Hallo zusammen
aus der konventionellen Installationstechnik kennt man ja die berühmten Drehschalter mit den Stellungen EIN-AUS-AUTO.
Wobei EIN für dauernd ein, AUS für dauernd aus und AUTO für Dämmerung/Zeitschaltuhr steht
Wie macht ihr das nun mit KNX, ohne HS oder dergleichen?
Ich versuchte es bereits folgendermassen:
Mit der Funktion "Zwangsführung" eines ABB-Aktors (SA/S) und einem Master Control Panel von Berker alles mit dem 2-bit Objekt. funktioniert wunderbar.
Jetzt aber die Herausforderung:
Dieselbe Funktion soll aber auch von einem Taster (Feller) geschaltet werden:
1. Taste = AUTO; 2. Taste = EIN; 3. Taste = AUS
also nur noch 1bit Objekte verfügbar, wennmöglich mit aktuellem Zustand auf LED's.
Hat jemand eine Idee wie das Lösbar ist??
aus der konventionellen Installationstechnik kennt man ja die berühmten Drehschalter mit den Stellungen EIN-AUS-AUTO.
Wobei EIN für dauernd ein, AUS für dauernd aus und AUTO für Dämmerung/Zeitschaltuhr steht
Wie macht ihr das nun mit KNX, ohne HS oder dergleichen?
Ich versuchte es bereits folgendermassen:
Mit der Funktion "Zwangsführung" eines ABB-Aktors (SA/S) und einem Master Control Panel von Berker alles mit dem 2-bit Objekt. funktioniert wunderbar.
Jetzt aber die Herausforderung:
Dieselbe Funktion soll aber auch von einem Taster (Feller) geschaltet werden:
1. Taste = AUTO; 2. Taste = EIN; 3. Taste = AUS
also nur noch 1bit Objekte verfügbar, wennmöglich mit aktuellem Zustand auf LED's.
Hat jemand eine Idee wie das Lösbar ist??
Kommentar