Hallo,
habe mich via google, Lexikon und auch in den Forenbeiträgen versucht schlau zu machen welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit der Homeserver Zugriff auf den KNX-Bus hat.
Entweder hab ich es nicht verstanden oder nichts gefunden.
1. Ich glaube zu wissen, dass man für den HS einen Koppler zum KNX-Bus benötigt. Dieser kann via serieller Schnittstelle oder dem IP Netzwerk erfolgen.
2. Wie ich in einem anderen Beitrag mitbekommen habe funktioniert der N146 mit dem HS
Ich habe von Lingg&Janke den NK-FW bereits in Betrieb. Ein Netzwerkkoppler über den man mit dem ETS die KNX Geräte programmieren kann.
Erfüllt dieses Gerät die Bedingungen des HS für die Verbindung?
Falls ja, hat jemand diese Konfiguration bereits in Betrieb?
Besten Dank fürs Feedback
Gruss
Marcel
habe mich via google, Lexikon und auch in den Forenbeiträgen versucht schlau zu machen welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit der Homeserver Zugriff auf den KNX-Bus hat.
Entweder hab ich es nicht verstanden oder nichts gefunden.
1. Ich glaube zu wissen, dass man für den HS einen Koppler zum KNX-Bus benötigt. Dieser kann via serieller Schnittstelle oder dem IP Netzwerk erfolgen.
2. Wie ich in einem anderen Beitrag mitbekommen habe funktioniert der N146 mit dem HS
Ich habe von Lingg&Janke den NK-FW bereits in Betrieb. Ein Netzwerkkoppler über den man mit dem ETS die KNX Geräte programmieren kann.
Erfüllt dieses Gerät die Bedingungen des HS für die Verbindung?
Falls ja, hat jemand diese Konfiguration bereits in Betrieb?
Besten Dank fürs Feedback
Gruss
Marcel
Kommentar