Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USB nötig oder gleich und nur IP ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    USB nötig oder gleich und nur IP ?

    Hallo zusammen
    benötigt man wirklich ein USB und ein IP Interface, um ein KNX System in Betrieb zu nehmen oder reicht nicht "nur" das IP Interface ?
    Bei mir wird später der Eisbär auf einem AsusEee laufen und die ETS auf dem Desktop zum "rumspielen".
    Grüsse moudi

    #2
    Hallo,

    um das IP Interface selbst programmieren zu können (statische IP), benötigst eine USB Schnittstelle.

    Danach kannst mit dem EisBär und ETS ohne weiters auf den Bus zugreifen.
    Jedoch nicht mit beiden gleichzeitig!
    EisBär KNX
    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

    Kommentar


      #3
      Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
      Danach kannst mit dem EisBär und ETS ohne weiters auf den Bus zugreifen.
      Jedoch nicht mit beiden gleichzeitig!
      Hängt das nicht vom verwendeten Interface ab?
      (Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann z.B. über das Siemens N148/21 nur eine gleichzeitige Verbindung aufgebaut werden, über das N146 dagegen mehrere)
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        wenn Dein Netz DHCP hat wird der Schnittstelle autoamtisch eine IP-Adresse zugewiesen und kann dann (nach richtiger Konfiguration in der ETS) auch genutzt werden. Sie bleibt aber in der ETS als "nicht programmiert" stehen, was der Funktion aber keinen Abbruch tut.

        Uwe
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich nutze nur den Siemens N148/21 als DHCP-Client in Verbindung mit einem Linux eibd / Misterhouse Server. Über eibd kann auch die ETS Verbindung - parallel zu Misterhouse - zum Bus aufnehmen. Funktioniert prima.

          Der Eisbär nutzt jedoch die IP-Verbindung exklusiv!
          Gruß Dirk

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            (Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann z.B. über das Siemens N148/21 nur eine gleichzeitige Verbindung aufgebaut werden, über das N146 dagegen mehrere)
            Hallo Chris,

            genau ... wobei ich den N146 nicht einsetzen würde, da ich einfach die Visu stoppe, während ich programmiere.
            Außerdem habe ich noch eine USB dabei, da ich die für den Job benötige. Eine USB habe ich schneller an einen BUS gehängt als ein IP Gateway (IP, Netzwerk am Notebook anpassen, ...)

            Hab die Preise nicht im Kopf, aber sind 2x N148 nicht günstiger als 1x N146?
            EisBär KNX
            My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

            Kommentar


              #7
              Also ich habe 2x 148 am Bus, da ich einmal den Eisbär dran habe und einmal fürs Programmieren (auch über die Ferne (VPN))

              Klappt wunderbar. Für die Ersteinrichtung habe ich mir ein USB ausgeliehen.


              Gruß Timo
              Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


              Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

              Kommentar


                #8
                Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                benötigt man wirklich ein USB und ein IP Interface, um ein KNX System in Betrieb zu nehmen
                Das Weinzierl Interface (baugleich Eibmarkt) benötigt kein weiteres Interface um in Betrieb genommen werden zu können.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DirkNienhaus Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  ich nutze nur den Siemens N148/21 als DHCP-Client in Verbindung mit einem Linux eibd / Misterhouse Server. Über eibd kann auch die ETS Verbindung - parallel zu Misterhouse - zum Bus aufnehmen. Funktioniert prima.
                  Genau so mache ich es auch, allerdings ist vom DHCP Server eine feste IP für den N148/21 reserviert. Ist ja "quasi" eine statische Adresse.

                  @Timo: Wenn Du 2 N148/21 am Bus hast, müsstest Du doch per ETS den beiden Interfaces gegenseitig eine feste (richtige feste statische) IP vergeben können, oder ?!
                  Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                    @Timo: Wenn Du 2 N148/21 am Bus hast, müsstest Du doch per ETS den beiden Interfaces gegenseitig eine feste (richtige feste statische) IP vergeben können, oder ?!

                    So mache ich das auch.
                    Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


                    Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X