Zitat von Hilli
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Installationsort Homeserver
Einklappen
X
-
Zitat von Hilli Beitrag anzeigenAuch ich habe die Technik in einem 19" Schrank untergebracht! Würde es aber heute nicht mehr machen, zu groß zu viel Platz verschenkt!
Zitat von Hilli Beitrag anzeigen4 Patchpannel für die Hausleitungen, 2 x 24 Port Switch, 1x CAT-TV Panel von Dätwyler, Agfeo IT200, 2x Russound CAV 6.6, 1x Russound Musikserver, Russound 2-fach Tuner, Homeserver 3, Rechner für die CTI Lösung Agfeo, und so weiter!Zitat von Hilli Beitrag anzeigenFolgende Nachteile sehr hohe Wärementwicklung, in dem Technikraum (Keller) ist die Tür bereits ausgehängt!
Enorme Standby Strombelastung ist nicht zu vernachlässigen! Hatte mir vorher hierüber überhaupt keine Gedanken gemacht! Aktuell habe ich 2 KW Standby Leistung!Gruss
GLT
Kommentar
-
Hallo lieber GLT,
um deine Statment zu kommentieren folgende Anmerkung.
Ich würde heute statt einem fahrbaren 19 Zoll-Schrank mit einer Tiefe von 100 cm einen 19 Zoll-Wandschrank mit 60cm Tiefe montieren! Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt!
Der hohe Stromverbrauch wird wie du richtig erkannt hast logischerweise nicht durch die von dir genannten Komponenten verursacht. Darum geht es auch nicht sondern das ganze war als Tip gedacht, für alle die jenigen die mit solchen Komponenten liebäugeln sollten sich auch mal die Mühe machen und den voraussichtlichen Stromverbrauch berechnen. Denn einen richtigen Server der 500 oder mehr Watt verbrät habe ich nicht. Viele kleine Stromverbraucher sind hier des Rätsels Lösung.
Aktueller Screenshot vom Homeserver den ich soeben von Büro aus gezogen habe. (" Es ist niemand zu Hause.") Gestern 24 Stunden keine Person anwesend 34,93 KW! Somit liegt der Standbystrom bei 1,455 KW!
Die 2 KW Standby habe ich beim Betrieb des Whirlpools das aktuell aus Urlaubsgründen nicht aktiv ist!
Gruß JochenAngehängte Dateien
Kommentar
-
Da muss ich mal wieder anmerken (k..s...modus):
Das sind sicher keine kW, sondern kWh, oder?
Und der Momentanverbrauch kann nur kW sein, nicht kw :-)
P.S: Tut dem Ingenieur halt weh, Arbeit ist nicht Leistung.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Matthias,
und Leistung ist nicht gleich Arbeit?
Aber mal davon abgesehen...
Mein HS steht unspektakular und wohl belüftet unter einem Ordnerregal.
Das Teil hab ich quasi seit einem Jahr nicht mehr gesehen.Gruß Jörg.
"Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."(Steve Jobs)
Kommentar
-
Hi Hilli!
19"-Schrank ist 19"-Schrank, wenngleich es verschiedene Höhen als auch Tiefen davon gibt und damit sich auch der resultierende Platzbedarf gestaltet - der unbedarfte Leser erkennt wohl nur das 19" ;-)
Zitat von Hilli Beitrag anzeigenGestern 24 Stunden keine Person anwesend 34,93 KW! Somit liegt der Standbystrom bei 1,455 KW!
Es ware, zumindest für mich, interessant, wie ein ungenutztes (Wohn?)Gebaude einen derart hohen Stromverbrauch generiert - da sollte doch wohl Optimierungspotential aufspürbar sein.Gruss
GLT
Kommentar
-
Mein HS hängt an der Decke....
4 Gewindebolzen und ein Blech helfen da....
@GLT
Heizung mit Pumpen, Tiefkühltruhe, Kühlschrank, Server, beleuchtete Schalter, Stereo und Fernseher auf Standby und ältere Geräte, dann dazu noch ein nervöses Aussenlicht mit schlecht eingestelltem Bewegungsmelder und schon hast Du das....
Meines Erachtens sind Investionen in stromsparende Geräte mit Schalter immer sinnvoll.
Hillis Screenshot sieht so aus, als ob er durchaus seinen Geräte schon mal alle angesehen hätte ;-)never fummel a running system...
Kommentar
-
Zitat von Hilli Beitrag anzeigenIch würde heute statt einem fahrbaren 19 Zoll-Schrank mit einer Tiefe von 100 cm einen 19 Zoll-Wandschrank mit 60cm Tiefe montieren!
