Kopplung über N146
Hallo,
ich bin hier neu im Forum, habe aber schon langere Zeit mitgelesen.
Den N146 habe ich eigentlich ohne Probleme eingebunden. Es stellen sich mir trotzdem doch noch 2 Fragen.
1. Zur ETS: Warum will der Busmonitor eine andere Schnittstelle nutzen als der Gruppenmonitor? Ein Bug? Gruppenmonitor geht (er kennt die Schnittstelle) Busmonitor (kennt sie offensichtlich nicht Fehlermeldung ... no connection...) nicht?
2. Zum N146: Wie erfolgt beim N146 die Überwachung des Busspannungsausfalls. Was wird da über über EIBnet/IP gemeldet, bzw. wie kann der interne Fehler ausgelesen werden? Dazu habe ich nirgends eine Information gefunden. Soll aber laut Beschreinug gehen. Mir ist aber bekannt das ich den Busspannungsausfall auch anders erkennen kann. Aber warum sollte ich noch weiteren Aufwand betreiben wenn es der N146 schon macht?
Vielen Dank für Eure Antworten
Matthias
Hallo,
ich bin hier neu im Forum, habe aber schon langere Zeit mitgelesen.
Den N146 habe ich eigentlich ohne Probleme eingebunden. Es stellen sich mir trotzdem doch noch 2 Fragen.
1. Zur ETS: Warum will der Busmonitor eine andere Schnittstelle nutzen als der Gruppenmonitor? Ein Bug? Gruppenmonitor geht (er kennt die Schnittstelle) Busmonitor (kennt sie offensichtlich nicht Fehlermeldung ... no connection...) nicht?
2. Zum N146: Wie erfolgt beim N146 die Überwachung des Busspannungsausfalls. Was wird da über über EIBnet/IP gemeldet, bzw. wie kann der interne Fehler ausgelesen werden? Dazu habe ich nirgends eine Information gefunden. Soll aber laut Beschreinug gehen. Mir ist aber bekannt das ich den Busspannungsausfall auch anders erkennen kann. Aber warum sollte ich noch weiteren Aufwand betreiben wenn es der N146 schon macht?
Vielen Dank für Eure Antworten
Matthias
Kommentar