Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens N605-01 lässt sich nicht programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens N605-01 lässt sich nicht programmieren

    Hallo,
    ich kann bei mir die Applikation des Siemens N605-01 Heizungsaktor nicht programmieren.
    Sie bricht immer in der Mitte (blauer Balken etwa zur Hälfte durchgelaufen) mit "Gerät antwortet nicht" ab.

    Auch wenn ich nur Spannungsversorgung und EIBMarkt Seriell-Interface dranhängen habe geht es nicht.

    Andere Geräte im Bus gehen problemlos

    Tips?

    Gruss
    Jan

    #2
    Schuss ins Blaue:

    Neben der Möglichkeit von "defekt": Ist es die richtige Applikation? Den N605 gibt es in unterschiedlicher Ausführung mit 6x Heizen bzw. 3x Heizen/Kühlen.

    Läßt sich die physikalische Adresse einzeln programmieren ?


    Gruß
    Hartmut

    Kommentar


      #3
      Sollte der 6xheizen sein.
      Ja, die Adresse lässt sich programmieren, auch abfragen, auslesen, ...
      Aber auf der Homepage von Siemens gibt es nur eine Applikation (Version nummer 0.1)

      Laden der Applikation läuft so bis zur Hälfte, dann bricht es ab.

      Kommentar


        #4
        In meinen N605 habe ich die Appl. "21 A6 Stellantrieb Heizen/Kühlen Binar 906101" in Version 0.1

        Wenn es bei Dir die gleiche ist, dann weiß ich es leider auch nicht. Vielleicht hilft ein BCU2-Reset oder vorher ein Bus-Reset (aber den hast Du beim Umstecken ja eh schon gemacht).


        Gruß
        Hartmut

        Kommentar


          #5
          jep. genau die ist das :-(

          Ich werde am Montag dann doch mal wieder in Regensburg anrufen.

          Kommentar


            #6
            Hat der schon mal funktioniert oder ist der "neu", ggf. aus eBay?

            Vorne drauf steht die (Hardware-) Version, stimmt die überein mit der Produktdatenbank?

            Ich habe vor einigen Jahren mal einen N605 in eBay gekauft der aus einer Testcharge bei Siemens kam die nie für den Handel gedacht war und für die es (öffentlich) keine Produktdatenbank gab - der brach auch beim programmieren ab. Teures Lehrgeld.

            Kommentar


              #7
              Funktioniert hat er noch nicht, ich bin erst jetzt dazu gekommen ihn in Betrieb nehmen zu wollen.
              EIgentlich ist er neu von EIB Markt (nicht Ebay), aber liegt schon länger als die zwei Wochen Rückgabe recht bei mir rum.

              Gruss
              Jan

              Kommentar


                #8
                http://www.automation.siemens.com/cg...*&re=&fc=ctW1D

                es gibt offensichtlich doch 2 Versionen
                Ralf
                aus der Pfalz

                Kommentar


                  #9
                  Nun, es steht zumindest ...AB01 drauf. Ich gehe mal davon aus dass Siemens den Laden gut genug im Griff hat, dass dann auch ...AB01 drin ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo!

                    Frag mal die Kollegen von der Technical-Assistance +491805050222 oder technical-assistance@siemens.com.

                    LG
                    Rainer

                    Kommentar


                      #11
                      Habe das gleiche Problem ...
                      hat jemand dazu eine Lösung gefunden ?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von cul8r Beitrag anzeigen
                        Habe das gleiche Problem ...
                        hat jemand dazu eine Lösung gefunden ?
                        Nein, noch nicht, aber´jetzt ist ja Sommer.
                        Allerdings drängt meine Frau drauf, dass vor dem Winter eine Lösung gefunden werden muss.

                        Gruss
                        Jan

                        Kommentar


                          #13
                          Also bei mir lag es am Linienverstärker, weil dieser ein den Einstellungen die Signale 4 mal weitergeleitet hat.
                          Vielleicht ist das bei euch ja auch so und ich konnte damit weiterhelfen !
                          Grüße aus Berlin

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von cul8r Beitrag anzeigen
                            Also bei mir lag es am Linienverstärker, weil dieser ein den Einstellungen die Signale 4 mal weitergeleitet hat.
                            Vielleicht ist das bei euch ja auch so und ich konnte damit weiterhelfen !
                            Grüße aus Berlin
                            Das könnte nen Ansatz sein für seltenes spontanes Fehlverhalten. Ich müsste mal nachrechnen, aber ich könnte insg. üeber die verschiedenen Zweig auf mehr als die 700m Busleitung kommen.
                            Andererseits sind die zu programmieenden Geräte alle im Schaltschrank zusammen mit dem RS232-Interface

                            Gruss
                            Jan

                            Kommentar


                              #15
                              Bei mir war der Heizaktor auch das 4. Gerät hinter der SV und der RS232 und dennoch das Probelm.
                              Aber seitdem .... alles bestens !
                              Viel Glück !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X