Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GUI Builder für EIB Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GUI Builder für EIB Komponenten

    Hallo,

    im Rahmen meines Studiums bin ich gerade dabei ein GUI Bilder für EIB Komponenten al Eclipse Plig-In zu realisieren. Ich habe auch einen EIB-Driver für Java gefunden, und hoffe das ich damit erstmal weiter komme. Im Moment binich gerade dabei das MetaModel für die Komponenten zu entwerfen.

    Nun meine Frage, wenn jemand ahnung hat mit der Kommunikation von Java aus zu EIB Geräten (am liebsten wäre mir die Kommunikation über EIBnet, wäre dann warscheinlich auch für den nutzer einfacher) hat und mir da ein paar tips geben könnte wäre super.

    Zum Testen bräuchte ich dann auch EIB Geräte, vieleicht weiß da auch jemand wo man günstig an gebrauchte Geräte rankommt, und was man da alles für eine Kommunikation vom Komputer bis zur Steckdose, Lampe, etc. bräuchte.

    Vielen Dank Dank im Vorraus, und wenn der GUI Bilder fertig ist, stelle ich ihn gerne Online.

    #2
    Ich verstehe kein wort von dem was du vor hast, aber günstige Geräte zum Testen gibts bei www.ebay.de und die ETS3 zum programmieren bei www.konnex.org .

    Kommentar


      #3
      http://calimero.sourceforge.net/

      ist wahrscheinlich das was du suchst.

      Habe selber aber damit noch nicht gearbeitet.

      Was soll den der GUI Builder den genau machen?
      Ist der zum Bau von Java basierten Visu gedacht? oder soll er als ETS-Ersatz fungieren?

      Gruß

      Eddy

      Kommentar


        #4
        GUI-Bulder

        Mit dem Der GUI-Bilder, soll es möglich sein die im Haus vorhandenen EIB Geräte Grafisch nachzubilden. Es wird in dem GUI-Bilder eine ToolBox geben mit verschiedenen EIB Komponenten unterteilt in Aktoren und Sensoren, z.B. Schalter und Switsches sowie verschiedene Sensoren. Diese Komponenten sollen alle bereits eine Integriete Logik mitbringen zum Verbinden und Ansteuern der Geräte. So das man nach der Code-Generierung thoretisch bereits das Programm zum laufen bringen könnte.
        Im Idealfall soll die Codegenerierung dann auch noch autauschbar sein, so das man sich sein Programm in verschieden Programierkonzepte übersetzten kann.

        Mit der ETS habe ich mich noch nicht beschäftigt, und weiß daher nicht genau wie sie funktioniert.

        Kommentar


          #5
          Hallo

          Mein, wie ich hoffe, zukünftiger Chef programmiert seine Visus über Java ... habe aber noch keinen Einblick darin bekommen und ist sicher auch nicht für dritte offen ... aber Visu über Java geht wohl

          Bin neugierig wie dein Projekt dann abgeschlossen wird ... ein Update des Status wäre hier dann nett zu lesen!

          Viel Glück

          Hannes
          EisBär KNX
          My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich beschäftige mich zwar beruflich auch mit Java-Programmierung und GUI-Buildern, verstehe aber den Sinn der Übung hier bzw. im Zusammenhang mit EIB nicht ganz - beim EIB braucht es kein zentrales "Programm" das man irgendwie kompilieren müsste und das dann das ganze steuert, und die EIB Komponenten selbst haben kein GUI (bis auf ein paar Ausnahmen vielleicht ) - die Konzepte bei diesem Bus sind von der Softwareentwicklung auf "Standardsystemen" doch ziemlich verschieden...

            lg,
            __
            /homas

            Kommentar


              #7
              Java + Geräte

              hallo,
              an Geräten
              kommst du mit einem aus!

              http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...t/View/N250033

              beinhaltet
              - Netzteil
              - Schnittstelle (USB)
              - 6 Schaltaktorkanäle

              Software
              - ETS3

              Java
              - mal bei www.bab-tec.de fragen!
              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

              Kommentar


                #8
                Zitat von jacoblange Beitrag anzeigen
                Nun meine Frage, wenn jemand ahnung hat mit der Kommunikation von Java aus zu EIB Geräten (am liebsten wäre mir die Kommunikation über EIBnet, wäre dann warscheinlich auch für den nutzer einfacher) hat und mir da ein paar tips geben könnte wäre super.
                Hi jacoblange,

                nimm doch die API http://calimero.sourceforge.net/ das ist eine JAVA API zum EIB über IP (EIBnet).
                Wenn Du was brauchbares zusammen eclips´t und geplugin´t hast lass es uns wissen!
                Danke

                Gruß
                Christian

                Mein EIB-Projekte:
                EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                linKNX -> Synology DS101j NAS
                Visu -> eigene PHP-Seiten

                Kommentar

                Lädt...
                X