Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Axis vs. Mobotix IP-Cam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Axis vs. Mobotix IP-Cam

    Hallo,

    nachdem wieder aktuelle Threads zum Thema IP-Cam auftauchen, wollte ich auch mal "aufrüsten".
    Scheinbar kommen für vernünftige Lösungen (Einbindung in HS etc...) nur Axis und Mobotix in Frage,
    Axis kenn ich und bietet eigentlich alles, was man so braucht, scheint auch etwas billiger zu sein.
    Hier im Forum wird aber wohl Mobotix bevorzugt.

    Könntet ihr mir bitte kurz die Vor- bzw. Nachteile der Cams's nennen und warum ihr euch eben für diese entschieden habt?

    Danke schon mal!
    Meine Installation:
    - B.IQ & B.IQ-RTR
    - Theben Wetterstation
    - eibPort 2.1
    - Gamma wave
    - Dreambox 7020Si

    #2
    Würde da mal sagen ist wie beim Auto. Jeder setzt andere Schwerpunkte und andere Erwartungen an ein Gerät. Hier hilft ggf. nur der Produktvergleich und die persönliche Abschätzung welches Gerät letztlich dann der Favorit sein wird.
    Die anstehende Cebit wäre z.B. eine Plattform die Produkte Live zu sehen und zu begutachten.

    Kommentar


      #3
      Auf der Cebit wird es nur die neusten und vermutlich auch teuren Modelle geben, oder nicht?

      Ich hab zwar keinen HS (dafür einen anderen Full IP Videoserver), da ich neu auf dem Gebiet KNX bin, aber ich habe mich schon viel mit Axis und Mobotix Kameras beschäftigt.

      Meiner Meinung nach bieten Mobotix viele features (die man vielleicht aber auch nicht braucht), und einige Modelle sind auch nicht schlecht im MJpeg betrieb. Aber sie fangen bei schlechterem Licht schnell an zu rauschen.

      Also nicht nur bei Messebeleuchtung testen!

      Außerdem gibt es bei Axis Kameras (zb Axis 207), die echtes Mpeg4 unterstützen. Bei mehreren Kameras und kleinem Netz ist dieses dann nicht so schnell überlastet.
      Mobotix bietet kein Mpeg4, auch wenn es manche glaube.... die haben ein eigenes sogenanntes MXpeg, das ohne I und P Frames auskommt. Hat Artefakte zu Folge und einige Server und Programme kommen nicht damit klar. (HS?)
      Die beste Qualität bietet inzwischen eh H264, ich glaube da hat Axis aber wieder die Nase vorn. Und Ob der HS das kann müssen hier andere sagen.

      Dürfte am teuersten sein, aber die Bildqualität ist hervorragend. (Außer Bosch, die haben wieder kein echtes H264) Viele Mogelpackungen auf dem Markt.

      Neben Axis, Mobotix und Bosch gibt es aber auch noch IQvision (sehr geile Megapixel cams), udn die Klassiker Sony und Panasonic. Nicht herausragend, aber da gibt es von jeder Camera immer eine "billig" Version.

      Willst du die Kameras innen oder außen einsetzen? Nur bei Tag oder Tag-Nacht betrieb? Mit oder ohne Audio?

      Kommentar


        #4
        Axis mit Mpeg4 hab ich bereits und funktioniert wirklich tadellos.
        Eigentlich liefert die Axis alles was ich brauche, nur wollte ich die Gründe hinterfragen, warum hier doch die meisten auf Mobotix setzen?
        Nicht dass ich da was besonderes verpasse!

