Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver mit NK-FW ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Homeserver mit NK-FW ?

    Hallo,

    habe mich via google, Lexikon und auch in den Forenbeiträgen versucht schlau zu machen welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit der Homeserver Zugriff auf den KNX-Bus hat.

    Entweder hab ich es nicht verstanden oder nichts gefunden.

    1. Ich glaube zu wissen, dass man für den HS einen Koppler zum KNX-Bus benötigt. Dieser kann via serieller Schnittstelle oder dem IP Netzwerk erfolgen.
    2. Wie ich in einem anderen Beitrag mitbekommen habe funktioniert der N146 mit dem HS

    Ich habe von Lingg&Janke den NK-FW bereits in Betrieb. Ein Netzwerkkoppler über den man mit dem ETS die KNX Geräte programmieren kann.
    Erfüllt dieses Gerät die Bedingungen des HS für die Verbindung?
    Falls ja, hat jemand diese Konfiguration bereits in Betrieb?

    Besten Dank fürs Feedback
    Gruss
    Marcel
    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

    #2
    [/Theorie on]
    Ich kann auf die schnelle zu dem NK-FW keine detaillierten Datenbättern finden, aber wenn er KNXnet/IP Routing kann (aka EIBnet/IP Routing, IP-Router) geht es mit dem HS, ansonsten nicht.
    Lt. Datenblatt kann der NK-2 nur EIBlib/IP kein EIBnet/IP (Routing), das ist ein gewichtiger Unterschied.. Ich schreibe das so explizit weil es mich selber Wochen gekostet hat den Unterschied zu erfassen und es dazu aus meiner Sicht verständlicherweise viele Missverständnisse gibt
    [/Theorie off]
    Zusammengefasst: EIBlib/IP ist eigentlich nur zur programmierung mit der ETS brauchbar, für sonst nicht viel. EIBnet/IP Routing/tunneling dagegen für viele Anwendungen, u.a. zur Busankopplung des HS.
    N146 geht, weil der eben KNXnet/IP Routing kann, was der HS (alternativ zur FT1.2/BCU2) über Ethernet zum Buszugriff braucht.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
      Ich habe von Lingg&Janke den NK-FW bereits in Betrieb. Ein Netzwerkkoppler über den man mit dem ETS die KNX Geräte programmieren kann.
      Erfüllt dieses Gerät die Bedingungen des HS für die Verbindung?
      Falls ja, hat jemand diese Konfiguration bereits in Betrieb?
      Ein ganz klares nein. Der NK-Fw ist ausschlieslich für die Datenauslesung der FW-Produkte von Lingg&Janke Geräten gedacht. Das er noch die Mini-Visu und den IETS-Baustein mit an Board hat ist historisch bedingt.

      Gruß
      Dieter

      Kommentar


        #4
        Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
        Ein ganz klares nein. Der NK-Fw ist ausschlieslich für die Datenauslesung der FW-Produkte von Lingg&Janke Geräten gedacht. Das er noch die Mini-Visu und den IETS-Baustein mit an Board hat ist historisch bedingt.

        Gruß
        Dieter
        @Dieter: besten Dank für die klarstellung. Habs befürchtet, aber leider keine Infos dazu gefunden.

        @makki: danke für die Aufklärung zu EIBlib/IP und EIBnet/IP.

        Ich kann auf die schnelle zu dem NK-FW keine detaillierten Datenbättern finden
        Genau das Problem habe ich nach längerem suchen immer noch.

        Herzlichen Dank euch beiden
        Gruss aus der Schweiz
        Marcel
        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

        Kommentar

        Lädt...
        X