Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktoren-Dimensionierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Aktoren-Dimensionierung

    Guten Morgen zusammen,

    kurz eine für euch wahrscheinlich relativ einfach zu beantwortende Frage zur Dimensionierung von Aktoren.

    Wenn ich mich recht entsinne gibt es Schaltaktoren in folgenden Dimension:
    • 230V/6A (1380W)
    • 230V/10A (2300W)
    • 230V/16A (3680W)
    • ...

    Zumindest sind das die Stufen die mich interessieren. Ich hoffe ich gehe richtig in der Annahme dass jeder Schaltkanal diese Leistung erbringen kann. Wenn nicht bitte korregiert mich.

    Wenn ich nun meine Beleuchtungen betrachte, so hat keine meiner Lampen mehr als 50W - im neuen Haus sind auch jede Menge Hallogen-Einbaulampen (ca. 35W) verbaut.

    Selbst wenn ich mehrere Lampen zusammen schalten möchte so müsste ein Aktor mit 6A doch locker ausreichen, oder?

    Vielen Dank vorab für Antworten,

    Peopleus

    #2
    Hallo Peopleus,
    es ist richtig, es ist die Schaltleistung pro Kanal. Wenn Du es Dir richtig ausgerechnet hast, kannst Du den 6A Aktor für Beleuchtung benutzen. Aber immer die Absicherung passend zur Schaltleistung des Kanales wählen. Bei Halogenleuchten würde ich mit 50W pro Leuchte ausgehen, dass wenn Du es doch von 35W erhöhen möchtest, kein Umbau nötig ist.

    MfG
    Dirk probieren geht über studieren

    Kommentar


      #3
      Hi ruebezahl71,

      cool! Habe in anderen Foren noch entdeckt dass 16A Aktoren eventuell sogar billiger seien, da sie in höherer Stückzahl verkauft werden. Muss das mal noch verifizieren und werde mich dann entscheiden.

      Danke,

      Peopleus

      Kommentar


        #4
        Hi Peopleus,

        nur mal ein Vorschlag, warum nimmst du nicht generell 16A Aktoren und sicherst jeden Kanal (z.b. Kanal 1 6A /Kanal 2 10A usw..) einzeln ab ?

        Vorteil: Bist flexibeler, wenn du etwas andres Schalten magst musst du nur den LS gegen einen anderen tauschen.

        Gruss Mathias
        Gruss Mathias

        Kommentar


          #5
          Wenn du viele einzeln zu schaltenden NV Hallogen-Spots hast ist auch eventuell zu Überlegen od du diese vielleicht nicht günstiger / einfacher mit DALI ansteuerst. Mit DALI EVG's sind dann alle Lampen dimmbar und es gibt kein Klackern mehr in der UV. Erweiterungen oder späteres aufteilen der Lampenkreise ist auch kein Problem, da DALI auch nur ein BUS ist den man dann einfach auf das neue EVG anhängt. Die anfänglichen Kosten für das DALI-Gateway mögen ja vielleicht abschreckend sein aber die Vorteile überwiegen und sind meines erachtens die zusätzliche Flexibilität wert. Wenn man jedoch viele dimmbare Lichtkreise so realisiert ist die DALI-Lösung sogar günstiger.

          LG Christian

          Kommentar


            #6
            Aktoren für Licht

            Hallo,
            Siemens bietet einen 16fach Aktor für 356 EUR (EIBmarkt)
            EIB KNX Schaltaktor, 16x AC 230 V / 10A, N 567/21
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              Hi,

              danke für alle Antworten. Ich werde mich noch eine Weile damit beschäftigen und muss mal sehen was wirklich Sinnn macht.
              Damit meine ich sowohl aus funktionaler als auch aus Kostensicht.

              Gruß,

              Peopleus

              Kommentar


                #8
                Schaue Dir auch die Aktoren mit Stromerkennung an, kann eine nützliche Sache, für die ein oder andere Sache sein.
                Am besten Applikation in die ETS einfügen und mal testen und probieren.

                MfG
                Dirk probieren geht über studieren

                Kommentar

                Lädt...
                X