Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Heizungssteuerung mit Mastercontrol

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Heizungssteuerung mit Mastercontrol

    Hallo User,
    ich habe jetzt bei mir die Heizungssteuerung von einer 2 Kanal Uhr auf Mastercontrol umgestellt.
    Ich benutze bei mir Tritons mit RTR, das MC habe ich auf Betriebsmodusumschalten eingestellt. Das umschalten Komfort Nachtabsenkung funktioniert nur der Standby funktioniert nicht. Den habe ich die GA vom Komfortbetrie gegeben. Oder muß ich da eine Eigene GA erstellen für Standby. Oder habe ich einen generellen Denkfehler?
    Vielen dank im Voraus
    Dirk probieren geht über studieren

    #2
    Jeder Modus hat ein eigenes Objekt und benötigt demnach auch eine eigene GA. Die Priorität der Modi (also wenn mehr als einer zur Zeit 1 ist) kenne ich leider nicht, in der mir vorliegenden Anleitung konnte ich dazu nichts finden, ich hoffe, Deine ist ausführlicher. Ausprobieren kann ich es nicht, ich habe gar kein Triton...
    Mfg
    JH

    Kommentar


      #3
      Hallo JoeHorn,
      beim Triton gibts kein Standby Objekt in dem Sinne. Eine 1 auf Komfort und es ist Komfortbetrieb bei einer 0 ist Standby sendet man dann eine 1 auf Nachtbetrieb ist Nachtbetrieb und dann wieder umgekehrt. Ich habe auch kein Telegramm im Busmonitor wenn das MC auf Standby schalten soll. Deswegen vermute ich das ich noch was anderes falsch mache.

      MfG
      Dirk probieren geht über studieren

      Kommentar


        #4
        Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
        Ich habe auch kein Telegramm im Busmonitor wenn das MC auf Standby schalten soll.
        Hmm, was sollte das MC denn auch an welche GA senden, wenn es kein Objekt für Standby gibt (weil Standby = nicht irgend etwas anderes). Es müsste den zuvor aktiven Modus deaktivieren, also an die entsprechende GA (Komfort oder Nacht) eine 0 senden, also Standby indirekt über das Deaktivieren aller anderen Modi aktivieren.

        OK, praktisch solltest Du zwei GAs brauchen, eine für Komfort und eine für Nacht. Frostschutz habe ich mal außen vorgelassen...
        Sind beide 0 ist Standby angesagt, sind beide 1 - keine Ahnung, probieren oder vermeiden. Ist genau eine davon 1, na dann haben wir den entsprechenden Modus.
        Du brauchst zwei Schaltkanale (außer Du willst das mit Lichtszenen realisieren): einer bestimmt, wann Komfort ist (1 senden), und wann nicht (0 senden), der andere ist für Nacht zustandig. Sind beide 0 ist eben Standby. Einen Schaltkanal für Standby gibt es nicht, wird auch nicht gebraucht.

        Um also beispielsweise die Folge Nacht--Standby--Komfort--Standby--Komfort--Nacht zu bekommen müsste die Folge Nacht=1--Nacht=0--Komfort=1--Komfort=0--Komfort=1--(Komfort=0+Nacht=1) gesendet werden, es müssen also beide Schaltkanale zusammen betrachtet werden.
        Einfach nur an die GA zu senden, deren Modus man möchte, funktioniert halt nicht.

        K|N|S|
        0|0|0| Standby
        0|0|1| Schutz
        0|1|0| Nacht
        0|1|1| ???
        1|0|0| Komfort
        1|0|1| ???
        1|1|0| ???
        1|1|1| ???

        Ohne Schutz (also immer 0):
        K|N|S|
        0|0|0| Standby
        0|1|0| Nacht
        1|0|0| Komfort
        1|1|0| ???

