Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos/Squeezebox mit HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonos/Squeezebox mit HS

    Hallo!

    Ich schwanke bei der Wahl des zukünftigen Multiroom-Systems in unserem Haus zwischen Sonos und Squeezebox. Da ich keine persönlichen Erfahrungen habe, kann ich mir nur ein Bild aus allem bisher gelesenem machen.

    Im Prinzip würde ich derzeit fast zu Sonos tendieren, hpts. aus folgenden Gründen:

    o) Anscheinend sehr toller iPhone/iPod-Client (schaut sehr bequem aus und im Video auf der Sonos-Homepage wirkt das Ding *extrem* flott und zügig, ohne jede Verzögerung. Kann das jemand bestätigen?)

    o) Angeblich generell bessere Performance (Geschwindigkeit/Usability) des Sonos-Systems

    o) Gibt auch ein Gerät mit eingebautem Verstärker

    Dagegen spricht aber leider anscheinend ein einziger Grund, vermutlich ist das aber auch ein "Killer"-Argument: Man kann Sonos immer noch nicht über den HS steuern, oder?
    Ich möchte eigentlich schon auch über HS-Logiken bestimmte Räume beschallen oder stummschalten können - das geht aber derzeit mit Sonos anscheinend nicht, oder?

    Für die Squeezebox hingegen gibt es aber eine HS-Anbindung, oder?
    Wie seht Ihr das von mir befürchtete Performance-Problem bei Logitech? Ist das in der Praxis relevant oder fällts kaum auf? Ich warte einfach nicht gern auf irgendwelche Suchergebnisse oder ruckeliges Listenscrolling...

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Fredl

    #2
    Hallo Fredl,

    ich setzte zwas kein HS ein aber habe Sonos im Einsatz.

    Zitat von Fredl Beitrag anzeigen

    o) Anscheinend sehr toller iPhone/iPod-Client (schaut sehr bequem aus und im Video auf der Sonos-Homepage wirkt das Ding *extrem* flott und zügig, ohne jede Verzögerung. Kann das jemand bestatigen?)
    - Das kann ich bestatigen, ein sehr schöner Client. Sehr schnell.

    Zitat von Fredl Beitrag anzeigen

    o) Angeblich generell bessere Performance (Geschwindigkeit/Usability) des Sonos-Systems
    - Ich finde es direkter und schneller als die SB

    Zitat von Fredl Beitrag anzeigen

    o) Gibt auch ein Gerat mit eingebautem Verstarker
    - Ja, habe ich 4 Stück im Keller verbaut und dann Lautsprecherkabel zu den einzelnen Raumen gezogen. Funktioniert wunderbar und vor allem absolut synchron wenn ich verschiedene Zonen zusammenschalte (Partymodus)


    [/QUOTE]
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


    Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

    Kommentar


      #3
      Damit das nicht untergeht. Nen iphone client fuer squeezecenter gibt es auch. Sogar 2:-).

      Performance Probleme gibt es bei der SB nur, wenn man einen schwachbruestigen PC einsetzt. Ich hab nen Pentium 100 und bei ca 6000 Songs keine Probleme.

      Grosser Unterschied IMO ist noch, dass man fuer die SB einen Pc braucht fuer die Server Software. Geht aber auch auf nem NAS.

      Kommentar


        #4
        Also ich hab beide im Einsatz: Sonos in den Kundenanlagen - richtig Problemlos! Beim den Squeezeboxen gibts zwar eine größere Auswahl an Geräten, und mein Liebling ist die Classic (wg. dem Display). Toll ist auch die offene Kommunikation. Leider kämpfe ich immer ein bisschen damit, dass die Gerätschaften samt HS Anbindung 100%ig funktionieren. Z.B. nach einem Windows-Update-bedingten automatischen restart des SC-PCs wunder ich mich dann Morgens, warum mein Radio nicht mehr spielt. Also HSSlim Prüfen, Ah Boxen nicht erkannt - -Init über HS Schicken ..... bis halt wieder alles funzt. Bei derzeit 28000 Titel "Wichtig kein einziger vom Netz gesaugt!!" Habe ich mit dem Ipeng Ipod App manchmal das Problem, dass die Software einfach das App schließt. Also viel Spass bei deiner "inneren" Quälerei! lg. Martin

        Kommentar


          #5
          Warum kein Mac... bzw. ein Apple TV gepaart mit Apple's Remote App IMHO preislich und ergonomisch nicht zu toppen... je nach Anzahl der Zuspielerzonen (Mac oder eben Apple TV) können durch Einsatz von Airport's durch die AirTunes Funktion auch Subzonen gebildet werden.

          Alles zu steuern über das iPhone/iPod Touch... m..myhome wird hierbei nicht benötigt !!!!

          LG

          Kommentar


            #6
            @Mike: Hatte immer im Kopf mit der Apple Lösung lassen sich mehrer Zonen (mit unterschiedlicher Musik) nicht wirklich realisieren. Ich dachte man braucht für jede Zone ein laufendes iTunes, dann auch gesyncte Datenbanken und ein wenig Hassle. Ist das nicht mehr so?

            @Martin1: Mit nem Linux PC als SC Server gibt es keine ungewollten Systemupdates. Selbst nach nem "apt-get update/upgrade" ist kein Neustart notwendig und der SC lauft problemlos durch. Zumindest bei mir. Mit dem Windows Server würde ich SC nicht betreiben. Warum? Es dauert lange bis neue SW Versionen auch für Windows verfügbar sind.

