Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Homeserver Logikfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Homeserver Logikfragen

    Hallo,

    ich habe 2 Fragen zu HomeServer-Logik:

    1.) Ich verwende die Beschattung von Matthias. Außerdem werden die Rollläden abends über USZU geschlossen. Nun habe ich das Problem, dass wenn ich den HS abends/nachts programmiere (übertragen) nach dem Neustart festgestellt wird, dass keine Sonne scheint und die Rollläden fahren nach oben - wie kann ich dies verhindern?

    2.) Ich möchte abhängig von der Tageszeit mit einem Taster verschiedene Aktionen auslösen. Wie kann ich in der Logik auf die aktuelle Systemzeit vergleichen? Oder muss ich für die "Schalt"-Zeit eine Uhr anlegen, die ein KO schaltet?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Gruß
    Tobias

    #2
    1
    Am besten mit einem Sperrgatter. Solche probleme habe ich auch und meine Frau ist da nicht immer amused.

    2
    Ja, entweder so wie beschrieben oder mit Logik: Vergleicher und Uhrzeit oder dem tollen Baustein:

    http://www.hardcopy.de/HS/zeitschaltuhr.htm
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Sorry, ich muss nochmal nachfragen - ich hab mir die Hilfe zu "Sperre" durchgelesen, bin aber noch nicht wirklich dahinter gekommen, wie ich damit verhindere, dass die Rollladen nach einem Neustart hochfahren.

      Ich stelle hier mal die Logik für die Beschattungsfreigaben ein - vielleicht kann mir ja jemand helfen?

      Gruß
      Tobias

      Anmerkung: der "warm"-Teil von warm&sonnig kommt noch - deshalb zur Zeit immer 1
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Die Logik im HS ist ereignissgesteuert und wird beim Neustart, wenn der HS sich alle KO eingelesen hat, auf dieser Basis neu Berechnet.

        In einigen Fällen kann es einfachen (ist zwar nicht ganz sauber, aber einfacher) sein, am Ende einer komplexen Logik einfach ein Sperrgatter (Sperre) zu setzten. An die Freigabe für diese Sperre wird einfach ein internes KO (Systemstart +120 Sekunden) geknüft.
        Es gibt ein internes Standard-KO was Systemstart heisst und nach dem HS Start auf 1 gesetzt wird. Dieses legtst du einfach auf eine Telegrammverzögerung von 120sek und setzt damit das Systemstart +120sek auf 1.
        Auf diese Art hast wird eine Neuberechnung direkt nach dem Neustart verhindert.
        Das ganze ist aber als Work-Around zu betrachten!
        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          hab mir gerade mal die Logik angesehen. Wozu ist das UND (warm und sonnig) gut?
          Und warum hast du in der zweiten Reihe beide EIngänge am Binärauslöser auf den Befehl gelegt? Der Befehl wird dann ausgelöst, wenn eine 1 und wenn eine 0 eintrifft.

          In der Bausteinhilfe ist beschrieben, welche Bausteine beim HS-Neustart berechnet werden und welchen nicht. UND und ODER werden z.B. bein Neustart neu berechnet und der Binärauslöser nicht.
          Gruß Christian

          Kommentar


            #6
            Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
            hab mir gerade mal die Logik angesehen. Wozu ist das UND (warm und sonnig) gut?
            wie oben beschrieben kommt der "warm"-Teil von "warm&sonnig" später noch dazu - deshalb das UND

            Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
            Und warum hast du in der zweiten Reihe beide EIngänge am Binärauslöser auf den Befehl gelegt? Der Befehl wird dann ausgelöst, wenn eine 1 und wenn eine 0 eintrifft.
            Ich hab mir gedacht, dass damit das interne KO "intern Freigabe Beschattung" nur gesetzt wird, wenn auf der GA "HS_Freigabe_Beschattung" tatsächlich was gesendet wird - "HS_Freigabe_Beschattung" ist nicht lesbar und deshalb nach Neustart immer 0. Wollte somit den immer noch vorhandenen Effekt des Hochfahrens ein Stück beseitigen.
            Das interne KO "intern Freigabe Beschattung" ist remanent und dürfte sich doch dann nur ändern, wenn tatsächlich etwas von "HS_Freigabe_Beschattung" gesendet wird, oder???

            Kommentar


              #7
              Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
              Auf diese Art hast wird eine Neuberechnung direkt nach dem Neustart verhindert.
              Das ganze ist aber als Work-Around zu betrachten!

              Aber dann hab ich ja das gleiche Problem 2 Minuten später, oder?

              Wenn ich z. B. nachts am HS arbeite, übertrage und somit neu starte - und die Rollladen sind bereits über die USZU alle geschlossen - dann fahren mir doch wg. der Beschattung entweder gleich oder eben 2 Minuten später alle Rollladen auf (da nachts ja keine Sonneneinstrahlung auf Wetterstation) - wie kann ich das verhindern?

              Ich benutze den Baustein von Matthias (s. angehängte Grafik) - muss ich da was ändern?
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                1.) Ich verwende die Beschattung von Matthias. Außerdem werden die Rollläden abends über USZU geschlossen. Nun habe ich das Problem, dass wenn ich den HS abends/nachts programmiere (übertragen) nach dem Neustart festgestellt wird, dass keine Sonne scheint und die Rollläden fahren nach oben - wie kann ich dies verhindern?
                so wie ich das sehe, senden alle deine Bausteine direkt auf die Rollladenaktoren?
                In den bis jetzt geposteten Logiksreenshots kann ich nicht die Umsetzung der oben zitierten Fragestellung finden? Sind die Bedingungen Beschattung und Nacht ODER-Verknüpft?
                Beschattungsbaustein ODER UZSU=NACHT --> fahern die Rolläden runter. Das KO was von der UZSU auf Nacht=1=Runter gesetzt wird muss remanet gesetzt werden. Somit ist beim Neustart immer bei Nacht die Bedingung Runter erfüllt.
                Senden die UZSU und Matthias Baustein ihre Bedingungen nacheinander und sind nicht ODER verknüpft, gewinnt immer der Baustein, der zuletzt berechnet wird. Im Normalbetrieb wird das auch ohne ODER funktionieren. Beim Neustart des HS wird halt nur alles neu berechnet und wenn dann die Tag-Situation nach der eigentlich richtigen Nacht-Situation berechnet wird, gewinnt halt der letzte und das kann u.U. dann der Falsche sein
                Gruß Christian

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank!

                  Wenn man das so liest ist das 1000% klar - aber selbst bin ich grad irgendwie nicht darauf gekommen!

                  Bis ich so denke dauert braucht das glaub noch ein wenig Übung!

                  Kommentar


                    #10
                    ich such mir noch n wolf...
                    woher bekomm ich denn den Baustein von dem Matthias spricht?

                    "Ja, entweder so wie beschrieben oder mit Logik: Vergleicher und Uhrzeit oder dem tollen Baustein:

                    http://www.hardcopy.de/HS/zeitschaltuhr.htm"

                    Danke Peter
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn du auf den Link klickst?
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        dann seh ich den quelltext, aber nicht die uhr zum runterladen
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #13
                          Rechtsklick auf Download, Speichern unter, verzeichnis Gira/..../logic.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            merci vom blutigen anfänger ...
                            manchmal bin ich echt so doof wie ich ausseh..
                            never fummel a running system...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X