Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche "smarte" Gefriertruhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche "smarte" Gefriertruhe

    Moin,

    da ich mit der Suche hier nichts gefunden habe frag ich mal einfach.

    Welche Gefriertruhe (ca.240ltr) läßt sich mindestens mit einem Störmeldekontakt auf den Bus bringen?

    Die Webseiten und Prospekte sind da etwas mager.
    cu
    Andreas


    Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

    #2
    Zitat von arosy Beitrag anzeigen
    Moin,

    Welche Gefriertruhe (ca.240ltr) laßt sich mindestens mit einem Störmeldekontakt auf den Bus bringen?
    mit Störmeldekontakt direkt kenn ich keine, diem meisten Truhen haben aber Piepser oder andere akustische Melder wenn der Deckel / die Tür auf bleibt. Diesen Melder könnten man anzapfen.

    Den Motor einfach mit einer Stromüberwachung im Auge behalten geht nicht da die Motoren nur sporadisch laufen!
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Zitat von bjo Beitrag anzeigen
      diem meisten Truhen haben aber Piepser oder andere akustische Melder wenn der Deckel / die Tür auf bleibt. Diesen Melder könnten man anzapfen.
      Das ist so'ne Gschicht. Wenn die Truhe älter ist, ist das ne Option. Aber bei einem Neukauf ist da immer das Problem mit der Garantie. :-(
      cu
      Andreas


      Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

      Kommentar


        #4
        Zitat von arosy Beitrag anzeigen
        Das ist so'ne Gschicht. Wenn die Truhe älter ist, ist das ne Option. Aber bei einem Neukauf ist da immer das Problem mit der Garantie. :-(
        ein Mikro + Schwellwertschalter und Bin-Eingang müßten das lösen können!
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Ich habe es auch umgesetzt. Die ganzen Abgriffe/Stromüberwachungen etc. haben einen Nachteil: Sie versuchen, über Umweg auf den eigentlich zu überwachenden Wert zu schließen, und das ist nun mal die Temperatur des Gefrierguts bzw. die Temperatur innen.

          Der Abgriff des Piepsers ist nur zielführend, wenn das Gerat im Schadensfalle auch piepst. Bei Totalausfall also ungeeignet. Auch die Stromfluss bedeutet nicht automatisch Kühlleistung.

          Deswegen ist für mich die einzig sinnvolle Lösung gewesen, einen zusatzlichen KNX-Temperatursensor einzubauen (LTF von Lingg und Janke). Der ist erstens autark und misst zweitens direkt die zu überwachende Größe.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Der Abgriff es Piepsers ist nur zielführend, wenn das Gerät im Schadensfalle auch piepst. Bei Totalausfall ungeeignet.
            Damit wäre so ein Teil ein unsinniger Werbegag. Das mindeste ist eine Pufferung über die Zeitspanne die die Isolierung hält.

            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            einen zusätzlichen KNX-Temperatursensor einzubauen (LTF von Lingg und Janke).
            Ich vermute mal du führst das Kabel durch die Isolierung des Deckels. Wie sieht es da mit der Abdichtung aus? Gerade weil der Deckel ja auch mal geöffnet wird.
            cu
            Andreas


            Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

            Kommentar


              #7
              Ich habe einen Gefrier-Schrank. Und eine Bohrmaschine :-)

              Von hinten passgenau durch die Isolierung gebohrt, Fühler eingesetzt, versiegelt.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                P.S: Der Fühler war für mich Voraussetzung für smart-Funktion 2.

                Grund: Ich habe Doppeltarif HT/NT. Den GS habe ich jetzt über einen Aktor mit Stromerkennung am Netz. Ersten wollte ich mal protokollieren, was das Teil so braucht und zweitens Energie sparen.

                Ich habe namlich festgestellt, dass der GS oft zwischen 17:00 und 22:00 arbeitet, meistens ist er mit Kühlen fertig, wenn NT beginnt. Jetzt nehme ich den GS ab 15:00 vom Netz und schalte ihn erst kurz nach 22:00 wieder zu. Somit kann ich ihn teilweise zwingen, in der NT-Phase zu "laden". Natürlich wird dabei die Temperatur überwacht und ggf. vorher eingeschaltet.

