Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentralheizungssteuerung mit PC-Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentralheizungssteuerung mit PC-Schnittstelle

    Hallo,

    ich bin noch recht neu im Thema Hausautomatisierung und möchte mich Schritt für Schritt an das Thema Heizungsregelung heranmachen.

    Der erste Schritt ist die Erfassung des Gasverbrauchs (Impulsnehmer ist bestellt)

    Im zweiten Schritt würde ich gerne direkt an die Heizungssteuerung heran.

    Gibt es eine Heizungssteuerung, wo ich über irgendeine Schnittstelle (am liebsten RS232 oder RS485) sowohl die aktuellen Daten auslesen und protokollieren (1. Schritt) und auch die Parameter aktiv verandern kann (2. Schritt)?

    Gruß, dgdg

    #2
    Welche Parameter willst du denn beeinflussen bzw auslesen?

    Wenn du Vorlauf und Warmwasser regeln willst, kannst du am einfachsten die Pumpen und Mischer auf eine kleine SPS oder LOGO führen und dann vom Bus Steuern und den Brenner (mit den etsprechenden Sicherheitsbegrenzern etc.) über einen Ausgang anfordern.

    Ich hab das so gemacht und das geht recht gut. Hab allerdings eine etwas umfangreichere Anlage als normal.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich möchte halt nicht gleich die ganze Steuerung ersetzen und neue Sensoren/Aktoren einbauen, sondern erstmal alles einer funktionierenden Steuerung überlassen, die das im Zweifelsfall auch autark erledigt.

      Super ware es, wenn es eine fertige Steuerung gabe, wo man z.B. die Daten der Sensoren und Aktoren auslesen könnte um überhaupt mal zu schauen, was die Steuerung tut.

      Beinflussen würde ich dann im nachsten Schritt gerne die Regelparameter sowie die sonstige Programmierung (Nachtabsenkung usw.). Eben alles, was man sonst manuell an der Steuerung einstellen kann.

      Wichtig ist mir ein Fallback auf eine funktionierende und vom Heizungsmonteur wartbare Steuerung. Ich möchte nicht, dass meine Familie eine Woche im Kalten sitzt, weil wahrend einer Geschaftsreise die selbstgestrickte Steuerung ausfallt. ;-)

      Gruß, dgdg

      Kommentar


        #4
        Interessant wäre es zu wissen, um was für eine Heizung es sich eigentlich handelt (Hersteller und Typ).
        Für gewisse Baureihen gibt es Gateways zum KNX-Bus (z.B. Buderus FM446 oder Viessmann Vitogate / Vitocom), die genau das machen, was Du willst. Hier hilft schon mal die Forensuche.

        Für eine eher "freie Kopplung" über RS232 (und das ist hier nun einmal in erster Linie ein KNX-Forum) wirst Du wahrscheinlich im Haustechnikforum besser passendere Antworten finden.


        Gruß
        Hartmut

        Kommentar


          #5
          Dank für den Tipp mit dem Haustechnik-Forum. Habe dort genau das gefunden, was ich gesucht habe: http://openv.wikispaces.com/

          Gruß, dgdg

          Kommentar

          Lädt...
          X