Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Signalisierung für Gehörlose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Signalisierung für Gehörlose

    Hallo zusammen,

    an mich wurde die Anfrage gestellt, eine Gebäudeerweiterung (mit EIB) zu realisieren, in dem der (fast) gehörlose Eigentümer wohnt und wohl auch ein kleines Büro enthält, in dem auch gehörlose Mitarbeiter tätig sind.

    Neben dem üblichen (Licht, Rolläden, Heizung) soll auch die Videosprechstelle der Türe und das Telefon im gesamten Haus signalisiert werden.

    Ich dachte da an ein Blinken der Beleuchtung (von 1 oder 2 Lampen im Raum, es muß ja keine Disco sein).

    Meine Frage dazu: gibt es evtl. schon eine Lösung dafür (ein Baustein etc). oder muß ich mir da selbst was zusammenstellen? Meine Idee war, das Signal via Tasterschnittstelle auf den BUS zu bekommen und dann eben die entspr. Kanäle der Aktoren (oder Dimmer) für eine bestimmte Zeit blinken zu lassen.

    Grüße und Helau!

    blaumann

    #2
    Es gibt Aktoren (z.B. Lingg&Janke oder Merten, vermutlich auch noch weitere), bei denen man einstellen kann, dass die Ausgänge "blinken". Man kann die Frequenz einstellen und zusammen mit einer paramerierbaren Ausschaltverzögerung sollte das gewünschte funktionieren.

    Wenn dieselben Leuchten, die zur Signalisierung dienen auch für Dauerbeleuchtung eingesetzt werden sollen, müsste man nochmal etwas genau drüber nachdenken.

    Kommentar


      #3
      Hallo jonofe,

      vielen Dank für die schnelle Antwort, an so was hatte ich auch schon gedacht. Wie gesagt, bin gerade am Zusammentragen an Infos für ein Angebot und ob und wie, das wird sich dann ergeben. Zumind. habe ich da mal einen Pluspunkt mehr.

      Danke und Grüße

      Hubert

      Kommentar


        #4
        Wenn auch Heizung und Jalousien / Rolladen eingebunden werden sollen, schau dir mal den Raumaktor von Gira an.
        Der verfügt über eine Funktion "Vorwarnzeit", die das nahe Ende der parametrierten Treppenhauslichtzeit durch Blinken ankündigt.

        "Nebenbei" läßt sich das Teil auch als Heizungs- und Jaliousieaktor verwenden.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          ich würde zuerst einmal sagen:
          wieoft passiert es denn, dass jemand anklingelt?

          Es ist üblicherweise nicht besonders "gut" für Leuchtmittel, wenn diese "geblinkt" werden....
          Aktoren haben ebenfalls ein max. Schaltspielanzahl...

          Wir setzen in lauten Umgebungen zur Signalisierung Blitzleuchten ein, ein Stück / Raum und fertig, das Blitzen reflektiert an Wanden, Kasten usw...

          Du brauchst also nur beim Klingeln ein Zeitglied (Monostabiles FF) welches die Blitzleuchte einen def. Zeitraum blitzen lasst....

          Wenn es allerdings fast nie klingelt, dann ist die Lösung über die Leuchten mE durchaus OK, wenn es keine Leuchtstofflampen mit VVG oder KVG sind...
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Aktoren haben ebenfalls ein max. Schaltspielanzahl...
            Das Problem entfallt bei elektronischen Ausgangen, die nur für die Ausgange A5 und A6 (Heizung) vorhanden sind.
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              ja eh....

              aber wie hoch ist denn da die mögliche Belastung?
              bzw kann man VVG's schalten?

              oder mit rechter Hand am linken Ohr kratzen:
              Aktor -> Schütz ->Leuchte

              oder gibt's mittlerweile Aktoren, die mehr als 1A "können"
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Meine Schnelllesefahigkeiten lassen wohl nach , sorry!
                Doch Relais....
                Ausgange A1...A4
                Kontaktart: potentialfreie Schließer, bistabil, μ-Kontakt
                ...

                Ausgange A5 & A6:
                Kontaktart: Halbleiter (Triac), ε
                Schaltspannung AC: AC 250 V ~
                Schaltstrom: 5 mA…..50 mA
                Einschaltstrom 2 s: max. 1,5 A
                Anzahl Antriebe pro Ausgang: max. 4
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  ist ja Fasching oder?!

                  Also herzliche Grüße in das Land der "Jecken"....
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X