir, das die Schaltuhr um 23:00 von Tag- auf Nachtbetrieb schaltet

                  Multiplexer:
                  22:59 Der BWM sendet eine 1 (Bewegung). Der Multiplexer leitet die "1" an seinen Ausgang 1 an das Deckenlicht.
                  23:00 Die Uhr Schaltet den Multiplexer um.
                  23:01 Der BWM sendet eine 0 (Bewegung ende). Der Muliplexer leitet die "0" an an die LED und nicht an das Deckenlicht -> Das Deckenlicht leuchtet weiter ......

                  UND:
                  22:59 Der BWM sendet eine 1 (Bewegung). Bei einem UND ist die Bedungung erfüllt (Uhr AUS und invertiert = "1" und BWM "1") das UND sendet eine "1" an das Deckenlicht.
                  23:00 Die Uhr Schaltet um, die Bedingungen an den beiden UND vertauschen sich und das Licht schltet von Decke auf LED um.
                  23:01 Der BWM sendet eine 0 (Bewegung ende). Bei beden UND ist die Bedingung nicht erfüllt -> alle Lichter sind Aus.

                  ... jeder wie er mag ...

                  LG
                  Rainer

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    und es funktioniert noch immer
                    @Dieter
                    Hab mir das mit dem Multiplexer mal angeschaut finde die "UND" - Lösung aber nen Tick praktischer.

                    Wie gesagt funktioniert - aber:

                    Als der BWM noch das Deckenlicht schaltet (Betriebsart "Schalten Beleuchtungsbetrieb") und nicht als Melder (Betriebsart "Meldebetrieb") die Bewegung an das MT701 meldete, konnte ich dort (BMW) die Parameter für "Ende der Erfassung" einstellen. Dies scheint ja nun nicht mehr zu funktionieren. Ich hab das Ganze deshalb in den Aktor verlegt (Treppenlichtfunktion) - gleiches Verhalten: es wird der richte Aktorkanal geschaltet, das Licht geht aber nach ca. 10 Sekunden wieder aus. Zudem war der BWM in der Betriebsart "Schalten Beleuchtungsbetrieb" deutlich flotter - im Moment bin schon fast vom Schlafzimmer im Bad bis das Teil reagiert! (Beide Leuchmittel hängen übrigens an einem Merten REG-K/12x230/16). Hat irgend ein Zauberer ne Idee?
                    ______________________
                    Grüße
                    Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      ich habe meine BWs über das "Dämmerungsobjekt" auf Dämmerungsunabhängiges schalten gestellt, somit schalten sie zu jeder Helligkeit.
                      Die Zeiten sind aber ganz normal im BW einstellbar
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo!

                        Irgend wo habe ich da was nicht richtig verstanden?!

                        Warum soll bei der "UND" Variante der BWM als Schalter nicht gehen? Es werden sowohl die "1" als auch dei "0" duchgereicht......

                        Könntes Du dein Problem mit der Betriebsart Schalten genauer beschreiben?

                        LG
                        Rainer

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Rainer,

                          wie sag ich immer - das Problem sitzt vor dem Monitor Hatte einen Denkfehler: dachte der BWM müsste jetzt nur noch die Bewegung melden, ist ja aber nicht so, das MT701 mach ja nur die logische Umsetzung, was zu schalten ist.
                          ______________________
                          Grüße
                          Klaus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von kape147 Beitrag anzeigen
                            Zudem war der BWM in der Betriebsart "Schalten Beleuchtungsbetrieb" deutlich flotter - im Moment bin schon fast vom Schlafzimmer im Bad bis das Teil reagiert! (Beide Leuchmittel hängen übrigens an einem Merten REG-K/12x230/16). Hat irgend ein Zauberer ne Idee?
                            Der Meldebetrieb (Komfortmelder der INSTA-Gruppe) ist eigentlich nicht als Beleuchtungsschaltung gedacht. Man nutzt dies für Alarmanlagen, wenn die Anlage extern scharf ist. Es gibt den Parameter "Anzahl der detektierten Meldungen". Diesen Parameter kan man nach unten stellen. Ein Bew.-Melder im Beleuchtungsbetrieb schaltet schon einmal bei einem Luftzug. Dies würde dann ja im Meldebetrieb zu Fehlalarmierungen führen. Wenn es ein echtes Ziel zu detektieren gilt, spielt es ja nicht die Rolle, ob der Alarm ca. 2 Sekunden später ausgelöst wird.

                            Bei Präsenzmeldern gibt es übrings auch einen UNterschied bei der Erfassung zwischen den Betriebsarten "Deckenwächter" und "Präsenzmelder". Dies ist aber ein anderes Thema.

                            Viel Erfolg
                            Dieter

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
                              Bei Präsenzmeldern gibt es übrings auch einen UNterschied bei der Erfassung zwischen den Betriebsarten "Deckenwächter" und "Präsenzmelder".
                              ...habe ich im Gäste-WC schon gemerkt
                              ______________________
                              Grüße
                              Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X