Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ansteuerung Squeezebox mit JUNG RCD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Ansteuerung Squeezebox mit JUNG RCD

    Hallo!

    Ich habe einige Jung Raumcontroller (FD-Design) mit Display. Damit soll es nach Beschreibung von JUNG möglich sein, vorhandene Squeezeboxen bei laufendem Slimserver (bzw Squeezesever) direkt anzusteuern und die Titelinfo im Display abzulesen.
    Leider vermisse ich jegliche Anleitung dazu (bzw. dort steht nur dass es geht, nicht wie). In der Applikation finde ich dazu auch nichts, was auf diese Steuerung hindeutet.

    Bis jetzt habe ich es geschafft, die Steuerung über die Visu (FAP, XPL Editor) zu realisieren. Das klappt soweit ganz gut, auch werden Texte, die ich in der Visu eingebe, auf dem Display der Squeezebox angezeigt.

    Aber wie bekomme ich die Verbindung zum Raumcontroller? Ich dachte, ich könnte in der Applikation die Steuerung aktivieren, wodurch dann wiederum einige Adressen dazu in der ETS anlegt werden.

    Gruß,
    Alex

    #2
    Also da ist unser Mike ganz fit drin, der liebt das Ding. Vielleicht kann er mal was dazu posten. Er ist aber zur Zeit auf der ISE in Amsterdam.
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Also der Jung Raumcontroller kann nur EIB und die Software auf dem PC , Squeezecenter und auch HSSlim kann nur TCP/IP. Du wirst also Deine Visu dazu ertüchtigen müssen diese Umsetzung zu machen. Dazu kannst Du dann einfach einen Text mit dem gespielten Lied auf den EIB senden. Das kannst Du dann in einem der vier Displayseiten des Raumcontrollers anzeigen. Da gehen dann nach diesem Schema auch noch mehr Daten. Wenn Du was ändern möchtest z.B.die Lautstärke am Raumcontroller, so muss es den umgekehrten Weg gehen. Also ein Lautstärketelegramm zur Visu und dann zum PC auf dem das Squeezecenter läuft.

      Bei mir macht das der HS, aber vielleicht hat Jung ja für seinen eigenen FAP schon was in Petto diesbezüglich. Weis ich aber leider nicht.

      Gruß Eiche

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Danke für die Tipps, das war der richtige Weg:

        Gruppenadresse in der ETS anlegen (für Track, Interpret etc), der RCD-Anzeige zuweisen.
        Das ganze dann in der Visu verknüpfen.

        Manuell kann ich nun Texte auf das Display schicken. Das geht aber leider nicht automatisch:

        Ich habe in der Visu habe eine Parameteranzeige "Text Ausgang" erstellt. Dem habe ich dann zum einen die Prozessdaten der Squeezebox ("Track") und zum anderen die Gruppenadresse der ETS (auch Track) zugewiesen.
        Spiele ich nun einen Titel ab, wird in der Parameteranzeige der Visu auch brav der Track angezeigt, aber nicht im RCD. Dazu muss ich in der Visu mit dem Cursor ins Feld (wo automatisch die Titelinfo angezeigt wird, kann ich aber auch überschreiben) und einmal ENTER drücken. Dann stehts im RCD.

        Bei den zugewiesenen Verbindungen in der Parameteranzeige (Squeezebox und ETS) gibts die Einstellmöglichkeiten "Nur aktualisieren" und "Wert senden". Ich habe aber schon sämtliche Kombinationen durch. Kann auch den Text der im RCD steht in der Visu einlesen, aber die Trackinfo fließt nicht automatisch durch.

        Squeezebox - Visu geht. Visu RCD geht. Nur innerhalb der Visu hängt es.

        Hat jemand noch ne Idee? Ich fummele da schon seit gestern dran rum...


        Gruß,
        Alex

        Kommentar


          #5
          verwendest Du den FCP von JUNG?

          Kommentar


            #6
            Zitat von m-s Beitrag anzeigen
            verwendest Du den FCP von JUNG?
            Ja, falls Du den Facility Pilot von JUNG meinst (FAP). Wobei der glaube ich identisch mit dem ESF Eib Editor ist?

            Kommentar


              #7
              ok, bei mir lauft das mit RCD einwandfrei.
              kann sein das Du im process models beim forwarding der daten die option sending falsch hast "senden bei input change"

              Kommentar


                #8
                Zitat von m-s Beitrag anzeigen
                ok, bei mir lauft das mit RCD einwandfrei.
                kann sein das Du im process models beim forwarding der daten die option sending falsch hast "senden bei input change"
                Muss ich das über eine Funktion im Prozessmodell machen? Nur da gibt es nämlich die Option "Senden bei Eingangsänderung".

                Ich dachte das geht ohne Änderung des Prozessmodels, indem man das nur im Visualisierungseditor einstellt.

                Welche Funktion hast du denn genommen, mit welchen Parametern? (e.g. für die Track Info)

                Kommentar


                  #9
                  Im Process model musst Du eine function "forwarding" fuer Title, Album etc einrichten und diese mit dem XPL vebinden und dem RCD verknupfen.
                  fuer das lauter leise habe ich eine sequence genommen (keine steps bei lauter und leise).. entschuldige die englischen ausdreucke ..habe eine englische version....;-)
                  aber du kannst mir ja das process file mailen...

                  Kommentar


                    #10
                    hier ein paar screen shots....
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Super! Es funktioniert, danke!!!
                      Habe es nach Deinem Hinweis auch ohne die Screenshots hinbekommen (sind leider so klein, dass die Schrift nicht lesbar ist).
                      Ich gebe die mal meine Email-Adresse per PN für die große Version.

                      Gruß,
                      Alex

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X