Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BUS-Kabel Planung in EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB BUS-Kabel Planung in EFH

    Hallo zusammen
    Meine KNX Planung ist nun abgeschlossen.
    Was ich wo haben will ist mit klar. Aber wo macht es sonst noch Sinn, das Bus Kabel vor zu sehen ?
    Derzeit geplant:
    - Neben allen Türen (Taster, BWM..)
    - In allen Rolladenkästen (Fensterkontakte...)
    - Deckenmitte (Rauchmelder, Präsenzmelder...)
    - Aussenbereich (BWM, Wetterstation..)
    - Küche (Kochinsel...)
    Danke für eure Tips, Gruss moudi

    #2
    Es macht vielleicht Sinn durch alle Steckdosen eine Leitung zu ziehen, falls mal irgendwann der Gedanke kommt, diese einzelnt über einen UP-Aktor zu schalten. Tiefe Schalterdose aber nicht vergessen, sonst passt der Aktor nicht rein !
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Ich würde eher zu den Steckdosen ein NYM-J 5x1,5mm² ziehen.
      Somit ist auch gewährleistet, nachträglich diverse Steckdosen schaltbar
      zu machen.
      Denn durch jede Steckdose ein Bus-Kabel zu ziehen ist schon ein extremer
      Arbeitsaufwand...
      Gruß Helmut

      Kommentar


        #4
        HI

        beim Aussenbereich würde ich ein wenig aufpassen. Layer 1 (Netzwerk Zugangsschicht) Sicherheit ist noch immer die beste was gibt *g*

        Ich würde nicht wollen das irgendwer von Aussen so einfach zu meinem "grünen Kabel" kommt. Sonst könnte der ja einfach ein irgendwelche Gruppenadressen ansprechen, und da könnte ja der Türöffner dabei sein.


        oder was meint Ihr dazu ??


        fg Martin

        Kommentar


          #5
          Laut Herstellerangaben sollten im Aussenbereich eh keine Busankoppler
          (bzw. Aktoren) untergebracht werden. Diese sind offiziell nur bis -5°C zu betreiben (glaub mich so daran zu erinnern). Allerdings hab ich auch schon andere
          Erfahrungen gemacht. Ich hab z.B. im Aussenbereich einen KNX-BWM der
          bestens funktioniert.
          Aber trotzdem würde ich draussen eher mit konventionellen Schaltgeräten
          arbeiten und diese auf einen Binäreingang führen.
          Gruß Helmut

          Kommentar


            #6
            Zitat von Taylor-Made Beitrag anzeigen
            Diese sind offiziell nur bis -5°C zu betreiben
            .. das ist für mich ein plausibler Grund kein KNX-Kabel nach außen zu legen, aber doch nicht immer die Mähr vom Einbrecher mit USB-Schnittstelle und Notebook
            ______________________
            Grüße
            Klaus

            Kommentar


              #7
              ja die Vorstellung von Einbrecher im s/w Streifenoutfit und dazu passendem Notebook inkl. KNX Kenntnisse ist schon sehr weit her geholt.
              (Hmm bei einem Kurzschluss am BUS könnten falsch parametrierte Aktoren schon mal eine Türe öffnen, also KNX Kenntnisse nicht unbedingt vorrausgesetzt )

              Bei einer Firma jedoch die Forschung betreiben und in der öffentlich zugänglichen Garage die grünen Kabel laufen lassen, könnte hier schon mal Betriebsspionage nicht ausgeschlossen werden.

              Aber ich möchte trotzdem nicht meinem Versicherungsvertreter erklären müssen wieso LAN oder BUS Kabel von aussen zugänglich sind.

              fg martin

              Kommentar


                #8
                Wir sollten schon die Kirche im Dorf lassen - Thema war doch "BUS-Kabel Planung im EFH" und es war auch nicht die Rede vom LAN-Kabel - somit ist wohl Betriebsspionage im Hochtechnologieunternehmen auszuschließen.

                Aber jetzt habe ich mal ne ketzerische Frage an die "Sicherheitsfanatiker" unter euch:

                wie wird eine Wetterstation wie die Suntracer angeschlossen - doch mit einem nach außen geführten KNX-Kabel?! Das widerspricht doch allen hier und in anderen Themen angeführten Sicherheitsbedenken und auch dem Thema "der BCU wird's unter -5° zu kalt"!

