Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikproblem mit Rollos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logikproblem mit Rollos

    Hallo zusammen,
    seit längerer Zeit versuche ich nun bei einer Logik ein Problem zu lösen, leider ohne Erfolg L
    In Abhängigkeit von Helligkeitswert, Sonnenstandshöhe und als Sperre ein Taster sollen alle Rollos die in einer Sequenz angehängt sind am Morgen rauf gefahren werden. Funktioniert soweit alles.
    Nun möchte ich aber im Badzimmer dass der Rollo nicht hochgefahren wird wenn noch ein Licht brennt, erst wenn es gelöscht wird. Und dieser Teil funktioniert leider nicht, der Rollo geht überhaupt nicht hoch L
    Habe schon diverses versucht, der Screenshot ist die aktuelle Version.
    Hat einer von Euch Logikprofis eine Idee wo der Fehler liegt?
    Danke Euch im voraus
    Viele Grüsse
    Megge
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo!

    Bin zwar kein Logikexperte, aber wenn ich das richtig sehe, wird Deine Logik den Rolladen im Bad genau dann hoch fahren, wenn es draußen hell ist, wenn ein Badlicht an ist und Du dann das zweite einschaltest (oder beide Lampen an sind und es hell wird):
    Die 1 aus 6805 zusammen mit den beiden 1 aus den beiden Badlichtern im Baustein 7172 addiert, würde dann die drei ergeben, was den Gleich-Baustein wahr macht und den Befehl zum Hochfahren auslöst?

    Oder habe ich da mit Deinen KOs für das Badlicht jetzt was völlig falsch aufgefasst? Status = 0 heißt doch Licht aus, oder?

    Eine schöne Lösung wüsste ich jetzt auf Basis Deiner Logik auch nicht, sorry, aber ich denke noch mal nach...

    Olaf

    EDIT:

    So, ein wenig spater....

    So wie Deine Logik aufgebaut ist, wirst Du nicht das Ein- oder Ausschalten als Trigger für das Hochfahren verwerten können. Um aber es so hinzubekommen, dass die Rolladen morgens hochfahren, wenn kein Licht brennt oder falls ein Licht brennt erst dann, wenn dieses ausgemacht wird, müsstest Du nur die beiden KOs für den Lichtstatus auf die Eingange des Bausteins 7170 negieren:
    - wenn es hell wird, schickt der 6805 dann eine 1
    - wenn in dem Moment beide Lampen aus sind (oder die letzte von beiden ausgeschaltet wird), gibt die Negierung auch 2 x eine 1
    => der Baustein 7172 würde dann 3 ergeben und 7171 ware erfüllt, womit der Rolladen fahren würde.

    Wenn Du wenn es bei ausgeschaltetem Licht draußen hell wird, den Rolladen noch nicht fahren willst, sondern erst, wenn ein Badlicht eingeschaltet und dann wieder ausgeschaltet wird, wird es etwas komplizierter. Denke, Du musst dann den Flankendetektor in irgendeiner Weise vor die 7170 setzen, damit Du nur eine 1 auf die 7170 sendest, wenn das Licht ausgeschaltet wird (also die Flanke von 1 auf 0 fallt)

    Damit habe ich aber noch gar nicht gearbeitet, müsste ich mir morgen mal in Ruhe anschauen, jetzt zu müde ;-)
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Nur mal so als Tip: Du kannst 4 Bausteine in deiner Logik durch einen ersetzen, und dann nochmal 3 durch einen anderen:

      Die bausteine nach den "Grösser-Gleich" Bausteinen von "Rollo Status Sperren" und "Hoehe" dienen daziu eine Bitmaske aufzustellen und dann mit 3 zu vergleichen (3xMultiplikation, Addierer und Gleib Bausteine). Dies alles kann durch einen 2-fach Und ersetzt werden.

      Das gleiche gilt für "Licht EG Bad Dusche Status" und "Licht EG Bad Spiegelschrank Status". Auch hier wird addiert und dann nochmal addiert und verglichen. Das alles kann durch ein 4-fach Und-gatter erstzt werden (mit einem Ausgang fest auf 1).

      Soll keine Kritik sein, nur eine Anregung.

      Gruss,
      Gaston

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,
        also zuerst einmal vielen Dank für all eure Mühe die ihr euch gemacht habt!

        @Olaf
        Nein es ist schon so wie du geschrieben hast, dass die Rollläden morgens erst hochfahren sollen, wenn kein Licht brennt oder falls ein Licht brennt erst dann, wenn dieses ausgemacht wird.
        Ich werde deinen Tip mit dem negieren mal versuchen, hoffe, dass ich heute abend noch dazukomme mich betreffend "Negierung" schlau zu machen, sonst sicherlich morgen und werde dann ein Feedback posten.

        @Gaston
        Danke für deinen Tip. Sehe es nicht als Kritik an, bin als Logikanfänger dankbar für jeden Tip :-). Da gibts noch viel zu lernen.
        Werde mal zuerst die Negierung versuchen (lern ich auch wieder was neues) damit ich sicher mal eine Version habe die läuft, und dann das ganze mehr "professionalisieren" :-)

        Danke euch nochmals und wünsche einen schönen Abend

        Viele Grüsse
        Megge

        Kommentar


          #5
          Hallo nochmals,
          habe das ganze noch schnell angeschaut und meinen Überlegungsfehler gesehen: ich habe vom Ausgang Baustein 6805 eine 3 für die Berechnung genommen anstelle einer 1 :-(
          Aber dies habe ich wirklich erst jetzt gemerkt mit dem Tip von Olaf betreffend Negierung.
          Habe auch gleich gesehen dass die Negierung überhaupt keine Sache ist (auf die Verbindung klicken, rechte Maustaste). Ist auch gleich mal ein gutes Beispiel für was eine Negierung gut sein kann.
          Lade dies mal hoch und dann sehen wir Morgen :-)

          Gruss
          Markus

          Kommentar


            #6
            Hallo!

