Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS QuadConfig Fehler - kein Flashvorgang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS QuadConfig Fehler - kein Flashvorgang

    Hallo Leute,

    bekomme die Fehlermeldung "konnte internes KO nicht in ein externes übersetzen" obwohl im Projekt alles angelegt ist. Wer hat eine Idee?

    Weitere Fehlermeldungen: "Fehler beim Einlesen der project.xml" und "#transfer.kfseqnf". Logischerweise lässt sich das Projekt nicht flashen.

    Gruß aus München
    Audience
    Details zum Status:
    ETS und Homeserver 3, Wärmepumpe/FBH Vaillant, Photovoltaik 5 kW, Multiroom-Lüftung via KNX, Linn-Audio, Wetterstation Gira, Berker B.IQ RTR komplett, NAS/File-Server, Mobotix Cam, Funktionen und Visu: via 17-Zoll-Touchscreen 95%, iPhone/iPad 95%, Architektur-Preis

    #2
    Hi,

    ich kenne die Fehlermeldung nur, wenn du bei einer Funktionsvorlage
    ein Objekt (z.B. bei einem Dimmer den Helligkeitswert) keiner GA zuweist.
    Am besten du guckst nochmal alle nach, hast mit Sicherheit einen vergessen.
    Ich glaub du kannst auch auf die Fehlermeldung einen Doppelklick machen
    und der QC springt automatisch zur Fehlerquelle (bin mir aber nicht mehr sicher).
    Gruß Helmut

    Kommentar


      #3
      Diesen Fehler habe ich 44 Mal - habe für den QuadClient auch alles vollkommen neu angelegt. Ja, das Springen zur vermeintlichen Fehlerquelle macht der QC - doch da sehe ich keine Unzulänglichkeiten.

      Danke und Gruß
      Audience
      Details zum Status:
      ETS und Homeserver 3, Wärmepumpe/FBH Vaillant, Photovoltaik 5 kW, Multiroom-Lüftung via KNX, Linn-Audio, Wetterstation Gira, Berker B.IQ RTR komplett, NAS/File-Server, Mobotix Cam, Funktionen und Visu: via 17-Zoll-Touchscreen 95%, iPhone/iPad 95%, Architektur-Preis

      Kommentar


        #4
        Ich hab das zu Beginn mit einem Testprojekt geöst. Also einfach neues Projekt mit 1 Funktionsvorlage im QC anlgen ALLE Gruppenadressen in der Vorlage verknüpfen, falls welche fehlen einfach mit einer Dummyadresse (internes KO) belegen und mit "Prüfen" austesten, bis keine Fehlermeldung mehr kommt. Wichtig im QU Meldungsfenster mit der rechten Maustaste "Einträge löschen" und danach erneut prüfen. Vielleicht sinds ja nur 3 bestehende Fehler und die restlichen 41 sind alte Meldungen. lg. Martin

        Kommentar


          #5
          Hallo Martin,
          danke, das werde ich einmal ausprobieren.

          Gruß
          Audience
          Details zum Status:
          ETS und Homeserver 3, Wärmepumpe/FBH Vaillant, Photovoltaik 5 kW, Multiroom-Lüftung via KNX, Linn-Audio, Wetterstation Gira, Berker B.IQ RTR komplett, NAS/File-Server, Mobotix Cam, Funktionen und Visu: via 17-Zoll-Touchscreen 95%, iPhone/iPad 95%, Architektur-Preis

          Kommentar


            #6
            So, jetzt noch einmal das Resultat zum QuadClient: Sämtliche offene KO sind unbedingt zu schließen. Auch ältere Einträge in der Gebäude-Struktur, die eigentlich nicht stören, sind unbedingt zu löschen. Zwischendurch sollte man immer wieder zur Oberfläche des Experten zurückkehren - Fehler löschen nicht vergessen.

            Schmerzen könnte die penetrante Passwort-Änderungsaufforderung des QC bereiten...

            Gruß
            Audience
            Details zum Status:
            ETS und Homeserver 3, Wärmepumpe/FBH Vaillant, Photovoltaik 5 kW, Multiroom-Lüftung via KNX, Linn-Audio, Wetterstation Gira, Berker B.IQ RTR komplett, NAS/File-Server, Mobotix Cam, Funktionen und Visu: via 17-Zoll-Touchscreen 95%, iPhone/iPad 95%, Architektur-Preis

            Kommentar


              #7
              Diese kann man ja umgehen. Oft genug beschrieben.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                HS QuadConfig Fehler - kein Flashvorgang

                Hi,
                habe das gleiche Problem. Plötzlich (ohne Änderungen im QC) tritt der Fehler (Fehler beim Einlesen der project.xml) auf.
                Habe alle KO zugewiesen - leider ohne Erfolg.
                Hat einer von Euch noch eine gute Idee Wie kann ich ggf. den kompletten QC löschen, um zumindest wieder flashern zu können ?

                Frank

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  ich fange gerade an mit der HS Logik zu spielen. Habe Testweise mal eine Betriebsstundenzähler eingefügt, der soll nun Zählen wie lange eine Lampe brennt.
                  Ich habe also das EIB-Ko auf E1 gesetzt. E2 habe ich auf 1 Sekunden, damit ich für den Test auch wirklich schnell was sehe. A1 habe ich auf ein HS-internes KO "Betriebsstundenzähler" gesetzt.
                  In der QC-Config erhalte ich allerdings folgende Fehlermeldung wenn ich den Betriebsstundenzähler auf eine "Werteingabe plus" Funktion setze:
                  "konnte internes KO nicht in ein externes übersetzen"

                  Ich habe nur Wertausgabe konfiguriert und ganz das selbe funktioniert mit einem anderen Objekt "Zähler" das ich ebenfalls konfiguriert habe.
                  Was kann das sein? Doppelklick auf die Fehlermeldung führt mich zu dieser Funktion aber da ist alles richtig eingestellt. Das interne Objekt wird sonst nirgendwo benutzt, da ich es erst vorhin erstellt habe. Die Einstellungen des Objekts sind exakt die selben als wie der Zähler.
                  Ideen?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    am besten mal den QC verlassen. im Experten eine Prüfung starten und die Fehler beheben. Meist haben diese dann mit Benutzerrechten zu tun.
                    Danach sollten alle Fehlermeldungen verschwunden sein.
                    Viel Erfolg!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X