nach dieser Frage wird sich wohl der ein oder andere Profi unter Euch an den Kopf fassen und denken: "welch damliche Frage" "hatte er mal lieber die Forumsuche genutzt" "warum nicht mal gegoogelt?"...dazu kann ich vorweg nur sagen - habe ich. Allerdings bin ich nun nach einer knappen halben Std dazu gekommen, dass ich das wohl nicht finden werde :-(
Nun zu meiner Frage:
Was bitteschön ist dieser ominöse " Quad-Client " ? in jedem 2. Beitrag wird er erwahnt, aber es ist nicht zu erahnen, was genau er sein soll ...ich verzweifel noch daran
Desweiteren fallt mir noch eine zweite Frage ein, die ich nun auch schon seit ein paar Tagen versuche mir selbst zu beantworten. Leider finde ich hierzu viele alte Beitrage im Forum mit dem faden Beigeschmack "kaufe ich hier nicht etwas "Veraltetes", wenn ich mich danach richte?"
Mit welcher Art Spannungsversorgung bin ich auf der sicheren Seite ?
Die Entscheidung - ob es nun benötigt wird oder nicht - ist zumindest schonmal auf 640mA gefallen - allerdings gibt es ja hier auch noch ein Dutzend versch. Ausführungen .... mit integ. Drossel, mit Schutz vor Spannungsausfall (Batterieanschluss), mit "Handbetatigung"? und dann noch x-erlei Hersteller. Gibt es hier eine Spannungsversorgung, die ihr Profis empfehlen könnt, bei der ich nichts falsch machen kann ?
Die Spannungsversorgung ware übrigens mein erstes KNX-Produkt - abgesehen von der ETS (Weihnachtsaktion) und dem EM E-book.
Wem es zu banal ist zu antworten bitte einfach nichts schreiben, bevor man das Forum mit gegenseitigem "Schlechtmachen" zumüllt.
Vielen Dank für Euer Verstandnis und eventuellen Antworten !
Gruß
Alex
Nun zu meiner Frage:
Was bitteschön ist dieser ominöse " Quad-Client " ? in jedem 2. Beitrag wird er erwahnt, aber es ist nicht zu erahnen, was genau er sein soll ...ich verzweifel noch daran

Desweiteren fallt mir noch eine zweite Frage ein, die ich nun auch schon seit ein paar Tagen versuche mir selbst zu beantworten. Leider finde ich hierzu viele alte Beitrage im Forum mit dem faden Beigeschmack "kaufe ich hier nicht etwas "Veraltetes", wenn ich mich danach richte?"
Mit welcher Art Spannungsversorgung bin ich auf der sicheren Seite ?
Die Entscheidung - ob es nun benötigt wird oder nicht - ist zumindest schonmal auf 640mA gefallen - allerdings gibt es ja hier auch noch ein Dutzend versch. Ausführungen .... mit integ. Drossel, mit Schutz vor Spannungsausfall (Batterieanschluss), mit "Handbetatigung"? und dann noch x-erlei Hersteller. Gibt es hier eine Spannungsversorgung, die ihr Profis empfehlen könnt, bei der ich nichts falsch machen kann ?
Die Spannungsversorgung ware übrigens mein erstes KNX-Produkt - abgesehen von der ETS (Weihnachtsaktion) und dem EM E-book.
Wem es zu banal ist zu antworten bitte einfach nichts schreiben, bevor man das Forum mit gegenseitigem "Schlechtmachen" zumüllt.
Vielen Dank für Euer Verstandnis und eventuellen Antworten !
Gruß
Alex
Kommentar