Wir hatten mal einen Gebäudeplaner der in allen Technikräumen die Racks an die Wand stellen wollte und davor ca. 50cm Freifläche. Das zu Zeiten als man noch Schuhkarton große Netzteile in aktive Technik eingebaut hat. Es hat uns unwürdige Technikwürmer einige Sitzungen und Stunden gekostet das zu korrigieren.
Heute sind die Geräte zwar alle handlicher aber immer noch etliche Kabel kommen von hinten. Und dann viel Spaß beim fummeln.
Kommentar
-
Zitat von TRex Beitrag anzeigen....Stereo und Fernseher auf Standby und ältere Geräte, dann dazu noch ein nervöses Aussenlicht mit schlecht eingestelltem Bewegungsmelder und schon hast Du das....
Zitat von TRex Beitrag anzeigenHillis Screenshot sieht so aus, als ob er durchaus seinen Geräte schon mal alle angesehen hätte ;-)Gruss
GLT
Kommentar
-
Vielen Dank für die Anmerkungen zur Leistung und Arbeit, Asche auf mein Haupt, aber so ist das wenn man schnell-schnell die Sachen erstellt oder schreibt! Man freut sich riesig über neue Module oder Funktionen ohne die richtige Darstellung zu berücksichtigen!
Zur Optimierung ---- stimmt! Aber, das willst du immer dann machen wenn mal wieder die Stromendabrechnung fällig ist, verlierst es aber dann leider wieder aus den Augen. Etwas neues im Homeserver zu implementieren macht halt mehr Spaß als die einzelnen Verbraucher zu vermessen!
Angegangen bin ich das Thema hoher Verbrauch schon mal, leider wurde es nie zu Ende gebracht! Es gibt bei mir keine nervösen Bewegunsmelder oder ähnliches das habe ich alles im Griff, nur wie bereits beschrieben der viele Kleinkram machts aus!
z.B.: Kühlschrank im Büro, riesen Kühlschrank in der Küche, Weinkühler in der Küche, Küchlgefrierkombi im Keller! Braucht man das alles!? Hier ist tatsächlich Optimierung möglich, oder richtg die Pumpen, in der Heizung 4 Pumpen die 24 Stunden im Betrieb sind, usw. Aber wenn ich mal wieder Zeit habe dann ......
Thema Netzwerkschrank, das ist mir bewußt denn wir verbauen die Dinger bei Kunden, ich habe davon gesprochen das ich es heute anders machen würde!! Denn ein 60 cm Schrank mit einem dreiteiligen schwenkbaren Aufbau bringt erhebliche Platzvorteile (sofern Sie nötig sind- bei mir wäre es nötig) und einen Problemlosen Zugriff auf alle Komponenten!
Grüße Jochen
Kommentar
-
z.B.: Kühlschrank im Büro, riesen Kühlschrank in der Küche, Weinkühler in der Küche, Küchlgefrierkombi im Keller! [/quote]
da haben wirs doch schon. Luxus kostet Strom und damit Geld and Money makes the world go round...
Was mir noch fehlt bei Deiner Aufstellung ist der:
1.) Heizlüfter im Gäste WC
2.) el. Wasserkocher
3.) Boiler am Handwaschbecken
:-)never fummel a running system...
Kommentar
-
Zitat von TRex Beitrag anzeigenda haben wirs doch schon. Luxus kostet Strom und damit Geld and Money makes the world go round...
Was mir noch fehlt bei Deiner Aufstellung ist der:
1.) Heizlüfter im Gaste WC
2.) el. Wasserkocher
3.) Boiler am Handwaschbecken
:-)
Kommentar
-
Zitat von TRex Beitrag anzeigenz.B.: Kühlschrank im Büro, riesen Kühlschrank in der Küche, Weinkühler in der Küche, Küchlgefrierkombi im Keller!
----> Und die pausenlos heizende Espressomaschine!
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
@Hilli: wenns Dich tröstet, bei mir das gleiche, ich kann auch sämtliches Zeug erfassen und schalten aber komme nicht dazu (bzw. finde andere Dinge interessanter) das mal zu optimieren. Ergebniss 11k kWh p.a.
Ein riesen Kühlschrank, keine Heizlüfter, keine Boiler, Kaffeeautomat am Aktor (so ziemlich das einzig bisher an Stromsparmassnahmen umgesetzte)
Ach ja, und drei Aquarien eins davon heizt mit Strom das komplette EG wegen nicht an dem hingelegten Heizkreis angeschlossenen, vorhandenem Wärmetauscher... Aber die WP läuft auch immernoch nur bei 50% JAZ lt. Herstellerangabe, insofern fast egal.. Thats life..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
Kommentar