                Wie gesagt, ist gerade im Aufbau. Ziel ist, unter Überwachung der Innentemperatur den GS so wenig wie möglich unter HT einzuschalten.

                Was sich so sparen laßt, werde ich demnachst mal veröffentlichen.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Sehe das genauso, deswegen liegt bei mir an Kühlschrank und (zukünftiger) Truhe im Keller auch ein Kabel für Fühler,
                  der erste Montagevorschlag (nackiger Sensor baumelte am Kabel) wurde von meiner Regierung allerdings zeitnah mithilfe einer Tiefkühlpizza "abgebaut", deshalb muss ich mir beim nächsten Anlauf wohl mehr Mühe geben
                  Bohrmaschine und Bauschaum haben bei mir auch die Kabeleinführung gemacht..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    der erste Montagevorschlag (nackiger Sensor baumelte am Kabel) wurde von meiner Regierung allerdings zeitnah mithilfe einer Tiefkühlpizza "abgebaut", deshalb muss ich mir beim nächsten Anlauf wohl mehr Mühe geben
                    Bohrmaschine und Bauschaum haben bei mir auch die Kabeleinführung gemacht..
                    Ich glaube da habe ich auch ein Argumentationsproblem und Mühe allein wird da nicht reichen, wenn ich bei einer nagelneuen Truhe gleich mit der Bohrmaschine komme.
                    cu
                    Andreas


                    Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                    Kommentar


                      #11
                      hmm, ich würde warten bis "sie" ausser Haus ist, Sensor bündig mit der Rückwand, dann sollte das eigentlich keine Probleme geben. So ist zumindest mein Plan
                      Das alles dient ja letztlich nur dem wohl des Gefrierguts und damit u.a. der Laune der der besseren Hälfte. Das versteht sie halt nur erst nach der ersten SMS "Gefriertrue zu warm"

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        hmm, ich würde warten bis "sie" ausser Haus ist, Sensor bündig mit der Rückwand, dann sollte das eigentlich keine Probleme geben. So ist zumindest mein Plan
                        Irgendwo sind wir uns alle ähnlich.

                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Das alles dient ja letztlich nur dem wohl des Gefrierguts und damit u.a. der Laune der der besseren Hälfte. Das versteht sie halt nur erst nach der ersten SMS "Gefriertrue zu warm"
                        Das dauert im allgemeinen aber etwas, dafür ist die Stromversorgung hier doch noch zu sauber. Und die Tarifspielereien von Matthias kann ich leider nicht ins Feld führen.
                        Aber btw wie weit ist deine 1-wire? Kann ich mir in Bamberg eine mitnehmen? Das wäre wieder ein klassischer Fall dafür.
                        cu
                        Andreas


                        Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von arosy Beitrag anzeigen
                          Irgendwo sind wir uns alle ähnlich.

                          Ich nicht ;-)

                          Ich sage: "Ich muss da jetzt mal ran, wissenschaftlicher Versuch, halt mal den Staubsauger."
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Ich nicht ;-)

                            Ich sage: "Ich muss da jetzt mal ran, wissenschaftlicher Versuch, halt mal den Staubsauger."
                            Ach Matthias!

                            Du bist echt zu beneiden.....keinerlei Scherereien mit dem WAF!

                            (ich denke gerade nur darüber nach, wie meine Regierung reagiert, wenn ich Ihre gute Siemens-Kühl-Gefrierkombi anbohre, und bekomme schon Kopfschmerzen vom Nudelholz

                            Gruß

                            Olaf
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #15
                              also, objektiv betrachtet, Matthias hat da einfach immer die Besten Argumente oder eine nach wünschen geklonte hauseigene.....
                              Die Idee mit dem anbohren hatte ich auch schon beim Kühlschrank, aber irgendwie waren meine Argumente nicht schlagkräftig genug...
                              never fummel a running system...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X