Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbausteine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logikbausteine

    hallo, also bei den logikbausteinen steh ich total auf der leitung!!!!kapier einfach die prinzipielle funktion nicht!! Eine Gruppenadresse muss mindestens zwei Kommunikationsobjekten zugewiesen werden... wenn ich jetzt eine Gruppenadresse einem Ausgang und einem Kommunikationsobjekt (z.b. schalten bei einem Schaltaktor) zuweise, ist dann diese Vorgabe erfüllt? bzw. gilt dies auch wenn ich die Gruppenadresse einem KO eines Tastsensors und einem Eingang eines Logikgatters zuweise??
    Als nächstes: Wie schaut die verarbeitung der Telegramme aus? Weise ich z.b. eine Gruppenadresse einem KO eines Tastsensors zu und einem KO schalten eines Schaltaktors bzw. zusätzlich noch dem Eingang eines UND-Gatters (wobei der Ausgang der selben Gruppenadresse zugewiesen wird)...bisschen verwirrend !!
    Möchte damit folgende Funktion realisieren...wenn der Taster gedrückt wird UND eine bestimmte Bedingung erfüllt bzw. nicht erfüllt wird DANN schalte das Lich ein bzw. aus.
    Wie sieht jetzt die Verarbeitung am Bus aus?? Schaltet der Aktor zuerst das Licht ein, und nachdem das Logikgatter die Funktion überprüft hat sofort wieder aus, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist????
    Denke dafür glaube ich zu sehr SPS orientiert...kann mich jemand aufklären?

    #2
    Soll der Schalter nur das Licht schalten, wenn eine Bedingung erfüllt ist, lege sein KO in eine Gruppenadresse und den Eingang A des Logikgatters, das Kriterium für das Licht legst du in eine zweite GA und den Eingang B der Logik, der Ausgang dieses Logikgatters dann in die Gruppenadresse wo das KO des Aktors liegt. Mit der UND- Verknüpfung hast du dann folgende Schaltungen im Ausgang:

    A / B = Ausgang
    0 / 0 = 0
    1 / 0 = 0
    0 / 1 = 0
    1 / 1 = 1

    Im Bild habe ich dir mal ein Prinzip Beispiel hingelegt.

    Ein Tipp noch, bestimmte Schaltaktoren haben Sperrobjekte bzw. eigene Logikfunktionen damit könntest du Dir ein Logikmodul sparen.

    Gruß
    Christoph
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    Lädt...
    X