            Das mit der 3 hatte ich auch schon vermutet, aber dann wieder verworfen. Mit der Negierung sollte es dann aber auch ohne die 3 funktionieren - Alternative wäre statt der Negierung nach der 6805 eine Multiplikation mit 3 - so hättest Du eine 3, wenn es hell wird, wenn ein Licht an ist, wird es eine 4, bei beiden eine 5 - sollte dann auch funktionieren...

            Gruß

            Olaf
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Hallo Markus!

              Ich fand Deinen Lösungsansatz "Rolladen hoch, wenn es hell wird und alle Lichter aus oder wenn es hell wird, während eine Lampe brennt, erst dann, wenn alle Lampen ausgeschaltet werden" etwas unsmart. Wenn Du nämlich erst ins Bad gehst, wenn es draußen schon hell ist, sind die Rolläden schon oben. Ich weiß ja nicht, wie Dein Bad gebaut ist, aber ich habe bodentiefe Fenster und empfinde es als schöner, wenn die Rolläden dann definitiv erst hochgehen, wenn ich im Bad "durch" bin!

              Anbei mal ein kleiner Logikvorschlag....

              Dein Signal "es ist hell" habe ich als Sperre vor die Ausgangsbox gelegt - somit gibt das Hellwerden nur die Sperre frei, führt aber nicht zum Fahren! Über die Flankendetektoren wird dann der Befehl zum Hochfahren ausgelöst. Die beiden "gekreuzten" Sperren nach den Flankendetektoren (Achtung, da ist wieder eine Negierung drin!) sorgen dafür, dass das Ausschalten der einen Lampe nur den Fahrbefehl auslöst, wenn die andere auch aus ist!

              => mit der Logik (wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe) sollten die Rolladen also genau dann hochfahren, wenn Du nach dem Hellwerden das letzte Licht erstmals löscht!

              Gruß

              Olaf

              P.S.: Hast Du Dir bzgl. der Rolladensteuerung schon mal den Baustein von Marc Naroska hier aus den Downloads angeschaut? Ist zwar ziemlich komplex, wenn man ihn einmal verstanden hat, ist es IMHO aber die Eierlegendewollmilchsau für Rolläden!
              Angehängte Dateien
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Hallo Olaf,
                nochmals besten Dank für all Deine Bemühungen.
                Hat heute Morgen funktioniert, und dies nur wegen so einer dummen Unaufmerksamkeit.
                Ich weiss nicht wieviele Stunden ich da rumgesucht habe, aber dies mit der 3 einfach nicht gesehen. An einer anderen Stelle habe ich es ja auch richtig gemacht. Muss mich selbst Ohrfeigen :-)

                Die Grundidee der Logik war, dass mir der Rollladen im Bad nicht hochgeht wenn noch Licht an ist. Ebenso brauche ich im Bad (wenn ich vorher nicht schon drin war) kein Licht mehr wenn es hell ist. Und dies ist ja mit dieser Logik gegeben.

                Auf alle Fälle habe ich mir Deine Logik mal abgespeichert und werde dann mal an meiner ein bisschen damit rumspielen. Leider habe ich momentan nicht soviel Zeit wie ich gerne wollte :-( Aber für dies gibt's auf meinem PC ein Folder "Ideen und Tips" (auch für den Tip von Gaston mit der Vereinfachung) wo ich dann von Zeit zu Zeit mal ein bisschen abarbeite.

                Auch danke für den Tip von Marc's Baustein. Wollte zuerst mal klein anfangen und mit der Zeit geht's dann an kompliziertere/neue Dinge ran.

                Apropos: Du hast am Anfang geschrieben Du bist kein Experte mit Logiken. Kommt mir aber nicht so vor :-)

                Nochmals vielen Dank Euch allen für Eure tolle Bemühungen , ist wirklich eine grosse Hilfe und lernreich.

                Viele Grüsse und einen guten Wochenschluss
                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Markus!

                  1. ein Danke bringt immer große Freude, aber zum gegenseitigen Helfen sind wir doch hier - am Anfang wird einem geholfen, und spater kann man hoffentlich selbst helfen :-)
                  2. bei Logiken, die man selbst gebaut hat, sieht man oft die einfachen Fehler nicht, da muss ein anderer, der drüberschaut, kein Experte sein, um den Fehler zu sehen
                  3. freue ich mich, auch mal ein klein wenig von der Unterstützung zurückgeben zu können, die ich hier in den letzen Monaten erfahren habe (bei mir waren es meist Probleme mit Webabfragen und dem Rolladenbaustein von Marc Naroska , der (also der Baustein, nicht der Marc) hat mich fast zum Wahnsinn gebracht, jetzt lauft er aber einwandfrei)
                  4. war Dein Problem eine willkommene Gelegenheit, mir den Flankendetektor mal anzuschauen

                  Gruß

                  Olaf
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X