        Ich bräuchte noch eine Dome-Cam für innen und mind. 1 Aussen-Cam, Ton ist nicht (unbedingt) erforderlich...
        Meine Installation:
        - B.IQ & B.IQ-RTR
        - Theben Wetterstation
        - eibPort 2.1
        - Gamma wave
        - Dreambox 7020Si

        Kommentar


          #5
          Zitat von redstar Beitrag anzeigen
          Die anstehende Cebit wäre z.B. eine Plattform die Produkte Live zu sehen und zu begutachten.
          Hallo redstar,

          leider glänzt Axis auch dieses Jahr mal wieder durch Abwesenheit auf der Cebit, die machen Ende März/Anfang April ihre eigene Roadshow.
          Mobotix findet man in Hannover in Halle 11, Stand D03

          Von Axis gibt es ganz neu Kameras im Einstiegssegment, M1011, M1011-W und M1031W. Preislich sollten die so ab ca. 160 Euronen losgehen.
          Getestet habe ich die noch nicht, aber wie gesagt, da ist ja bald die Roadshow

          Gruss,

          Janosch

          Kommentar


            #6
            habe 3 axis 225 fd am laufen im aussenbereich, denkbar schlechte bedingungen, gegelicht, wetterseite suw.
            läuft einwandfrei und liefert auch unter denkbar ungünstigsten Bedingungen noch ganz brauchbare Bilder.
            Nachteil, die Umschaltung Hell- und Dunkel geht recht langsam.
            Peter
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Ich möchte mal den Thread aufgreifen.

              Wieso setzen hier so viele auf Mobotix?

              Was ist der große Vorteil an Mobotix ggü. Axis?

              Kommentar


                #8
                AXIS M3007-PV ./. MOBOTIX S15D zur Innenraum-Überwachung

                Nachdem ich im anderen Forum gar keine Antworten/Impulse bekam, hänge ich mein Thema hier mit an:
                In einer Wohnung will der Kunde die beiden Räume (Schlafzimmer + Diele) zum Balkon mit Kameras überwachen. Die Decken sind aus Beton + fertig, ergo in die Wand/Wände (Trockenbau). Im Schlafzimmer steht der Safe und an die Diele grenzt der/ein Balkon.
                Von der AXIS-Roadshow habe ich noch 2 AXIS M3007-PV "übrig", will jedoch allein wegen des "günstigen EK´s" nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen und überlege, ob es die S15D von MOBOTIX genau so tut (die Räume liegen unmittelbar nebeneinander). Leider hatte ich bisher mit der Q24M schlechte Erfahrungen gemacht, die einzig der GH-Betreuer/AD von MOBOTIX kompensiert hat.
                In der Wohnung ist zwar KNX, aber lediglich ein Dutzend Taster und ein Z41 (perspektivisch mit Visu dessen Oberfläche), kein HS oder Visu. Mir schwebt vor, daß man direkt per Browser und/oder App auf die Kameras guckt. Bei MOBO hätte man zwangsläufig immer beide Kameras gleichzeitig offen, aber das scheint mir in diesem Fall irrelevant. "Natürlich" soll man durch die FRITZ!Box auch nach/von draußen senden/zugreifen können.
                Sicherheitshalber könnte ich in jedem Raum noch einen ZN1IO-DETEC installieren, weil die ja nicht die Welt kosten. Damit hätte man zumindest genügend Licht zum Gucken, oder sind die Kameras inzwischen empfindlich genug, daß man etwas sieht (AXIS 0,6Lux)?

                Kommentar


                  #9
                  Ich arbeite schon seit vielen vielen Jahren mit einem Mobotix Fachbetrieb zusammen.

                  Der Vorteil der Kameras liegen meines Erachtens liegt darin dass die:

                  - Kamera perfekt in den HS integrierbar ist
                  - Kamera kann als "Bewegungsmelder" verwendet werden, in dem die Cam IP Telegramme an den HS sendet.
                  - Kameras mittlerweile auch in unaufälligen Baugrößen verfügbar sind.
                  - Die APP für Mobotix ist sehr gut, da man auch von unterwegs auf die Aufzeichnungen zugreifen kann die auf dem NAS gespeichert sind.
                  - Die Kamera sehr gut in Kombination mi IR Scheinwerfern Nachts sind.
                  Ich hab zig Projekte mit Mobotix gemacht, die Kundenzufriedenheit bestätigt dies immer wieder aufs neue..

                  Kommentar


                    #10
                    Leider hatte ich bisher mit der Q24M schlechte Erfahrungen gemacht, die einzig der GH-Betreuer/AD von MOBOTIX kompensiert hat.
                    Welche schlechten Erfahrungen hast du denn mit der Q24 gemacht?

