Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Router / Datenschnittstelle / Kabelverlegung / Bezugsquellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Kopplung über N146

    Hallo,
    ich bin hier neu im Forum, habe aber schon langere Zeit mitgelesen.
    Den N146 habe ich eigentlich ohne Probleme eingebunden. Es stellen sich mir trotzdem doch noch 2 Fragen.
    1. Zur ETS: Warum will der Busmonitor eine andere Schnittstelle nutzen als der Gruppenmonitor? Ein Bug? Gruppenmonitor geht (er kennt die Schnittstelle) Busmonitor (kennt sie offensichtlich nicht Fehlermeldung ... no connection...) nicht?
    2. Zum N146: Wie erfolgt beim N146 die Überwachung des Busspannungsausfalls. Was wird da über über EIBnet/IP gemeldet, bzw. wie kann der interne Fehler ausgelesen werden? Dazu habe ich nirgends eine Information gefunden. Soll aber laut Beschreinug gehen. Mir ist aber bekannt das ich den Busspannungsausfall auch anders erkennen kann. Aber warum sollte ich noch weiteren Aufwand betreiben wenn es der N146 schon macht?

    Vielen Dank für Eure Antworten
    Matthias

    Kommentar


      #17
      Zu 1:

      Das ist ein Feature! Man kann das getrennt einstellen!
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        Danke für die schnelle Antwort, also doch 2 getrennt programmierte Schnittstellen in der ETS. Unschön. Wo ist die "zweite" Schnittstelle einzustellen?

        Viele Grüße
        Matthias

        Kommentar


          #19
          Das ist nicht unschön, sondern genial. Ich habe im Busmonitor eine Schaltfläche namens "Verbindung".
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Zitat von MatthiasK Beitrag anzeigen
            also doch 2 getrennt programmierte Schnittstellen in der ETS.
            Jein. Dazu vielleicht noch, es ist so dass (vereinfacht gesagt) wenn der "richtige" Busmonitor läuft über dieselbe Schnittstelle keine sinnvolle Kommunikation mehr möglich ist weil man "by Design" nichts mehr senden kann.
            Daher macht die Möglichkeit zur Verwendung seperater Schnittstellen für Busmonitor und Gruppenadressenmonitor (der es für den normalen Anwendungsfall ja vollends tut) durchaus Sinn

            Richtig verstanden habe ich das ganze endgültig aber auch erst kürzlich nach der intensiven Nutzung und Studium von eibd & Co..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar

            Lädt...
            X