Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Was ist der "Quadclient"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Was ist der "Quadclient"?

    nach dieser Frage wird sich wohl der ein oder andere Profi unter Euch an den Kopf fassen und denken: "welch damliche Frage" "hatte er mal lieber die Forumsuche genutzt" "warum nicht mal gegoogelt?"...dazu kann ich vorweg nur sagen - habe ich. Allerdings bin ich nun nach einer knappen halben Std dazu gekommen, dass ich das wohl nicht finden werde :-(

    Nun zu meiner Frage:

    Was bitteschön ist dieser ominöse " Quad-Client " ? in jedem 2. Beitrag wird er erwahnt, aber es ist nicht zu erahnen, was genau er sein soll ...ich verzweifel noch daran

    Desweiteren fallt mir noch eine zweite Frage ein, die ich nun auch schon seit ein paar Tagen versuche mir selbst zu beantworten. Leider finde ich hierzu viele alte Beitrage im Forum mit dem faden Beigeschmack "kaufe ich hier nicht etwas "Veraltetes", wenn ich mich danach richte?"

    Mit welcher Art Spannungsversorgung bin ich auf der sicheren Seite ?
    Die Entscheidung - ob es nun benötigt wird oder nicht - ist zumindest schonmal auf 640mA gefallen - allerdings gibt es ja hier auch noch ein Dutzend versch. Ausführungen .... mit integ. Drossel, mit Schutz vor Spannungsausfall (Batterieanschluss), mit "Handbetatigung"? und dann noch x-erlei Hersteller. Gibt es hier eine Spannungsversorgung, die ihr Profis empfehlen könnt, bei der ich nichts falsch machen kann ?

    Die Spannungsversorgung ware übrigens mein erstes KNX-Produkt - abgesehen von der ETS (Weihnachtsaktion) und dem EM E-book.

    Wem es zu banal ist zu antworten bitte einfach nichts schreiben, bevor man das Forum mit gegenseitigem "Schlechtmachen" zumüllt.

    Vielen Dank für Euer Verstandnis und eventuellen Antworten !

    Gruß
    Alex
    Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

    #2
    Der Quad Client ist eine Software (so ne Art Browser), welche auf dem Visu-PC installiert werden muß, damit man das neue Gira Interface nutzen/darauf zu greifen kann.
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      Hallo Manuel !

      Vielen Dank für die superschnelle Antwort !

      Das Gira Interface ist die "Software" bzw eben die "Visualisierung" des HS3 -richtig ja ?
      Was hatte man vorher ? Eine etwas veraltete Software ? ...denke ich habe die auch schon gesehen, bin mir aber nicht sicher. Und wie funktionierte das Ganze vorher - gehe ich richtig in der Annahme, dass es hier um die Geschichte "Zugriff über Internetexplorer" oder eben anderweitig mit "Quad-Client" geht ?
      Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

      Kommentar


        #4
        Zitat von MrEhrgeiz Beitrag anzeigen
        ... gehe ich richtig in der Annahme, dass es hier um die Geschichte "Zugriff über Internetexplorer" oder eben anderweitig mi "Quad-Client" geht ?
        Jep, in "Zusammenarbeit mit dem HS/FS. Falls Du Dir das ganze mal anschauen möchtest, kannst Du Dir hier die Software laden: http://www.gira.de/download/index.html?id=1043 Kostenlos.
        Gruß
        Mein
        EIB
        Ist
        KNX

        Kommentar


          #5
          Hallo Meik !

          Danke für die Antwort und den Link.
          Werde ich mir bei Zeiten runterladen und näher ansehen - nur momentan versuche ich mich ersteinmal mit meinen "First-Steps" um die grauen Gehirnzellen nicht gleich mit Input zu überfluten :-
          Stehe momentan eher noch vor dem Problem "was leiste ich mir zuerst, solange noch etwas Geld aus der Finanzierung über ist?" und hierzu muss ich das oben genannte Thema "Spannungsversorgung" als 1. klären um dann Step by Step zu arbeiten um hoffentlich nicht allzu viele Anfängerfehler zu machen.
          Allerdings ist eben der Reiz und der Wille da, das Ganze dann selbstverständlich zu visualisieren. Deshalb auch jetzt schon die Gedanken "kaufe ich mir anfangs schon den HS3 und ein Infodisplay, da später evtl. kein Geld mehr für so große Anschaffungen vorhanden sein wird?"
          ....naja, diese Fragen muss ich wohl mit mir selbst klären
          Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

