Hallo Zusammen,
bin KNX "Neuling" und das ist mein erster Post :-).
Wir haben eine grosse Altbau-Wohnung (Baujahr 1902) renoviert (Elektro und Sanitär komplett neu). Um den Verkabelungsaufwand überschaubar zu halten, setze ich dezentrale KNX Komponenten ein.
Wir haben eine Zentralheizung im Keller (Mehrfamilienhaus) und in unserer Wohnung pro Zimmer Röhrenheizkörper.
Konkret habe ich eine Einzelraumregelung umgesetzt mit BJ 6164U Heizungsaktoren, 230V therm. Stellantrieben und Berker IQ RTR. Funktioniert soweit perfekt.
Im Bad möchte ich aus Sicherheitsgründen einen termi. 24V Stellantrieb mit BJ 6164 einsetzen. Allerdings zerbreche ich mir gerade den Kopf, wie ich die 24VAC Stromversorgung hinbekomme. Ich habe mir folgendes überlegt (keine Ahnung ob das funktioniert):
- ich nutze die gelbe und weisse Ader des EIB Kabels und nutze im Verteiler eine 24VAC REG Spannungsversorgung (z.B. wie für Wetterstationen). Ist das möglich? Das hat aus meiner Sicht den Nachteil, dass ich die freien Kabel für nichts anderes mehr verwenden kann
- alternativ habe ich überlegt, ein Unterputznetzteil einzusetzen und in einer UP Dose einzubauen (neben dem Heizungsaktor). Diese Lösung gefällt mir eigentlich gut. Allerdings finde ich kein passendes UP Netzteil
Hat jemand von Euch Ideen oder Vorschläge für ein konkretes Produkt? Eine neues Kabel vom Verteiler zum Badheizkörper kann ich leider nicht verlegen (Weg zu weit, Leerrohr ist nicht vorhanden).
Gruß
taichber
bin KNX "Neuling" und das ist mein erster Post :-).
Wir haben eine grosse Altbau-Wohnung (Baujahr 1902) renoviert (Elektro und Sanitär komplett neu). Um den Verkabelungsaufwand überschaubar zu halten, setze ich dezentrale KNX Komponenten ein.
Wir haben eine Zentralheizung im Keller (Mehrfamilienhaus) und in unserer Wohnung pro Zimmer Röhrenheizkörper.
Konkret habe ich eine Einzelraumregelung umgesetzt mit BJ 6164U Heizungsaktoren, 230V therm. Stellantrieben und Berker IQ RTR. Funktioniert soweit perfekt.
Im Bad möchte ich aus Sicherheitsgründen einen termi. 24V Stellantrieb mit BJ 6164 einsetzen. Allerdings zerbreche ich mir gerade den Kopf, wie ich die 24VAC Stromversorgung hinbekomme. Ich habe mir folgendes überlegt (keine Ahnung ob das funktioniert):
- ich nutze die gelbe und weisse Ader des EIB Kabels und nutze im Verteiler eine 24VAC REG Spannungsversorgung (z.B. wie für Wetterstationen). Ist das möglich? Das hat aus meiner Sicht den Nachteil, dass ich die freien Kabel für nichts anderes mehr verwenden kann
- alternativ habe ich überlegt, ein Unterputznetzteil einzusetzen und in einer UP Dose einzubauen (neben dem Heizungsaktor). Diese Lösung gefällt mir eigentlich gut. Allerdings finde ich kein passendes UP Netzteil
Hat jemand von Euch Ideen oder Vorschläge für ein konkretes Produkt? Eine neues Kabel vom Verteiler zum Badheizkörper kann ich leider nicht verlegen (Weg zu weit, Leerrohr ist nicht vorhanden).
Gruß
taichber
Kommentar