Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Hilfe bei Logik-Rechnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Brauche Hilfe bei Logik-Rechnung

    Hallo zusammen,

    ich steh mal wieder total auf dem Schlauch bei einer kleinen Aufgabe
    und hoffe ihr könnt mir einen Tip geben:

    Ich bekomme momentan einmal am Tag den aktuellen (Strom-)Zählerstand
    auf den Bus gesendet.
    Nun würde ich gerne über meine Visu den Tagesverbrauch und den Gesamtverbrauch anzeigen lassen.
    Also muss ich im GLE den Zählerstand irgendwie weiterverarbeiten damit
    mir neben dem Gesamtverbrauch der Tagesverbrauch angezeigt wird.
    Eigentlich ganz einfach:
    Akt. Zählerstand - Zählerstand vor einem Tag = Tagesverbrauch vom Vortag
    Trotzdem bekomme ich es nicht hin...

    Hat jemand eine Idee wie dies zu lösen ist?
    Wäre sehr für einen Tip dankbar.
    Gruß Helmut

    #2
    AKt.-Zählerstand, wist Du einmal von Zähler ablesen und händisch in das Zählerstand-iKO eingeben müssen. Danach addierst du nur noch (die Impulse?) zu diesem KO hinzu.
    Weiter kannst du ein iKO anlagen, in dem nur der Verbrauchswert für einen Tag aufaddiert wird. Diese Speichesr du um Mitternacht weg und setzt es danach per Befehl auf NULL.

    Der Baustein Datum+Uhrzeit liefert alle Daten einzeln, also Minute, Stunde etc. Um um Mitternacht also etwas zu schalten setzte einfach Vergleicher auf Minute und Stunde, verknüpfe diese mit UND (sbc) und schon hast Du einen sauberen "Mitternachtsimpuls".......
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Ich hab den Energiezahler von Gaston am Laufen, da kannst Du drei Zeitbereiche (zB Tag/Monat/Jahr) definieren, für die der Verbrauch erfasst wird. Die schreibe ich jeweils in ein iKO > Archiv > Diagramm.

      Zum Reseten gibt es neben dem von Christian genannten Datum/Uhrzeit-Baustein und der Zeitschaltuhr noch den Tages/Monats-Trigger von Gaston und den variablen Minuten-Impuls von Makki (guck mal in diesem Thread).

      Nachdem Hartmut mich vom Schlauch geschubst hat, habe ich jetzt auch den richtign DPT eingestellt, damit das Diagramm nach was aussieht...

      Wenn Du Logik brauchst, meld Dich, kann ich heut abend mal posten.
      Es grüßt der Alex!

      Kommentar


        #4
        Hallo Christian,

        deine Lösung hab ich zwar verstanden, ist aber bei mir leider nicht so umsetzbar.
        Mir wird der Zahlerstand nicht durch Impulse mitgeteilt sondern ein sauberer
        EIS11-Wert der bereits auf den Vortag aufaddiert ist.
        D.h. ich kann den Tagesverbrauch nicht durch die Haufigkeit
        der Impulse bestimmen.

        @Alex
        Deine beschriebenen Bausteine von Gaston hab ich leider nicht im DL-Bereich gefunden...
        Gruß Helmut

        Kommentar


          #5
          Helmut,

          Gastons Energiezahler

          Gastons Tag/Monat/Jahr-Impuls
          dazu zB diese Logik

          Makkis variabler Minutenimpls
          Es grüßt der Alex!

          Kommentar


            #6
            Hab gerade nochmal Deine Ausgangssituation gelesen, Helmut.

            Das müßte doch wie folgt durch eine einfache Logik funktionieren:

            Tagesverbrauch:
            Es kommt vom EIB der heutige Gesamtageswert
            > iKO Summe zuletzt
            Morgen kommt der aufgelaufene nächste Gesamttageswert
            > iKO Summe heute
            > iKO Tagesverbrauch = iKO Summe heute minus iKO Summe zuletzt
            > iKO Summe zuletzt:= iKO Summe heute
            und so weiter

            Jahresverbrauch:
            > iKO Jahresverbrauch := iKO Jahresverbrauch plus iKO Tagesverbrauch mit Tagesimpuls
            Es grüßt der Alex!

            Kommentar


              #7
              (Tagesverbrauch) = (aktueller Zählerstand) - (zwischengespeicherter Zählerstand von vor 24 Stunden)

              Um Mitternacht werden also folgende Befehle ausgeführt:

              1. 23:59:59 Tagesverbrauch (iKO) = akt. Zähler (extKO) - zwischenspeicher Vortag (iKO)
              2. 00:00:00 ggf. Archiveintrag von Tagesverbrauch oder auf weiteres iKO Vor-Vortag setzen usw........

              3. 00:00:01 setzte Zwischenspeicher Vortag auf Wert von akt. Zählerstand.

              Während des Tages Zählt der Zähler weiter und die Differenz zwischen Zwischengespeichertem Wert und dem aktuellen Zählerstand entspricht immer dem aktuellen Tagesverbrauch. D.h. zusätzlich hast du noch die Information, wie viel schon an diesem Tag verbraucht wurde.
              Gruß Christian

              Kommentar


                #8
                Hallo Alex u. Christian,

                Tagesverbrauch = akt. Zahlerstand - Zahlerstand zuletzt
                Ist logisch und hab ich mir auch so gedacht.
                Mein Problem ist nur dass ich es nicht hinbekomme den "alten Zahlerstand", sprich den von gestern in ein neues iKO zu speichern bevor
                der neue Zahlerstand in das iKO geschrieben wird.
                Momentan wird bei mir immer der alte Zahlerstand vom neuen Zahlerstand überschrieben.
                Ich müsste eigentlich nur den alten Zahlerstand in ein neues iKO speichern bevor
                ich den neuen Zahlerstand wieder speichere und weiter verarbeite.
                Nochmal kurz:
                Wie schaffe ich es den Wert eines iKO auf abruf in ein neues iKO zu speichern?

                Habs gefunden, die Lösung heisst Transfergatter.
                Vielleicht gibts auch noch ne leichtere Lösung aber mit diesem Gatter schaff ich es auf jeden Fall.

                So, jetzt flattern die Lösungen rein. Hab noch was leichteres gefunden.
                Und zwar ganz normal über den Befehl "Setze auf Wert von Kommunikationsobjekt".

                Danke für eure Hilfe
                Gruß Helmut

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Taylor-Made Beitrag anzeigen
                  Und zwar ganz normal über den Befehl "Setze auf Wert von Kommunikationsobjekt".

                  Danke für eure Hilfe
                  Yep, that's it!
                  Es grüßt der Alex!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X