          Kommentar


            #6
            Zitat von MrEhrgeiz Beitrag anzeigen
            Deshalb auch jetzt schon die Gedanken "kaufe ich mir anfangs schon den HS3 und ein Infodisplay, da später evtl. kein Geld mehr für so große Anschaffungen vorhanden sein wird?"
            Der Gedanke ist schon zu verstehen, nur ohne die "Grundausstattung", sprich KNX-Aktorik und -Sensorik, gibt es ja nichts zu visualisieren... . Daher war der Hinweis auf die Experten-Software des HS/FS auch nur ein Wink, damit Du es evtl. besser verstehst, wenn hier über den Quad-Client etc. gesprochen wird. Wenn Du es eh planst, solltest Du nur auch schon anfangs die schier unerschöpfliche Logik des HS im Hinterstübchen haben...
            Gruß
            Mein
            EIB
            Ist
            KNX

            Kommentar


              #7
              vom Thema her schon ok, aber könntest du bitte einen Titel vergeben wie "Frage zum Quad client" oder so?

              "Bitte nicht schlagen" ist einfach zu vielsagend, wir sind ja nicht im SM - Forum ....
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Spannungsversorgung

                Zitat von MrEhrgeiz Beitrag anzeigen
                Mit welcher Art Spannungsversorgung bin ich auf der sicheren Seite ?
                Die Entscheidung - ob es nun benötigt wird oder nicht - ist zumindest schonmal auf 640mA gefallen - allerdings gibt es ja hier auch noch ein Dutzend versch. Ausführungen .... mit integ. Drossel, mit Schutz vor Spannungsausfall (Batterieanschluss), mit "Handbetätigung"?
                Moin!

                Ohne Drossel geht schon mal nix, die ist aber idR eingebaut.
                Die Handbetätigung dürfte ein Resetschalter sein..

                Der Batterieanschluss ist in der Tat spannend, dazu habe ich hier im Forum noch nix gelesen...
                Hat jemand einen im Privathaushalt?
                Wenn ja, wozu? Und im Nachhinein auch sinnvoll?

                Gruß Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Jürgen,

                  ich habe mir zu Hause eine Spannungsversorgung mit Batterieanschluss gegönnt.
                  Im Moment hängt da allerdings noch kein Akku dran.

                  Warum ich das gemacht habe.
                  Naja, ich hab in der Hektik die Bestellnummern vertauscht. *Autsch*.

                  Aber ich bin eigentlich nicht traurig darüber, denn ein NAchteil ist´s mit Sicherheit nicht.

                  Gruß
                  Volker

                  P.S.: Ich hab Dich vergessen. Ich schau heut Abend nach. Sorry.
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Betr.: Spannungsversorgungen

                    1. Jeder Hersteller hat heute welche in unterschiedlichen Ausführungen im Angebot. Es gibt sie von 160 - 640 mA. Das Du die große gewählt hast, ist schon mal gut.
                    2. Einige SV haben einen Akku-Anschluss. Damit kannst Du eine SV bei Stromausfall für eine gewisse Zeit puffern. Du brauchst dann aber auch den entsprechenden Akku dazu, den Du aber auch später kaufen kannst.
                    Im EFH ist so eine Ausführung eher selten. Wenn Du einen Spannungsausfall hast, geht das Licht/Heizung oder Jalousie sowieso nicht.

                    3. Tipp Die Firma Lingg&Janke hat eine 640mA-SV im Angebot in Kombination mit einem Schaltaktor 6x16A und einer USB-Schnittstelle für 675 Euro + MwSt Listenpreis. Da Du ja auch eine Schnittstelle brauchst und zumindestens etwas schalten willst, ist das eine sehr günstiges Einstiegsprodukt.

