Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Dali DG/S 1.1 - Kanal B?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ABB Dali DG/S 1.1 - Kanal B?

    Hallo,

    was kann man mit den Leuchten im Kanal B alles machen? Habe schon das Produkthandbuch mehrfach durchgelesen, werde aber mit den Aussagen "im Broadcast" oder mit "codierter Ansteuerung" nicht so ganz schlau.

    Kann ich es so verstehen, das wenn ich z.B. Kanal A1 mit ein Komunikationsobjekt schalte oder dimme, das ich damit gleichzeitig auch Kanal B1 mitsteuere?

    Wie kann man die adressbezogene Ansteuerung mit zwei komunikationsobjekten realisieren? Auch hier habe ich nichts im Produkthandbuch gefunden.

    Kann mir jemand die oben genannten Fragen genauer beantworten?

    Vielen Dank

    Gruß
    Thorsten
    Gruß
    Thorsten

    Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

    #2
    Hallo Thorsten,

    Broadcast heißt im Prinzip "alle".
    Mit Komunikationobjekt 25 kann man auswählen welche Leuchte geschaltet werden soll.
    Siehe http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...7065D0101I.PDF

    Gruß Peter

    Kommentar


      #3
      Zitat von jumper79 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      was kann man mit den Leuchten im Kanal B alles machen? Habe schon das Produkthandbuch mehrfach durchgelesen, werde aber mit den Aussagen "im Broadcast" oder mit "codierter Ansteuerung" nicht so ganz schlau.

      Kann ich es so verstehen, das wenn ich z.B. Kanal A1 mit ein Komunikationsobjekt schalte oder dimme, das ich damit gleichzeitig auch Kanal B1 mitsteuere?

      Wie kann man die adressbezogene Ansteuerung mit zwei komunikationsobjekten realisieren? Auch hier habe ich nichts im Produkthandbuch gefunden.

      Kann mir jemand die oben genannten Fragen genauer beantworten?

      Vielen Dank

      Gruß
      Thorsten

      Nach Möglichkeit sollte man den Kanal Bnicht benutzen denn dorst sind nicht alle Funktionen gegeben. Im Kanal A kann man ja 64 Dali Teilnehmer anschliessen und dieses sollte in der Regel ausreichend sein.

      Kommentar


        #4
        Meines Wissens ist Kanal B eine Gruppe, d.h. dort angeschlossene Leuchten (ich glaube 128!?) können nur gemeinsam gesteuert werden. Die unter Kanal A (glaube 64) einzeln.

        Kommentar


          #5
          Wenn ich mich recht entsinne, dann ist für die Einzelansteuerung des B-Kanals eine eigene Logikomponente erforderlich ala Homeserver oder Wiregate erforderlich, die erst aufruft, mit welchem Anschluss etwas getan werden muss und dann was damit passieren soll.

          Ist aber nur Theorie, mein Gateway liegt noch in der Verpackung.

          Gruß
          Hannes

          Kommentar


            #6
            Der B-Kanal dient in der simplen Ansteuerung als Broadcast (z.B. als Hallenbeleuchtung während der A-Kanal die Einzelleuchten in den Büros übernimmt).

            Auch im B-Kanal kann man Leuchten einzeln steuern; dafür brauchts aber zusätzliche Logik, da man erst die Lampe "anwählen" und anschliessend "steuern" muß, was man auch per Visu machen könnte.
            Gruss
            GLT

            Kommentar

            Lädt...
            X