Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS in Demo-Mode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS in Demo-Mode

    Hallo,

    wenn man die ETS ohne Lizenzschlüssel installiert, lauft sie ja nur im Demo-Mode und hat laut Konnex folgende Einschrankungen:
    • Kein Bus-Zugriff
    • 1 Projekt mit 20 Geraten
    • kein Ausdruck
    • Kein Projektexport
    Ist mit "Bus-Zugriff" hier auch ein lokal angeschlossenes Gerat gemeint? Oder kann ein einzelnes, lokal angeschlossenes Gerat auch im Demo Mode angesprochen werden?

    Danke
    Uwe
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Soviel ich weiß, nein. Sonst könnte man ja sukzessive....
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      das stimmt!
      Dann wohl eher nicht. Danke!
      und bis nächste Woche.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Die meisten meiner Geräte haben genau einen Anschluß: Die Bus-Klemmen. Was ist da dann eigentlich mit
        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        lokal angeschlossenes Gerät gemeint?
        Mfg
        JH

        Kommentar


          #5
          Lokal heißt, das Gerat, das direkt an der Schnittstelle hangt, also idR die (RS232-)Schnittstelle selbst.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Matthias war mal wieder schneller...
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              In dem Sinne können also die Geräte die nur einen Busanschluß haben (und keine RS232- oder USB-Schnittstelle) also nicht "lokal" angeschlossen werden, oder?
              Mfg
              JH

              Kommentar


                #8
                ne, falsch verstanden. Jedes Gerät, dass einen Bus-Anschluss hat (was in 100% der Fall sein sollte....) kann lokal an die Schnittstelle (USB/RS232) angeschlossen werden, ohne dass es einen Bus mit Spannungsversorgung, Drossel etc. gibt. Die ganze KNX-Installation besteht in dem Fall nur aus dem PC mit der ETS, der Schnittstelle und einem direkt daran angeschlossenen Gerät.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Hmmm,
                  ich ließe mich gern eines Besseren belehren, aber das halte ich für ein Gerücht.

                  Ein REG-Gerät, z.B. ein Jalousieaktor o.ä. kann nie 'lokal' programmiert werden, wenn er keine AST hat, auf die eine serielle || USB aufgesteckt werden kann.
                  Sobald 'ne Busklemme und ein Stückchen Leitung dazwischen ist, geht's ned.

                  Lokal heisst:

                  In der Wand steckt ein Busankopplers, der später mal ein Schalter || Relger || BWM || ??? werden soll.
                  zum Programmieren wird der entsprechende Aufsatz abgezogen, die Schnittstelle aufgesteckt, das Kabel dran und lokal programmiert.

                  Dann die Schnittstelle wieder runter und das Zielgerät drauf.

                  Gruß Jörg

                  Kommentar


                    #10
                    Also die letzte Antwort erscheint mir logischer, bedeutet aber auch, das REG-Aktoren eher nicht lokal programmiert werden können und wenn ich das mit einem Busankoppler machen möchte, muß die Schnittstelle als Aufsatz dazu passen?
                    Mfg
                    JH

                    Kommentar


                      #11
                      Korrekt. Schnittstellen (RS232) sind meines Wissens nach die einzigen Geräte, bei denen der Herstellercode nicht wirkt. Also Gira RS232 auf siemsn-BCU funktioniert. Sollte zumindest.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von JKaucher Beitrag anzeigen
                        Ein REG-Gerät, z.B. ein Jalousieaktor o.ä. kann nie 'lokal' programmiert werden, wenn er keine AST hat,
                        na ich denke, da lass wohl eher ich mich eines Besseren belehren....
                        Sorry, hatte ich bisher falsch verstanden!

                        Allerdings zieht dann Matthias' erstes Argument nicht mehr ganz, da man dann durch lokales Programmieren nie eine komplette Installation in Betrieb nehmen könnte.
                        Aber für meinen Fall hilft mir das auch nicht weitre, da das Gerät um das es mir ging nur eine Busklemme und keine AST hat.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          muß die Schnittstelle als Aufsatz dazu passen?
                          Jup....

                          Es sei Du feilst ein wenig die Plastik Bolzen zur Arretierung auf die C-Scheibe ab, die sind herstellerspezifisch...

                          LG

                          Kommentar


                            #14
                            Programmieren nie eine komplette Installation in Betrieb nehmen könnte.
                            ... klar könnte man das, Kommt halt auf die Komponenten an.

                            LG

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X