Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger / Wagobaugruppe bekannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger / Wagobaugruppe bekannt

    Hallo zusammen,

    wir sind gerade dabei uns ein Eigenheim zuzulegen. Für mich stellt sich die Frage, werde ich das Haus im gewissen Teil automatisieren.

    Es geben verschiedene Möglichkeiten. Für mich und gerade auch die Möglichkeit umzusetzen, wäre als Runtime CoDeSys mit Wago Koppler zu verwenden. Was vom Installationsaufwand sehr aufwendig ist.

    Was ist aber mit KNX. Für mich ist gerade nicht ersichtlich was ich alles das zu brauche. Selbst wenn ich mit die Baugruppen anschaue werde ich nicht schlau draus.

    Kann mir jemand mal hier ein Grundpakte zusammen stellen und vielleicht ein paar Dinge von KNX zu erklären, Taster, Koppler etc.


    Danke im Voraus


    MacToolz

    #2
    www.eib-home.de

    und du hast Stoff zum lesen in hülle und fülle!

    Grundpaket besteht aus

    - ETS - Software muß gekauft werden
    - Transformator incl. Drossel
    - Schnittstelle zum programmieren, seriell, USV, Ethernet sind am markt
    - Aktoren zum schalten, dimmen usw..
    - Sensoren um Zustände aufzunehmen
    - ....
    KNX-Geräte der Hersteller sind untereinander ab Busklemmekompatibel
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Das Wago-System ist sehr flexibel und sehr leistungsfähig, dazu sind die Preise recht ansprechend. Um das in einen haushaltsüblichen Verteiler einzubauen muss man etwas basteln. Mit den Bibliotheken von Wago kann man sehr viele Standardanwendungen in der Gebäudeautomation "erschlagen", abgesehen davon dass man sich mit Codesys im Zweifelsfall jede gewünschte Funktion bauen kann.

      Dass es von Wago einen speziellen KNX-Controller gibt ist Dir bekannt? Dazu brauchst Du noch eine KNX-Spannungsversorgung, dann läuft das IO-Module nach Bedarf ergänzen, verdrahten ...

      Der Installationsaufwand ist kaum anders als bei einer "normalen" KNX-Installation, ob man auf KNX-Aktorik verdrahtet oder auf Wago ist ziemlich gleich.

      Wenn Du allerdings keine Ahnung von Codesys hast ist das mit Bedacht anzugehen, das ist deutlich komplexer als die ETS3 (die Du auch noch benötigst).

      Kommentar


        #4
        Es gibt auch eine tolle open-source-Bibliothek für Wago, mit der man eine Großzahl von Funktionen nachrüsten kann - speziell auch Gebaudetechnik:

        http://www.oscat.de/


        P.S: Den Wago-Kontroller habe ich auch im Einsatz zu Testzwecken.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          CoDeSys und Oscat ist mir absolut nicht fremd. Aus KNX mit denen ihrer Bauteilbezeichnungen bin ich nicht klar gekommen. Vorallem wenn man bei denen mal in den Shop geht, also für mich nicht durchsichtig.

          Vom Preis her ist Wago absolut bestens, hat aber im Haus eínen höhrern Installationsaufwand.

          Also ich glaube ih bleibe bei der Wago-Baugruppe. Oder was meint ihr dazu. ???


          Danke erstmal

          Kommentar


            #6
            Wenn Du die Softwareseite sowieso kennst - mach mal. Von den IO-Preisen her ist das Wago-System sehr interessant, eine DALI-Klemme für Lichtsteuerung gibt es auch, im Prinzip ist dann noch die Frage ob man die Schaltaktorik über KNX macht oder mit Relais an Wago rangeht - dann brauchst Du KNX eigentlich nur noch für Tastsensoren. Letztes Jahr gab es noch ein "Einführungsangebot" mit einem KNX-Starterset (Controller, 2x KNX-Klemme, Netzteil, Codesys) für EUR 499,-- netto - damit spiele ich auch seit einiger Zeit rum.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              also Software und Busaufbau in CoDeSys kein Problem, zumindest arbeite ich damit seit einem Jahr, Tag für Tag. Das ist kein Problem, Programmierung etc.

              Nur für ein ganzes Haus ist das Starterkit nicht gerade der brüller, aber darum auch Starterkit. Aber ich denke wenn das ganze HAus darüber abgedeckt werden soll, liege ich bestimmt so bei ca. 10 - 12 Tsd€. Das finde ich was heftig.

              Ich denke, wenn der Hausanbieter nicht den Wucher nimmt, für die Verlegung der Leerrohre im Haus. Bleibe ich erstmal bei Wago. Dann kann ich immer noch, wenn es mich reizt auf KNX umstellen.

              KNX an sich funktioniert ja wohl auf CoDeSys, nur wie erwähnt der Preis für Schalter etc, absoluter Wahnsinn.

              Was gibt es denn noch so von Wago was interessant sein könnte, was man im Haus brauchen könnte.


              MacToolz

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                wenn Dir die Anfangsinvestition mit KNX-Schaltern auf ein Mal zu viel ist, würde ich die Leitungen in jedem Raum vorsehen, jedoch sternförmig auf den Knoten verdrahten. Nur in den wichtigen Räumen (Wohnzimmer, Schlafzimmer) mit KNX-Schaltern gleich beginnen, den Rest mit normalen Tastern auf digitale Eingänge verdrahten.(Keller, WC,Abstell usw.) Dann bei Bedarf nachrüsten. Optisch sollte man das aber mit der "Frau des Hauses" absprechen.

                Interessant ist der Webserver auf dem Controller. Eingebunden ins Hausnetzwerk von jedem PC aus mit dem Browser erreichbar.

                Viele Grüße
                Elrond

                Kommentar


                  #9
                  Wago bietet auch eine kostenfreie Bibliothek für die Elsner Wetterstation an. Mit einer RS485 Klemme kannst Du diese an den Controller anbinden und konfigurieren. Die "alte P02" hat 3 Helligkeitsfühler, Temperatur, Regen, Windgeschwindigkeit, Dämmerung, DCF Empfang.

                  Die Bibliothek beinhaltet auch eine Visualisierung, die die Daten anzeigt. Das Einbinden der Messwerte in Unterprogramme ist auch ohne Probleme möglich.

                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi Kollege..

                    --> Nimm Wago. (Du kennst Dich mit der Hardware, der Software und den Bausteinen aus) . Wozu dann mischen und zusätzlich investieren (z.B. ETS für 900 Euro) und mit neue Praxisvorgaben (Planung/Installation/Produkte) abmühen?

                    Und viel Erfolg.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X