        Wenn das immer noch nicht funktioniert, dann betrachten wir demnachst mal das Objekt Nummer 8 "Betriebsart"...
        Mfg
        JH

        Kommentar


          #5
          Hallo JoeHorn,
          habe ich auch so gedacht den 2. Kanal zu der Uhrzeit eine 0 auf GA Komfort senden lassen, ist aber nicht wirklich smart, werde Berker mal anrufen.
          Ich bekomme zu der Standby Zeit ein Telegramm mit einer 0 für Komfort und Postwenden eine 1 auf die GA beide Telegramme vom MC.

          MfG
          Dirk probieren geht über studieren

          Kommentar


            #6
            Sorry, das habe ich jetzt irgenwie nicht wirklich verstanden...
            Hast Du Nacht auf Kanal 1 und Komfort auf Kanal 2?
            Du sendest (vom MC) auf die Komfort-GA eine 0 und direkt danach sendet das MC auf die selbe GA eine 1?
            Gibt es im MC außer den Timern sonst noch irgendwelche Module, die auf dieser GA senden könnten?

            Also wenn ich meinen Schaltuhren sage, sende um hh:mm auf die verknüpfte GA eine 0, dann kommt keine 1 danach...

            Vielleicht sendest Du mal mit der ETS auf die Komfort-GA eine 0 und wenn dann direkt danach das MC auf die selbe GA eine 1 sendet, war das ziemlich sicher nicht die Schaltuhr, dann hast Du irgenwo eine Logik- oder Timerfunktion, die auf eine 0 mit einer 1 reagiert, und das auf der selben GA. Das kann auch auf etwas veschlungenen Pfaden über mehrere Funktionen und GAs hinweg sein. So was ähnliches ist ganz am Anfang meinem Installateur auch passiert, das gab eine ziemlich nervös blinkende Lampe...

            Ist ein gern gemachter Konfigurationsfehler: man wollte nur auf den Wechsel von 0 auf 1 reagieren, tut dies aber auch in die Gegenrichtung. Wegen der Telegrammlauf- und Verarbeitungszeiten "schwingt" diese GA dann...
            Mfg
            JH

            Kommentar


              #7
              Hallo JoeHorn,
              nein das hast Du falsch verstanden.
              Habe z.Z. nur einen Kanal für die Heizung. Die Telegramme deute ich so, wenn die Uhr Standby schaltet sendet sie richtig eine 0 für Komfort und eine 1 hinterher für Standby. Werde mal eine Dummy GA für Standby anlegen.
              Sage heute Nachmittag bescheid obs funktioniert hat.

              MfG
              Dirk probieren geht über studieren

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                ich habe Standby auf eine dummy GA gelegt und es funktioniert jetzt so wie es sein soll.Ich denke mal, wenn ich Standby in der Schaltuhr nur anwähle und keine GA drauflege funktioniert es auch, da auf die GA Komfort eine 0 gesendet wird.

                MfG
                Dirk probieren geht über studieren

                Kommentar


                  #9
                  Freut mich, das es jetzt geht.
                  Aber ganz verstanden habe ich es noch nicht.
                  Bisher habe ich angenommen, ein Schaltuhrkanal kann genau auf einer GA senden (wie alle anderen Sensoren auch). Handelt es sich dabei um ein 1-Bit-Objekt, so kann ich nur zwischen 0/Aus und 1/Ein wählen. Daher ist mir nicht klar, was "in der Schaltuhr Standby anwählen" bedeutet, denn Komfort, Nacht und Schutz sind doch drei unabhängige 1-Bit-Objekte, oder doch nicht?
                  Mfg
                  JH

                  Kommentar


                    #10
                    Der Schaltkanal Betriebsmodusumschaltung ist bereits vorprogrammiert.
                    Ich habe die einzelnen Telegramme mir noch nicht angesehen, nur die Komfort und Standby. Komfort, Standby und Nachtabsenkung haben jeweils eine GA
                    die weise ich sowohl dem RTR und MC zu. Soll jetzt 8 Uhr von Komfort auf Standby geschaltet werden, sendet das MC eine 0 auf die GA Komfort und danach eine 1 auf die GA Standby. (gehe davon aus das es RTRs gibt die ein Objakt Standby haben). Früher brauchte ich dafür eine 2 Kanal Uhr. Man kann den Schaltkanal Heizung auch auf Konex programmieren dann ist die Sache noch einfacher, allerdings machen das meine Tritons nicht mit, soweit ich das mal gelesen habe.

