Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OSPA Schwimmbad KNX/EIB OPC Server Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB OSPA Schwimmbad KNX/EIB OPC Server Anbindung

    Hallo an alle.
    wir haben eine Kunden im Ausland bei dem wir eine KNX anlage mit Homeserver im einsatz haben. Dieser Kunde bekommt ein Pool von Ospa
    http://www.ospa-schwimmbadtechnik.de/d/ospa.htm

    Ospa Blue control Privat.


    diese bietet eine KNX Schnittstelle an womit wir die Verbindung zum KNX system herstellen sollen. Hat einer von euch dies schonmal umgesetzt bzw. irgendwelche erfahrungen damit.

    Wie setzte ich das mit dem OPC Server um? Was benötige ich noch zusatzlich?

    Ware froh wenn ihr mir ein paar Tips Infos geben könnt.

    Vielen Dank.

    Gruß EIBPAN

    #2
    auf deren HP steht was von KNX Schnittstelle. Habe aber keine Produktdatenbank gefunden. Vieleicht mal anrufen und nachfragen.
    Sollten sie wirklich eine KNX Schnittsteelle im Einsatz haben ist doch die Einbindung nichts anderes wie ein anderer Busteilnehmer auch
    Gruß

    Gunter

    "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

    Kommentar


      #3
      @guluma: Hab ein Schreiben von Ospa vom Kunden bekommen in dem steht das die Kommunikation über einen OPC Server läuft also denk ich nicht das es einfach wie ein Busteilnehmer eingefügt wird und fertig.
      Weiß es aber nicht, kann auch sein. Werd Montag mal mit Ospa telefonieren.

      Danke schonmal
      Gruß EIBPAN

      Kommentar


        #4
        Die Anbindung an einen OPC-Server ist sooo schwierig nicht, Du benötigst allerdings einen PC mit einem OPC Client. Hast Du eine Visu im Gebrauch ?? und wenn ja, welche ??

        LG

        Kommentar


          #5
          @meudenbach: Wie oben beschrieben ist der Homeserver im Einsatz zusätzlich sind 2 Pro face panels im einsatz. Ich weiß eben nicht ob im Blue control von ospa schon ein OPC client vorhanden ist und ich nur die Gruppenadressen exportieren muss oder wie das ganze läuft.
          Die anbindung an m..myhome läuft wahrscheinlich auch über nen OPC Server oder?

          Also im prinzip ein PC und einen OPC Client. Was kostet der OPC Client und wo bekomm ich ihn her, falls es nicht von Ospa kommt?

          Danke schonmal!

          Gruß EIBPAN

          Kommentar


            #6
            Nein, mmh supported kein OPC !!! Wir können auch nicht alles ....

            Im Prinzip brauchts Du ein Gateway, welches die OPC Datenpunkte deines OSPA OPC-Server auf den Bus bringt... wie erwähnt, es ist ein gesonderter PC dafür notwendig. Evtl. könnte eines der TP's dafür herhalten. Gewagt, da ich nicht weiss, ob die CPU Leistung ausreichend ist. Wieviel Datenpunkte sollen denn eingebunden werden ???

            Ich könnte Dir eine kleine B-Con Anwendung bauen, welche direkt mit dem OPC-Server und dem HS-KO Gateway kommuniziert... wird aber bestimmt um die 800-1000,- € kosten. Je nach Anzahl der Datenpunkte.

            ..

            LG

            Kommentar


              #7
              Nein, mmh supported kein OPC !!! Wir können auch nicht alles ....
              Why Not?

              Naja ich muss erstmal heraus finden was ich alles für daten von Ospa bekommen kann. Und mal den Vorschlag von Ospa abwarten. Aber Danke schonmal für das Angebot.

              Gruß EIBPAN

              Kommentar


                #8
                OSPA Direkte ETS 3.0d Integration

                Hallo,

                das OSPA Blue-Control kann man direkt in die ETS einbinden. Man braucht
                hierfür keinen OPC-Server. Anbei die Bedienungsanleitung mit den Gruppenadressen, usw. für die direkte ETS-Einbindung.

                Im angehangten Dokument sind auch Downloadlinks mit ETS Beispielprojekten.

                Achtung beim Downloaden der Beispielprojekte. Die Links verweisen auf PR4 oder PR5 Dateien. Wenn man auf
                Downloaden klickt, wird jedoch ein ZIP daraus. Einfach die Datei unter .PR4 oder .PR5 speicher oder umbenennen.
                Das sind keine ZIPs. Man kann sie jedoch mit einem Packer öffenen und der verlangt dann ein Passwort.

                Also einfach nicht als ZIP, sondern als .PR4 oder .PR5 speichern. Dann gehen sie direkt in die ETS importieren.


                Viele Grüße
                Martin
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X