                @moudi

                Such mal im Forum - da gibt's die tollsten Anwendungen - vom Bewegungsmelder unterm Bett bis hin zum Temperaturfühler unter der Badewanne
                ______________________
                Grüße
                Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                  Aber wo macht es sonst noch Sinn, das Bus Kabel vor zu sehen ?
                  Das berühmte Kabel unter dem Bett.
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    in der Verteilung für die Fußbodenheizung wenn verhanden

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                      Derzeit geplant:
                      - Neben allen Türen (Taster, BWM..)
                      - In allen Rolladenkasten (Fensterkontakte...)
                      - Deckenmitte (Rauchmelder, Prasenzmelder...)
                      - Aussenbereich (BWM, Wetterstation..)
                      - Küche (Kochinsel...)
                      Danke für eure Tips, Gruss moudi
                      zu 1
                      Tür Ok muß ja sein (RTR,Taster usw..)
                      zu 2
                      Rolladenkasten nein statt desssen 2x2x0.6 / 0.8 zur zentralen Verteilung
                      und dort auf BIN-Eingange z. B. Warema, Siemens N605
                      zu 3
                      nicht direkt in die Mitte oft sind dort Lampen vorgesehen, Prasenzmelder dort wo Sie nicht durch kunstlicht gestört werden
                      zu 4
                      Wetterstation auf dem Dach ja
                      BWM, nein einfacher konventionellen BWM an BIN-Eingang im Haus

                      Neue Stellen
                      - Spülmaschine (Wasserschutzund mehr)
                      - Wasschmaschine (Wasserschutz und mehr)
                      - unter der Badewanne
                      - am Bett, Bedienpult
                      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                      Kommentar


                        #12
                        Merci

                        Danke an alle.
                        BUSkabel durch alle Steckdosen -> eher nein, da bei mir alle Steckdosen 5x1,5 bis zum HV gehen....was eine Arbeit :-)
                        Mit dem Aussenbereich ist das so ne Sache. Nehme ich da jetzt LAN oder WLAN Kameras ?
                        Betreffend BWM im Garten werde ich auf den Binäreingang setzen.
                        Grüsse moudi

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von kape147 Beitrag anzeigen
                          wie wird eine Wetterstation wie die Suntracer angeschlossen - doch mit einem nach außen geführten KNX-Kabel?!
                          u.a. deswegen habe ich meine P02 per RS485 angebunden, weil mir keine zugänglich Busleitung ins freie kommt
                          Aber ansonsten wird sowas wie die Suntracer natürlich so angeschlossen, das mit der Betriebstemperatur wird sich der Hersteller schon ausgedacht haben..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Fensterkontakte

                            Hoi Bjo
                            ich wollte die Türen und Fenster via Kontakte von conrad überwachen und direkt in den Rolladenkasten einen Binäreingang legen und den auf den BUS bringen.
                            Welche Lösung ist zu bevorzugen ?
                            Binäreingange vor Ort oder im Rolladenkasten ?
                            Grüsse moudi

                            Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                            zu 1
                            Tür Ok muß ja sein (RTR,Taster usw..)
                            zu 2
                            Rolladenkästen nein statt desssen 2x2x0.6 / 0.8 zur zentralen Verteilung
                            und dort auf BIN-Eingänge z. B. Warema, Siemens N605
                            zu 3
                            nicht direkt in die Mitte oft sind dort Lampen vorgesehen, Präsenzmelder dort wo Sie nicht durch kunstlicht gestört werden
                            zu 4
                            Wetterstation auf dem Dach ja
                            BWM, nein einfacher konventionellen BWM an BIN-Eingang im Haus

                            Neue Stellen
                            - Spülmaschine (Wasserschutzund mehr)
                            - Wasschmaschine (Wasserschutz und mehr)
                            - unter der Badewanne
                            - am Bett, Bedienpult

                            Kommentar


                              #15
                              Rolladen

                              Hallo
                              wenn der Bineingang ausschließlich für den Fensterkontakt zuständig sein soll dann ist eine zentrale bzw. teilzentrale Lösung billiger!

                              zentrale Lösungen

                              Warema Jalo Aktor 6 Fach mit 12 BIN-Eingängen ca. 380 EUr / Stück
                              Leitungslänge für BIN-Eingänge 100 Meter

                              Siemens Heizungsaktor 6 Fach mit 6 BIN Eingängen ca. 240 EUR / Stück
                              Leitungslänge für BIN-Eingänge 100 Meter



                              teilzentrale Lösungen

                              Berker Schnittstelle 8 fach ca. 100 EUR / Stück
                              Leitungslänge für BIN-Eingänge 10 Meter
                              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X