Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Expresscard to rs232 schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Expresscard to rs232 schnittstelle

    Hallo an alle

    Hab ein kleines problem hab miren paar eib teile besorgt unter anderem eine rs232 Datenschnittstelle. Mein Problem habe einen neuen Laptop ohne rs 232 hab mir jetzt bei conrad einen usb to rs232 converter gekauft bekomme aber keine Busverbindung.
    Wollte jetzt fragen ob mann mit einer Expresscard to rs232 converter eine Busverbindung hat???
    Hat das schon jemand gemacht???
    Hier der Link zu Expresscard
    http://cgi.ebay.at/Delock-Express-Ca...1%7C240%3A1318

    Danke im vorraus
    Mfg Christoph

    #2
    Hallo!

    Bei dem von Dir genanten Teil bin ich mir auch nicht so wirklich sicher. Der einzige Adapter der bei mir funktioniert hat ist der Walther ES 0106.

    LG
    Rainer
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Ich glaube ehrlichgesagt nicht dass das mit Expresscard recht viel besser wird. Ohne jetzt auszubreiten woran das im Detail liegt, die Anbindung mit RS232 (BCU1) ist extrem timingkritisch oder umgangssprachlich: frickelig. Das funktioniert mit einer "echten" Schnittstelle problemlos aber mit jeglichem Wandler wirds da immer wieder Probleme geben.
      FT1.2/BCU2 ist da erheblich schmerzfreier, geht mit jedem handelsüblichen USB/RS-232 Wandler (zumindest die mit Prolific 2303). Alte Schnittstelle in die Bucht und eine FT1.2 fischen löst das Problem dauerhaft.

      @Rainer: Was ist denn da für ein Chip drin (USB->Vendor&Device-ID) ? Die haben das Thema ganz sicher nicht alleine neu erfunden, ich tippe auf FTDI. Der ist beim Timing besser, hat aber andere Probleme (ich hab mich mit dem Thema kürzlich intensiver auseinandergesetzt, deshalb interessierts mich). Aber deshalb würde ich mir lieber statt einem sündteueren "Sonderlockenkonverter" für die vorhandene Schnittstelle eine anschaffen die mit "normalem" funktioniert..

      Edit: Hat sich erledigt, das wundervolle Ding ist ja wohl von Schlaps/b+b..
      Ich schreibe das nur, weil es IMHO wenn man nicht gerade auf die ETS2 angewiesen ist wirklich günstigere und einfacheere Möglichkeiten gibt als einen Spezialkonverter für die alte Schnittstelle zu kaufen.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Servus,

        kurz zur Info: Hab auch ein Laptop mit Expresscard Slot und hab mir von Delock die 66217 gekauft. Hab die Eibmarkt Schnittstelle und die im seriell Modus laufen - Fazit - läuft ohne Probleme.
        Ich kenn noch das Gefrickel und die Problematik mit den PCMCIA Karten - von daher ist die 66217 echt ne Wohltat.
        Also es geht... danke da an ein Matthias - der hat mir die Tage auch nach längerer Suche mal den Tipp gegeben ;-)

        Gruß epogo
        Gruß Stephan

        Kommentar


          #5
          DeLock 66217

          Hallo, habe mir nach mehreren versuchen mit rs232 adaptern endlich die Delock 66217 gekauft und sie funktioniert perfekt. hatte vorher eine expresscard von dlink aber so wie ich gelesen hab sind die meisten keine reinen pci schnittstellen mehr wie es bei Pcmcia ist sondern nur adapter usb auf seriell.

          Hab die expresscard an einer ABB EA/S 232.5 schnittstelle angeschlossen.

          @epogo - Vielen dank für den tip. die express karte (bei der bucht 30euro) ist auf jeden fall billiger als diese anderen altenativen

          gruß carreira

          Kommentar


            #6
            Zitat von carreira Beitrag anzeigen
            Hallo, habe mir nach mehreren versuchen mit rs232 adaptern endlich die Delock 66217 gekauft und sie funktioniert perfekt. hatte vorher eine expresscard von dlink aber so wie ich gelesen hab sind die meisten keine reinen pci schnittstellen mehr wie es bei Pcmcia ist sondern nur adapter usb auf seriell.
            PCMCIA vom gleichnamigen Standardisierungsgremium war/ist in den Ausprägungen PCCard und Cardbus ein eigener Bus der technisch nicht kompatibel mit PCI ist.

            ExpressCard kommt in der Spezifikation ebenfalls von der PCMCIA. Notebookseitig hat ein ExpressCard-Slot immer ein PCI-Express- UND ein USB 2.0-Interface. Damit hat man zwei Standardinterfaces zur Auswahl welche lediglich eine spezielle Bauform der Karte benötigen. Welches Interface der Kartenhersteller in seiner ExpressCard nun verwendet bleibt diesem überlassen, theoretisch könnte ein Kartenhersteller auch beide Busse parallel konnektieren.

            Daraus wird klar dass man sich bei einer RS232-ExpressCard nicht darauf verlassen darf dass das eine vollwertige (aus KNX-Sicht) RS232 ist - wenn der Kartenhersteller was Billiges basteln will baut er einfach einen USB-RS232-Adapter in ExpressCard-Bauform - und damit haben wir wieder das Problem mit der (nicht FT1.2-) RS232.

            Ich stelle mal (mangels eigenem Wissen) zur Diskussion ob man eine "brauchbare" RS232-ExpressCard daran erkennen kann dass der Hersteller einen UART verbaut hat - aus irgendwelchen Gründen ist mir noch nie ein USB-RS232-Adapter mit UART untergekommen, wenn man nach "expresscard rs232 uart" googelt findet man einige ordentlich aussehende Kandidaten für ExpressCards.

            Kommentar


              #7
              1. gibt es immer noch Notebooks mit RS232 zu kaufen
              2. seit ETS3 stehen vielfältigste Verbindungsmöglichkeiten (USB/Ethernet) zur Verfügung

              Wer "nur" mit ETS arbeitet kann sich die ganze Fricklerei sparen u. wer im techn. Umfeld sein Geld verdient nimmt ohnehin Variante 1
              Gruss
              GLT

              Kommentar

              Lädt...
              X