                    Kommentar


                      #11
                      MX-Q24M-Sec-D11: MxEasy, Privatsphäre, StandBy

                      Ziel war mal: Bewegungserkennung Licht ein oder Alarm, Privatsphäre bei Eingabe Mastercode und Daueraufzeichnung bei Putzfrau.
                      Vor ca. 3 Jahren ging die Privatsphäre scheinbar, dann kam ein fehlerhaftes Update am letzten Tag vor den 3-wöchigen Betriebsferien des Herstellers. Da half mir "wird kaum benutzt" nicht viel weiter.
                      MxEasy dominiert die Browsereinstellungen, d.h. es war quasi egal, welche Funktionen wir einstellten.
                      Nach jeder Privatsphäre war/ist die Kamera mit 0f/s quasi verreckt, d.h. Neustart und weiter ging es mit 10..20f/s.
                      Inzwischen schalten wir der Kamera lediglich bei Mastercode den PoE ab und bei Abwesenheit wieder ein. Damit geht sie zumindest.
                      Kamera war 2 mal bei MOBO, aber nix gefunden. Wir hatten Netzwerk gemessen, FRITZ!Box ausgetauscht, PoE-Switch 8/4 PoE von TP-Link noch nicht, wollen in dem Projekt lieber nicht mehr wühlen.
                      Deswegen stehe ich MOBO leicht distanziert gegenüber, weiß jedoch noch nicht, was mich bei AXIS erwartet. Ich bin auch bloß Elektriker, kein Informatiker, d.h. ich will das Produkt kaufen, montieren und gebrauchen, mitnichten "neu erfinden".
                      Wichtiger wären mir jetzt Hinweise, oder ich die beiden AXIS M3007-PV oder die MOBOTIX S15D zur Innenraum-Überwachung einsetzen soll.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                        - Die APP für Mobotix ist sehr gut, da man auch von unterwegs auf die Aufzeichnungen zugreifen kann die auf dem NAS gespeichert sind.
                        Die iOS-App von Mobotix ist eher nur grausam. Sogut wie die Kameras sind, so schlecht ist die App. Angefangen bei einem sehr schlechten Bedienkonzept, fortgesetzt über kaum bedienbare und treffbare Schaltflächen bis zu einem miserablen Layout bzw. Design.

                        Kommentar


                          #13
                          Mein Argument für den Kauf der Mobotix war die Integration in das Siedle Vario System.

                          Nordbaer

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen

                            - Die Kamera sehr gut in Kombination mi IR Scheinwerfern Nachts sind.

                            Hallo Helmut,

                            Welche setzt du denn da ein!!! Meine M22M-IT Nacht liefert schon bei tiefer Dämmerung ein verrauschtes Bild!!!

                            -sagen dir diese was->

                            http://www.addon.at/mobotix_neu/prod...otstrahler.htm

                            Lg und Danke
                            Daniel

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                              Hallo Helmut,

                              Welche setzt du denn da ein!!! Meine M22M-IT Nacht liefert schon bei tiefer Dämmerung ein verrauschtes Bild!!!
                              Die Betonung liegt da wohl bei "in Kombination mit IR".
                              Ich selbst verwende aktuell 3 Stück S15D mit Nacht-Objektiven. Sobald es dunkler wird fangen diese an zu rauschen und ab einer gewissen Dunkelheit geht nichts mehr.
                              Bei einer der Kameras welche auf die durch die Straßenlaterne beleuchtete Einfahrt ausgerichtet ist habe ich den Nachtsensor mit dem Tagessensor ausgetauscht. Nachts ohne die IR-Beleuchtung habe kein schlechteres Bild als zuvor, wenn nicht sogar besser und am Tage ein deutlich besseres Bild.

                              Bin nun am überlegen ob ich auch bei den anderen Kameras nicht auf die Tagesobejktive setze und für die Ausleuchtung Nachts auf konventionelle BWMs und Strahler setze.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X