Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ZS/S1.1 Zählerschnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ZS/S1.1 Zählerschnittstelle

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem bei meiner Anlage. Es wurde zusätzlich der Zähler Art.Nr. N184304_SP "SBB 23000 DZ+4280W mit der Zählerschnittstelle Typ BIM M 112 eingebaut.
    1.) Beim Aufspielen der Applikation kam folgender Text: Die vorprogrammierte Applikation im Gerät unterscheidet sich von der Applikation im ETS Projekt. Die vollständige Applikation wird herunter geladen.

    Ich habe mir die aktuelle Applikation aus dem Internet herunter geladen gehabt.

    2.) Im Applikationsprogramm weis ich aber nicht, was ich für meinen Zähler einstellen soll. Stelle ich was falsches ein, Sendet die Schnittstelle nicht mehr. Ich mache diese dann Spannungslos.

    3) Nun zum Zähler. Ich habe diesen auch in die ETS eingefügt. Was ist da der richtige ? Der Kombizähler,Tarifzähler oder Wirkleistungszähler.
    Wie überträgt man die Applikation auf dem Zähler. ETS sagt immer das es diesen mit der eingestellten Adresse nicht gibt?

    Für euere Hilfe jetzt schon Danke schön.


    Gruß
    Markus
    Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

    #2
    Delta+

    Hallo Markus

    zu 1.)Da vom Hersteller schon ein Anwendungsprogramm geladen ist sollte folgende Vorgehensweise zum Erfolg führen.Entlade die ZS/S1.1 und,lade die neue
    aktuelle Applikation von ABB dann sollte es funktionieren.

    zu 2.) Der Zählertyp ist ein Wirkleistungszähler (direktmessend)

    zu 3.)Der Zähler von ABB DZ+4280W ist kein KNX Gerät,demzufolge wird er auch nicht in die ETS eingefügt,früher gab es die Zähler mit einer KNX Schnittstelle,die Kommunikation bei Deinem Zähler zum Bus erfolgt rein über die Zählerschnittstelle ZS/S1.1 die Du entsprechend in der ETS einfügen und parametrieren mußt.
    Die Übertragung Zähler > Schnittstelle erfolgt per Infrarot,hat nix mit KNX zu tun.

    LG Randy

    Kommentar


      #3
      Habe erst die Schnittstelle entladen, und anschließend wieder geladen. Das hilft aber auch nichts. Die meiste Zeit sendet das Teil nichts nach einer änderung. Eine halbe Stunde Wartezeit ist da gar nichts, ob das Teil sendet oder nicht. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders gewesen sein?

      Gruß Markus

      PS: Danke für deine Antwort!
      Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

      Kommentar


        #4
        Die Frage stellt sich inwieweit man das Sendeverhalten in den Parametern einstellen kann.
        Wenn sich am Zählerstand nichts ändert wird sicher auch nichts gesendet,ich korrigiere auch der Zählerstand kann zyklisch oder bei Wertänderung abgefragt werden,dasgleiche gilt für die Leistung.
        Wichtig ist natürlich auch das Du den genauen Zählertyp in der Applikation der Zählerschnittstelle angibst und das die Schnittstelle unmittelbar neben dem Zähler sitzt da es sich um eine Infrarotübertragung handelt

        Gruß Randy

        Kommentar


          #5
          Das Sendeverhalten wäre so eingestellt, das alle 60 Sekundenein Telegramm abgeschickt wird. Wenn er läuft, macht er auch das, aber wenn man die Aplikation neu einspielt, geht halt die meiste Zeit nichts mehr. Im moment warte ich schon wieder 20 Minuten auf ein Telegramm.

          Gruß
          Markus
          Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

          Kommentar


            #6
            Eigentlich sollte er sich der Zähler mit der Schnittstelle in innerhalb 6 sekunden synchronisieren,die Probleme treten nur beim aufspielen der Applikation auf,ansonsten läuft er normal?
            Hast Du schonmal einen Busreset durchgeführt?

            Gruß Randy

            Kommentar


              #7
              "Ja" Die Probleme treten nur nach aufspielen der Aplikation auf. Ich versuche jetzt schon 2,5 Stunden das Teil wieder zum laufen zu bekommen. Ich habe das Teil schon mehr mals Spannungslos gemacht, hat auch meistens geholfen. Das Teil sendet dan nach ca. einer halben Stunde. Wenn nicht dan geht es mir wie jetzt! man probiert und probiert bis es wieder funktioniert. (hoffentlich)
              In der Aplikation kann man die Zähler einstelen (1,2,oder 4). Wenn ich mehr als einen einstellen kommt error. Das Teil soll aber 4 können!? Finde aber nichts dazu in einer Beschreibung. Hänge mal das Bild an das immer kommt wenn man das Teil entladen tut.
              Für was gehört die Geräte Nr? Ist nicht gleich Phys. Adresse?

              Gruß
              Markus
              Angehängte Dateien
              Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

              Kommentar


                #8
                Benutzt Du die ETS 3.0 welche Version manche Gerate gehen nur ab 3.0d hast Du die neuste Vd.3 Datenbank bei ABB geladen.
                Laut Deinem Bild Du hast eine Verzögerungszeit von ca 20 Minuten eingestellt 121x10= 1210 sekunden.
                Setzt die Sendeverzögerung mal auf "NEIN"
                Die Geratenummern 1-255 haben nichts mit der physikalischen Adresse zu tun sondern sind fortlaufende Nummern wenn Du mehrere Zahlerschnittstellen in Deinem Projekt führst,ist aber bei Dir nicht der Fall und demzufolge eher unbedeutend.
                Gruß Randy

                Kommentar


                  #9
                  A ha ! werde ich gleich mal ändern! Habe die ETS 3f am laufen.
                  Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                  Kommentar


                    #10
                    JU hu!! es lauft wieder. Das war der Fehler. Dachte das ist die Gerate Nr. Physikalisch!! Oh Gott so leicht. Danke viel mals!!!

                    Gruß
                    Markus

                    PS: Aber das mit den Zahler Einstellungen würde mich schon noch interessieren. Vielleicht weis ja einer noch was dazu?
                    Gruß
                    Markus
                    Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X