            Kommentar


              #7
              @Rak: Ja was kannst du mir denn da empfehlen? Hab von linux soviel ahnung wie vom Kochen! Nenne jedoch seit 1 Woche eine Reelbox mein Eigen. Ist ja auch linux soviel ich weiß, jedoch bin ich noch schwer am Lernen das Teil so richtig in den Griff zu bekommen. lg. Martin

              Kommentar


                #8
                @Rak

                daher ja das AppleTV... das ist der Zonen Player und sync't automatisch... alles eine Frage der Konfiguration ;-)...

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Ein Debian System aufzusetzen ist nicht wirklich ein Problem. Ausserdem lernt man ne Menge .

                  Wenn du absolut gar keine Ahnung hast, dann empfehle ich dir ein NAS von QNAP. Dafuer gibt es den Squeezecenter als nachladbares Modul. So bekommt man die SW recht schnell zum Laufen. Ich meine auch von Synology gibt es was vergleichbares.

                  Wenn du Englisch einigermassen verstehst, dann empfehle ich mal im Forum bei slimdevices vorbeizuschauen.

                  Man kann die Oberfläche und das Händling auch ganz gut testen. Man braucht keine HW von Slimdevices. Es gibt einen Java Client, der sich exakt wie die HW verhält. Lässt sich bei laufendem SC absolut einfach starten.

                  Wenn du erstmal nur Windows PCs hast, dann kannst du sicherlich auch mal mit dem SC für Windows starten und dir mit dem Java Client ein Gefühl für die Oberfläche machen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                    daher ja das AppleTV... das ist der Zonen Player und sync't automatisch... alles eine Frage der Konfiguration ;-)...
                    Mehrere Zonen und überall die gleiche Musik synchron geht, das hab ich verstanden. Das ist in einem Mehrpersonenhaushalt aber eher die Ausnahmesituation (Partymodus).

                    Benjamin Blümchen im Kinderzimmer, Klassik im Bad und Hardrock im Wohnzimmer. Geht das auch.

                    Kommentar


                      #11
                      @RaK:
                      Ja, dass es (zumindest einen) iPhone-Client für Squeezeboxen gibt wusste ich - ich habe mir dazu ein Video auf YouTube angeschaut, und da sah das Ding einfach irgendwie langsamer (und aus dem Bauch heraus auch weniger sympathisch) aus als das Sonos-Video von deren Homepage.

                      Außerdem würde mir das hier auch schon erwähnte Szenario gefallen: Sonos mit Verstärker im Keller, Kabel in alle Zimmer, dort einfach nur Decken/Wand-Einbaulautsprecher, fertig. Steuerung über Iphone, Touchscreen an der Wand, PC am Schreibtisch - aber eben auch über HS-Logiken.
                      Aber wie gesagt - wenn man Sonos noch immer nicht über den HS ansteuern kann (und daher auch keine Logiken dafür bauen kann), fallen sie leider eher aus

                      Kommentar


                        #12
                        @Rak

                        hab doch oben geschrieben
                        je nach Anzahl der Zuspielerzonen (Mac oder eben Apple TV)
                        im Klartext.... für 3,4,5 Zuspielerzonen eben 1 Mac und n-1 Apple TV, wobei n die Anzahl der Zonen ist. Möchtest Du zus. Subzonen, also eine "Mithörzone" ohne eigene Zuspielung, reicht ein "Airtunes" Adapter...

                        Im iPhone bzw. iPod Touch kannst Du dann auswählen von welchem Gerät du wo auch immer Musik hören willst... ist sogar "verriegelt", so das ein anderer Nutzer sich nicht "einmischen" kann...

                        klarer ???

                        Kommentar


                          #13
                          @Mike: Ok verstanden je Zone ein Mac oder ein AppleTV. Wusste ich nicht. TNX

                          Kommentar


                            #14
                            @meudenbach:

                            OK, aber auch die mac-variante hilft mir nicht dabei, das komplette system über den HS steuern zu können, oder? Konkret will ich 3 Dinge realisieren

                            o) Einfache mobile Steuerung über iPhone (schnell & komfortabel à la sonos mit funktionen wie "synchronisieren", "lautstärke gesamt und einzelraum", gutes such-mangagement, listenverarbeitung,...)

                            o) "fixe" Steuerung in jedem Raum über PC (TouchScreen an der Wand bzw. PC am Schreibtisch) (funktionalität idem zu oben)

                            o) Automatische Steuerungen über HS-Logiken. (Szeneneinbindungen wie "nach hause kommen","guten morgen",... oder auch durch Schalter/Sensorvorgänge ausgelöst)

                            Liebe Grüße
                            Fredl

                            Kommentar


                              #15
                              @Fredl

                              klar kannst das dann alles mit dem HS steuern !!!! und mehr... !! Hierbei kannst dann aber keine AppleTV's verwenden, da wir dort unsere SW nicht installiert bekommen. Evtl. haben wir aber hierfür eine Lösung in ca. 2 Monaten parat. Eine Kombi aus Mac und Squeezeboxen ist natürlich auch möglich. Die Steuerung ist dann erheblich einfacher als über die HS eigene Anbindung...

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X