                    MfG
                    Dirk probieren geht über studieren

                    Kommentar


                      #11
                      Ah, gerade gelesen, neben "Schalten", "Wert" und "Lichtszene" gibt es auch noch die Funktion "Betriebsmodusumschaltung". Die kann dann mehrere 1-Bit-Objekt-GAs "zusammenfassen", also quasi gleichzeitig senden, und gibt den verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten dann auswählbare Namen?
                      Mit der "Betriebsmodusumschaltung" habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt und dachte bislang immer, hier ginge es "nur" um ein 1-Byte-Objekt, also quasi ein Sonderfall von "Wert".
                      Modus-Umschaltung per 1-Byte-Objekt scheinen die Tritons nicht zu können, zumindest wurde das in der mir vorliegenden Version der Dokumentation nicht erwähnt.
                      Nun ja, werde am Wochenende mal das MC bezüglich "Betriebsmodusumschaltung" untersuchen, läßt sich das ggf. auch als eine Art Mini-Lichtszene mißbrauchen? Auch wenn Konnex und Berker sich das nicht so vorgestellt haben? Mal sehen...
                      Mfg
                      JH

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        wollte nochmals schreiben wie ich das Problem gelöst habe.
                        Das MC sendet auch im 1 Bit Betriebsmodusumschaltung nach einem Konnex Standart.
                        Nachtabsenkung: 0 auf Komfort, 1 auf Nachtbetrieb und 0 auf Standby
                        Komfort: 1 auf Komfort
                        Standby: 0 auf Komfort und 1 auf Standby

                        Somit schaltete der Triton bei Standby immer in den Nachtbetrieb, da auf Nacht keine 0 kam.

                        Habe es so gelöst, in dem ich Nacht und Standby getauscht habe und somit funktioniert es jetzt schon seit ein paar Tagen, wie ich es mir vorgestellt habe.

                        @ Joehorn hast Du mal geschaut und bist weitergekommen, die Betriebsmodusumschaltung anderweitig zu benutzen?
                        Dirk probieren geht über studieren

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe es mir mal im ETS-Plugin angesehen. Man kann wahlweise eine 1-Byte oder vier 1-Bit GAs angeben - hatte ich bisher übersehen, da ich noch nicht mit Modusumschaltung arbeite (lohnt nicht, da FBH zu träge).
                          Ich habe aber noch nichts damit getestet, da ich herausfinden mußte, das bei jedem Update des MCs meine Meßwerte für die jeweils aktuellen Statistikintervalle verloren gehen (auf Null gesetzt werden). Daher verschiebe ich solche Experimente bis ohnehin etwas geändert werden muß, dann habe ich den Datenverlust nur einmal...

                          Wenn aber stimmt, das der MC nur so sendet:
                          Komfort: 1 auf Komfort
                          Standby: 0 auf Komfort und 1 auf Standby
                          Nachtabsenkung: 0 auf Komfort, 0 auf Standby und 1 auf Nachtbetrieb
                          (Frostschutz: 0 auf Komfort, 0 auf Standby, 0 auf Nachtbetrieb und 1 auf Frostschutz ???)
                          dann wird die vorgesehene Priorität genutzt und nur die Bits gesendet, die noch Einfluß haben. Das kann man wohl nur in sehr wenigen Fällen vernünftig anderweitig nutzen, da ich keine Möglichkeit gefunden habe, dies (anders) zu konfigurieren...
                          Mfg
                          JH

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X