Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung iphone-visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladensteuerung iphone-visu

    Hallo zusammen,

    wahrscheinlich wieder mal so eine einfache Frage, wo ich mir selber auf dem Schlauch stehe:

    Möchte in meiner iphone-visu mit einem Klick auf ein statisches Symbol einen Rolladen hochfahren lassen UND mit nochmaligem Klick das Hochfahren stoppen. Neuer Klick auf das selbe Symbol -> Rolladen setzt seine Fahrt nach oben fort, neuer Klich auf das selbe Symbol -> stop usw.

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe.

    lg
    Tosh

    #2
    Das geht so ohne weiteres nicht. Hochfahrt und Stop sind unterschiedliche KO. da braucht man eine menge Logik, um das zu automatisiern. Nimm' lieber zwei Objekte.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Besten Dank für die rasche Antwort. Ist für mich ein Aufsteller, da zumindest richtig überlegt.

      Hat vielleicht jemand so eine Logik schon mal gebaut? Wäre dankbarer Abnehmer. Schlussendlich wollen wir doch alle möglichst perfekt umsetzen ;-)

      lg
      Tosh

      Kommentar


        #4
        Nein, bisher nicht.

        Ich sehe auch nicht, was daran perfekt sein sollte. Im Gegenteil: Du erkaufst die Einsparung eines einzigen Buttons mit einer anfälligen Logik, die nämlich mitprotokolliern muss, wo dein Rolladen steht, ob evtl. von einem Taster ein Befehl kam usw.

        Perfekt ist - gerade auf einer Visu - für mich das direkte Bedienen. Und auf einer Visu kostet EINE zusätzliche Schaltfläche kein zusätzliches Geld. Also warum der Aufwand für etwas Halbgares?
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          wenn du auf hoch drueckst, dann kannst du mit runter (zumindest bei mir) den Rollladen anhalten. Reicht das nicht?

          Kommentar


            #6
            @Rak
            er will ja eben nur eine Taste....

            ... und dann noch mit der Folge AUF STOP AUF, was eh völlig unüblich ist und IMHO auch nicht zweckmässig. Wenn Ein- Tasten- Bedienung dann AUF STOP AB. Wobei ich immer davon abrate... Wie Matthias bereits erwähnt hat, kostet der Button kein Geld und erhöht doch ungemein den Bedienkomfort.

            LG

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen!

              Zunachst einmal: Ich sehe das genauso wie Matthias und Mike: Nur eine Taste für die von Dir, Tosh, beschriebene Logik, macht die Steuerung reichlich unkomfortabel!

              Ich bin zwar reiner Privatanwender, habe aber gelernt, dass es manchmal der einfachere Weg ist, die Wünsche der Regierung zu befolgen, bis sie von alleine irgendwann sagt "das ist aber doof" und man es wieder ausbauen darf.

              Also warum nicht zur Übung auch mal mit einer umkomfortablen Logik herumschlagen...

              Angehangt mal eine auf die Schnelle gebastelte Logik, die - wenn ich keinen Denkfehler drin habe - alle Kombinationen aus auf und ab mit einem Stop dazwischen (oder auch ganz ohne Stop) beherrschen sollte:
              • mit einem kurzen Tastendruck zunachst die Fahrt nach unten startet (weil Sperre L1 offen ist)
              • mit dem kurzen Tastendruck gleichzeitig L1 sperrt und L2 entsperrt, womit...
              • ....der nachste kurze Tastendruck wegen der gedrehten Sperren auf das Step/Stop-Objekt geht und den Rolladen anhalt...
              • ...dabei wird die Sperre wieder gedreht, so dass der nachste kurze Tastendruck wieder den Fahrbefehl auslösen würde
              • der lange Tastendruck (>2 Sekunden) löst immer den Hochfahrbefehl aus und stellt die beiden Sperren so, dass der nachste kurze Tastendruck wieder auf den Step/Stop geht
              • Zu guter letzt ist der untere Teil mit Eingangsbox E3 noch dafür da, um die Sperren wieder so zu stellen, dass nach einer Fahrt bis in die obere oder untere Endposition (also ohne Stoppen zwischendurch) der nachste kurze Tastendruck auf das Bewegungsobjekt geht

              So sollte das doch gehen, oder? Ob das jetzt noch komfortabel ist, kann Tosh ja mal berichten, falls er es einbaut! Ich werde es jetzt wieder aus meinem Projekt löschen, da ich es nicht für komfortabel halte

              Gruß

              Olaf

              P.S.: Die IDs sind nur zur einfacheren Erklarung so gesetzt worden, weiß nicht, ob Buchstaben in den IDs funktionieren.

              (
              Angehängte Dateien
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Hat nur einen klitzekleinen Schönheitsfehler ;-)

                Unterscheidung Kurz-Lang ist in der (Iphone-)Visu nicht möglich. Vergesst den Schmarrn...
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Ups, ich hatte wohl nicht richtig gelesen: Ich hatte jetzt mehr an eine Taste auf einem Taster gedacht...

                  Also: für (iphone-)Visu vergessen....wer lesen kann ist im Vorteil.

                  Olaf
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo nochmal!

                    Auch wenn Du es für Schmarrn haltst Matthias: Hat mir jetzt ja keine Ruhe gelassen, dass ich so blöde die Aufgabenstellung überlesen habe.

                    Obige Logik müsste man dann auseinander nehmen - also den Kurz-Ausgang nach dem Lang-Kurz-Unterscheider für das Auf-Stop-Auf nutzen und noch einmal nachbauen auf einen zweiten Button für das Ab-Stop-Ab. Waren zwar wieder 2 Button, aber zumindest ware dann (auch ohne den Lang-Kurz-Unterscheider) alle 4 Varianten mit 2 Button und ohne zusatzlichen Stopp-Button abbildbar (wenn auch nicht gerade elegant)

                    Gruß

                    Olaf
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Tosh,

                      zur Bedienung von Rollladen gibt es viele Philosophien ... die beigefügte Logik löst Deine Anforderung. Den Visuklick lasst Du eine '1' triggern. Den ersten Logikbaustein findest Du als 'Telegrammgenerator mit Triggereingang' unter 'Weitere ...'. Enjoy.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß, Rainer

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Das geht so ohne weiteres nicht. Hochfahrt und Stop sind unterschiedliche KO. da braucht man eine menge Logik, um das zu automatisiern. Nimm' lieber zwei Objekte.
                        Nachdem in der iPhone-Visu nur auf- und ab-Taste vorhanden sind, habe ich diese Funktion (auf-stop-auf bzw. ab-stop-ab) als Teil meines Rollladenbausteins implementiert. Das funktioniert prima. Von halbgar kann da meiner Meinung nach keine Rede sein.

                        Kommentar


                          #13
                          Allen besten Dank für die vielen Comments. O.k. habe gelernt, dass die Gemeinde zu diesem Thema gespalten ist. In jedem Fall hat sich eine Lösung ergeben, die für meine Verhältnisse genügt.

                          Mit nochmaligem Dank

                          Tosh

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X