Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitsteuerung Durchlauferhitzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zeitsteuerung Durchlauferhitzer

    Ich suche eine Zeitsteuerung für einen Durchlauferhitzer 24 kW zum Einbau in eine Unterverteilung. Nach X Minuten Betrieb des DU soll die Zeitmessung starten, nach Y Minuten soll die Stromzufuhr zum DE abgeschaltet werden und erst nach Z Minuten Sperrzeit soll eine erneute Einschaltung des DE möglich sein.

    Durch den verzögerten Start der Zeitmessung ist normale Nutzung möglich (Händewaschen, Putzwasser, etc.), exzessive Laufzeit des DE jedoch verhindert. Über die Sperrzeit wird die erneute Auslösung unterbunden.

    Ist so etwas mit KNX grundsätzlich möglich, gibt es bereits eine fertige Lösung hierfür oder muss man das mithilfe herkömmlicher Technik (Nachlaufrelais, etc.) nach Altherrensitte verdrahten, verschalten und installieren?

    Danke für Hinweise, die auch ein absoluter Laie der Materie versteht ;-)

    #2
    Also grundsätzlich möglich ist das mit KNX. Aber ich denke wegen dieser Funktion baut man keinen EIB/KNX auf.
    Das macht schon aus finanzeller Sicht keinen Sinn.

    Wenn der EIB/KNX vorhanden ist o.k., sonst würde ich eine kleine SPS (z.B. Möller easy oder Siemens Logo) empfehlen.

    mfg

    Kommentar


      #3
      Hmm. Ich habe eine Siemens SyncoLiving. Ginge das damit auch?

      Kommentar


        #4
        Also was ich von Siemens SycoLiving weiß, kann die zwar zeitgesteuert (nach Uhr) verschiedene Aktionen starten (z.B. um xx:xx Uhr Heizung im Wohnzimmer auf 22°C etc.). Sie bietet aber keine Zeitfunktionen im Sinne von Zeitrelais, und sie bietet keine Logikfunktionen. Beides würdest Du benötigen um Dein Vorhaben zu realisieren.

        Wie gesagt, ich kenne diese Steuerung nicht, hab nur mal kurz in der BDA quergelesen.

        Meiner Meinung nach kannst Du mit einer kleinen SPS wie z.B. der Logo von Siemens diese Verrieglungen ganz einfach hinkriegen, ist auch billiger als die einzelnen Zeitrelais die die brauchen würdest (so wie du schreibst, mind. 3 Stück!)

        Viele Grüße

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Alles was du brauchst ist eine kleine LOGO!, ich würde an deiner Stelle aber noch ein Modul Relais dazu nehmen, passt beides auf die Hutschiene in ein kleines Standart Gehäuse. Das Relais, damit die LOGO nicht ständig die Last schaltet; ein Relais-Modul ist bedeutend billiger auszutauschen.
          (Geiz ist geil!!!)
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Nix Geiz! Blanke (und ggf. teure) Notwendigkeit!
            Zitat von ratzfatz Beitrag anzeigen
            für einen Durchlauferhitzer 24 kW ... soll die Stromzufuhr ... abgeschaltet werden
            Hier müssen fast 3x35A geschaltet werden - sieh Dir mal die Absicherung des DHs an - und den Leiterquerschnitt, der garantiert in keine Anschlußklemme der Logo passt. Das kann die Logo gar nicht direkt schalten - KNX-Aktoren üblicherweise auch nicht - da muß gezwungenermaßen ein Drehstrom-Schütz (3-phasiges Relais für große Leistung) mit entsprechender Kontaktbelastbarkeit verwendet werden. Am besten ein Öffner, da es ja wohl die meiste Zeit geschlossen sein soll und das sollte dann die Ruheposition sein. Das wird nicht ganz billig und auch nicht im Baumarkt zu bekommen sein. Dafür wird dann auch nur ein Ausgang der Logo benötigt zum Ansteuern des Schützes (üblicherweise mit 230V~).
            Mfg
            JH

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Zurzeit gibt es bei Siemens eine "einsteiger Box" der Logo, zum Vorzugspreis von 155€ zzgl. Mwst.

              mit enthalten sind

              Logo 230Rc (alternativ 12/24Rc)
              Software
              Handbuch (wichtig für Einsteiger und sehr gut beschrieben)
              Datenkabel

              kann bei Intresse den Prospekt (mit Bestellformular) mal uploaden...

              vlt konnte ich helfen

              Dominik

              Kommentar


                #8
                Häng das Bestellformular bitte mal rein, Schwiegervaters Gasthof braucht ne Logo ...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DomiB Beitrag anzeigen
                  Zurzeit gibt es bei Siemens eine "einsteiger Box" der Logo, zum Vorzugspreis von 155€ zzgl. Mwst.
                  Na ja, das ist genau der Preis, den die NEWS BOX der Logo beim großen "C" kostet und meiner Meinung nach der Preis, der schon länger so besteht (kann mich aber irren, weil ich meine Logo schon vor einiger Zeit gekauft hatte).

                  Ob Du da wirklich Geld sparst (oder nur die "Mitbewohner" verärgerst), würde ich mal durchrechnen, denn für den Betrag (mit MWST und Schütz) kannst Du locker 40-50 h bei voller Leistung duschen! Zudem glaube ich kaum, dass beim üblichen Duschen die volle Leistung abgefragt wird. Und du sparst nix, wenn die Leute dann halt immer Wasser laufen lassen müssen, bis warmes Wasser kommt.

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    der DL-Erhitzer hat doch selbst ein Schütz für die Leistung, man kann die Logo doch einfach in die Ansteuerung der Leistung durch den Druckschalter bringen, dann hat man auch direkt das Starttsignal, das die Zeituhr triggert.
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      der DL-Erhitzer hat doch selbst ein Schütz für die Leistung, man kann die Logo doch einfach in die Ansteuerung der Leistung durch den Druckschalter bringen, dann hat man auch direkt das Starttsignal, das die Zeituhr triggert.
                      Dann mußt Du aber an sicherheitsrelevanten Teilen "basteln", damit erlischt in der Regel nicht nur die Garantie, sondern ggf. sogar die Betriebserlaubnis, und Du allein bist voll haftbar, wenn danach irgendwas mit dem Gerät passiert...
                      Mfg
                      JH

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        der DL-Erhitzer hat doch selbst ein Schütz für die Leistung, man kann die Logo doch einfach in die Ansteuerung der Leistung durch den Druckschalter bringen, dann hat man auch direkt das Starttsignal, das die Zeituhr triggert.

                        hallo,
                        Durchlauferhitzer ist nicht gleich Durchlauferhitzer.
                        Die einfachsten Durchlauferhitzer haben einen zweistufigen Differenzdruckschalter. Dieser schaltet direkt die Leistung.
                        Die neueren machen das ganze elektronisch.

                        Aber egal wie die das machen, Hände weg von solch bastellei!
                        - Schutzart geht verloren
                        - Betriebserlaubnis geht verloren
                        - die Elektronik kann Schaden nehmen
                        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                        Kommentar


                          #13
                          Hier mal den kompletten Prospeckt als PDF, wie ich ihn am Freitag von Siemens auf der Eltec bekommen habe.

                          Dominik

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X