Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außensteckdosen per Powernet schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außensteckdosen per Powernet schalten

    Hallo zusammen,

    ich bin ziemlich neu auf diesem Gebiet und bräuchte deshalb etwas Hilfe.

    Ich möchte bei mir auf der Terrasse 3 befindlichen Steckdosen per Powernet schalten können.

    Zur Zeit kann ich per Taster im Wohnzimmer die 3 Dosen stromlos schalten, dies sollte auch so weiter geschehen können.

    Hier wollte ich einen Netzkoppler (BuschJäger 6931-U101) anschließen mit Taster mit Zustands-LED damit ich den Zustand auch visuell sehen kann.

    Dann mit Gruppenadresse auch auf ein BuschJäger ControlPanel legen fertig. Soweit kein Problem.

    Leider kann der Netzkoppler nur Lasten bis 1000W schalten. Da es sich aber um Außensteckdosen handelt und hier auch mal z. B. Rasenmäher (1700W) oder Winkelschleifer (1800W) zum Einsatz kommen sollen. Habe ich nun keinen Plan wie ich es trotzdem realisieren könnte.
    Busch Jäger empfiehlt hier ein Relais zwischen zu setzen, welches dann die Lasten steuert. (16A dann bis 2300W )

    Würde das so funktionieren? Wenn ja kann das jemand näher erklären? Welche Art von Relais müssten verwendet werden?

    Gibt es eine einfachere Möglichkeit?

    Danke für Eure Hilfe.

    MfG aus Berlin

    Thomas

    #2
    16A bei 230V ergeben bei mir, rein Ohmsche Last, 3680 W :-)

    Richtig, ein Relais wäre hier gut, oder absicherung niedriger.

    Dein Elektriker hat sicherlich was passendes auf Lager, z.B. ER61-230 von Eltako.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Eisern Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      Busch Jäger empfiehlt hier ein Relais zwischen zu setzen, welches dann die Lasten steuert. (16A dann bis 2300W )

      Würde das so funktionieren? Wenn ja kann das jemand näher erklären? Welche Art von Relais müssten verwendet werden?

      Gibt es eine einfachere Möglichkeit?

      Thomas
      Vorgenanntes Relais wäre z.B. eine Möglichkeit.

      Ist doch schon relativ einfach die Lösung!?
      Powernet schaltet Relais und Relais die Last.
      Mfg.
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Zitat von Eisern Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        ich bin ziemlich neu auf diesem Gebiet und bräuchte deshalb etwas Hilfe.

        Ich möchte bei mir auf der Terrasse 3 befindlichen Steckdosen per Powernet schalten können.

        Zur Zeit kann ich per Taster im Wohnzimmer die 3 Dosen stromlos schalten, dies sollte auch so weiter geschehen können.

        Hier wollte ich einen Netzkoppler (BuschJäger 6931-U101) anschließen mit Taster mit Zustands-LED damit ich den Zustand auch visuell sehen kann.

        Dann mit Gruppenadresse auch auf ein BuschJäger ControlPanel legen fertig. Soweit kein Problem.

        Leider kann der Netzkoppler nur Lasten bis 1000W schalten. Da es sich aber um Außensteckdosen handelt und hier auch mal z. B. Rasenmäher (1700W) oder Winkelschleifer (1800W) zum Einsatz kommen sollen. Habe ich nun keinen Plan wie ich es trotzdem realisieren könnte.
        Busch Jäger empfiehlt hier ein Relais zwischen zu setzen, welches dann die Lasten steuert. (16A dann bis 2300W )

        Würde das so funktionieren? Wenn ja kann das jemand näher erklären? Welche Art von Relais müssten verwendet werden?

        Gibt es eine einfachere Möglichkeit?

        Danke für Eure Hilfe.

        MfG aus Berlin

        Thomas
        Hallo Thomas,
        aufwendige Schaltung, zu welcher ich noch 2 Gedanken liefern kann:
        • Anlaufstrom von Winkelschleifer u. ä. großen Geräten berücksichtigen
        • Prüfe bitte auch ob bei dieser geplanten Konstellation noch die Möglichkeit besteht von außen und bei abgeschalteten Steckdosen den FI auszulösen (Kurzschluss)
        PS: Meine Steckdosen im Außenbereich werden konventionell sicher und ohne großen Aufwand geschaltet.

        Kommentar


          #5
          Zitat von redstar Beitrag anzeigen
          Prüfe bitte auch ob bei dieser geplanten Konstellation noch die Möglichkeit besteht von außen und bei abgeschalteten Steckdosen den FI auszulösen (Kurzschluss)
          Was willst du uns hiermit sagen?

          Bruno
          HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

          Kommentar


            #6
            Zitat von SmartEIB Beitrag anzeigen
            Was willst du uns hiermit sagen?

            Bruno
            Bruno, war der Meinung Du kennst Dich aus?
            Also Spass beiseite.

            Beispiel:
            Wenn ich eine Steckdose konventionell mit einem einpoligen Schalter ausschalte, dann kann ich als "schlechter" Mensch durch Brücken von Null und Schutz den FI auslösen und sollte ggf. EIB, Alarmanlage u.ä. auf diesem FI mithängen dann hat man ein Problem.

            Unter Verwendung eines 2 poligen Schalters bzw. durch abschalten von Phase und Null beugt man diesem Effekt vor.

            Kommentar


              #7
              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
              Bruno, war der Meinung Du kennst Dich aus?
              Also Spass beiseite.

              Beispiel:
              Wenn ich eine Steckdose konventionell mit einem einpoligen Schalter ausschalte, dann kann ich als "schlechter" Mensch durch Brücken von Null und Schutz den FI auslösen und sollte ggf. EIB, Alarmanlage u.ä. auf diesem FI mithängen dann hat man ein Problem.

              Unter Verwendung eines 2 poligen Schalters bzw. durch abschalten von Phase und Null beugt man diesem Effekt vor.
              Der Hinweis ist schon wertvoll. Aber an solch eine absurde Idee den aussenbereich an den gleichen FI zu hängen wie EIB und Alarm bin ich nicht gekommen. Das ist doch selbstverständlich.

              Gruß Bruno
              HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

              Kommentar

              Lädt...
              X