                    4 Die Drossel benötigst Du in jedem Fall, und ist heutzutage in den SV's mit eingebunden.


                    Viel Erfolg
                    Dieter

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      ich kenne deine Lage ging mir auch so, und ich dachte anfangs das was ich habe reicht.... weit gefehlt wenn du programmierst kommen dir immer neue und bessere Ideen!

                      Zur SpV kann ich nur sagen 640mA auf jedenfall, da ich jetzt um eine weitere 320iger aufrüste und dazu brauche ich dann zusätzlich den Linnienkoppler, da ich mittlerweile kurz vor 64 Geräten bin.

                      Vielleicht noch ein grundsätzlicher Tip, den ich leider nicht hatte da ich das Forum erst nach der Kabelverlegung und Fertigstellung gefunden habe (bzw. den Vorgänger).

                      Mache dir jetzt Gedanken was vielleicht mal benötigt wird und lasse oder lege dir überall Leitungen hin (Leerrohe), z.B Visualierungsdisplay mit IP Anschluss also drei Leitungen (CAT7, Strom und Bus), achte hierbei auf Aktoren die dir die Zustände liefern können (alte können das teilweise nicht also z.b aus der E Bucht) oder Fensterkontakte macht Sinn für die Heizungssteuerrung oder einer späteren EIB Alarmanlage, Präsenzmelderanschlüsse in den Decken und Leitungen in die Raumdecken für Rauchmelder, sonst musst du wie ich die TEURE Funklösung nehmen (Sinn: bei Rauchmeldung,Fluchtwegbeleuchtung und Rolläden fahren auf), falls du noch mehr wissen möchtest was ich vergessen habe schreibe mir eine PN, ich glaube das ich sonst den Rahmen sprenge.
                      Übrigens bei Problemen bekommst du hier immer Hilfe das ist kein Problem!

                      Gruß
                      Christoph

                      Kommentar


                        #12
                        @ fallas04
                        Danke für deine Antwort. Dachte ich könnte hier schonmal schön anfangen eine Visualisierung aufzubauen :-) ....Spaß beiseite - ist klar, dass ich mich hier noch in einem Anfangsstadium befinde. Ich versuche allerdings mich hier schnell davon abzuwenden und mit großen Schritten voran zu gehen.

                        @TRex
                        Würde das Thema gerne wie gewünscht andern, habe aber keine Ahnung, wie das geht - kann immer nur auf den Text darin zugreifen

                        @Jürgen
                        Danke für deine Antwort !

                        @snowmaker
                        Vertauschte Bestellnummer ist gut ...war ja aber nicht zum Nachteil, wie Du schon erwahnt hast....

                        @Dieter Koch
                        Danke für die ausführliche Antwort !
                        Das Paketangebot hört sich grundsatzlich sehr interessant an, zumal, wie Du richtig erkannt hast, ich eh noch das ein oder andere Zubehör benötige, um wirklich anfangen zu können.
                        Ist Lingg&Janke denn in Ordnung ? Möchte schon hohe Qualitat erwerben und bin auch bereit Geld dafür zu investieren. Bin der Meinung "wer billig kauft, kauft 2x" - was ware das "non plus ultra" in Sachen Markenausstattung ?

                        @chrismave
                        Vielen Dank für die sehr ausführliche Beantwortung !
                        Also bin ich mit der 640er schonmal auf der richtigen Seite. Möchte mich schon auch als "Technikfreak" bezeichnen und gehe fest davon aus, dass es mir mit einer kleineren SV wohl früher oder spater genau so gehen würde.
                        Bezüglich der Kabelverlegung mache ich mir eher weniger Gedanken, da ich hier absoluter Fanatiker bin und im Rahmen der derzeitigen Sanierung eh mit Kabelkanalen, Kabelschachten, und Kabelführungen in Decke, Wand und Boden plane, dass ich jederzeit erweiterungsfahig bin. Abgesehen davon, scheue ich auch keine nachtraglichen Aufstemmarbeiten.

                        Dass man hier immer "geholfen wird", habe ich nun auch schon mehrfach erfahren - vielen Dank an alle Hilfestellenden !!!!
                        Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X