Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht im Smarthome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht im Smarthome

    Hallo,

    ich lese hier immer vom automatischen Licht im Smarthome, leider ergibt sich da für mich immer ein Logik Problem.
    Dem Licht durch BM oder PM und auch der Sitzkissen lösung von Matthias kann ich noch Folgen.
    Aber mehrere Lichtkreise im Wohnzimmer ohne Taster da kann ich nicht folgen.

    Wenn ich ins Zimmer komme kann ja gern durch nen PM oder BM das Licht geschaltet werden, aber woher weis die Logik ob ich lesen möchte oder Fernsehen oder Essen oder wie meine stimmung ist welches Licht ich will??

    Ich möchte mal meine Situation Schildern. Wir haben 8 Lichtkreise im Wohnzimmer von Spots bis Fluter. Wenn wir Essen machen wir das Licht am Esstisch an logisch ne. Wenn wir Fernsehen mal die Fluter mal die Spots dann möchte meine Frau lesen dann die Spots an der Coutsch und die Spots weil ich Fernsehe oder am Lapi arbeite. Da meine Frau aber zum Lesen und Fernsehen den gleichen Platz benutzt kann ich schlecht herausbekommen ob Sie liest oder fernsieht (manchmal tut sie auch beides ). Jetzt natürlich die Frage wie sollte so etwas ohne Schalter gehen alles über die Visu da spielt Sie nicht mit.

    Da wir jetzt unser Wohnzimmer einer Erneuerung unterziehen möchten würde ich da gern was andern bezüglich der Lichtsteuerung nur wie.

    Wie geht ihr da an die Lösung analysiert Ihr eure verhalten und richtet die Logik danach aus ?

    Mfg und Danke für eure Anregungen

    Höhlenbar
    Gruß

    Guido

    #2
    Zum einen gibt es PM, die mehrere Bereiche überwachen und damit unterschiedliche Lichter schalten können. Zum anderen kann man z.B. den Fernseher überwachen (Schaltaktor mit Last-Erkennung) ob gerade ferngesehen wird. Alles wird man mit Sicherheit nicht automatisieren können, d.h. für bestimmte Falle wird man um Schalter oder andere Eingabemöglichkeiten (iPod, Fernbedienung) nicht herumkommen.

    Kommentar


      #3
      Bm / pm?

      Wenn ich mal fragen darf: was ist ein PM?
      BM ist wahrscheinlich ein Bewegungsmelder.
      --
      SGM


      Meine Installation:
      EFH (in Planung)
      ...der Rest auch.

      Kommentar


        #4
        PM ist ein Präsensmelder, der ist feiner in seiner Sensorik wie ein BW

        Kommentar


          #5
          Hallöle,

          Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigen
          Wenn wir Fernsehen mal die Fluter mal die Spots dann möchte meine Frau lesen dann die Spots an der Coutsch und die Spots weil ich Fernsehe oder am Lapi arbeite. Da meine Frau aber zum Lesen und Fernsehen den gleichen Platz benutzt kann ich schlecht herausbekommen ob Sie liest oder fernsieht (manchmal tut sie auch beides ).
          das jemand fernsieht, könntest Du z.B. über einen Aktor mit Strommessung (bspw. ABB SA/S 8.16.5S) oder Alternativ über ein Strommessrelais (weiß nicht genau, wie die "in echt" heißen) realisieren.

          Der Fernseher wird eingeschaltet, der Aktor mißt und schaltet Deinen Fluter in der Ecke ... bzw. die Lichtszene "Fernsehen" ein.
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            Zitat von teichsta Beitrag anzeigen

            das jemand fernsieht, könntest Du z.B. über einen Aktor mit Strommessung (bspw. ABB SA/S 8.16.5S) oder Alternativ über ein Strommessrelais (weiß nicht genau, wie die "in echt" heißen) realisieren.

            Der Fernseher wird eingeschaltet, der Aktor mißt und schaltet Deinen Fluter in der Ecke ... bzw. die Lichtszene "Fernsehen" ein.
            Hallo,
            danke für eure Antworten das mit dem Fernseher ist machbar dann brauchte ich auch ne Helligkeitsmessung damit das Licht nicht angeht wenn es noch zu hell ist. Diese könnte aber auch von anderem Kunstlicht irritiert werden und dann haut die Logik nicht mehr hin. Hm so wirklich weis ich nicht wie es es löse. Auch das mit dem Esstisch ist glaube ich nicht so einfach ich möchte an meine Stühle kein Kabel montieren nur um zu wissen ob da jemand sitzt .
            Ich denke so ganz ohne Taster gehts auch in einem Smarthome nicht....
            Gruß

            Guido

            Kommentar


              #7
              Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigen
              dann brauchte ich auch ne Helligkeitsmessung damit das Licht nicht angeht wenn es noch zu hell ist.
              die ist in den PM und BM enthalten (zumindest in den Komfort-Versionen)
              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

              Kommentar


                #8
                Das Fernsehlicht mit Helligkeitsmessung kannst du auch über die Wetterstation laufen lassen (wenn vorhanden).
                Die UND-Funktion am Aktor aktivieren. Auf einen Eingang den Status Nacht und auf den 2ten Eingang die Stromerkennung des Fernsehers.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Danke für den Tipp,

                  leider steht die Wetterstation immmer noch auf dem Wunschzettel.
                  mal schaun wenn sie Realität wird da muss ich den WAF noch überzeugen.

                  es grüßt der Höhlenbär
                  Gruß

                  Guido

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X