Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorbereitungen für Motorschloss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    Ich habe nun zum Türschloss (in eine Hohlwanddose, welche direkt rechts über der Türe sitzt) folgende Leitungen gezogen:
    Direkt von der Verteilung geht ein 4x2x0,8 Kabel und ein 5x1,5 Stromkabel
    ebenfalls läuft noch das EIB Kabel dran vorbei.
    DAs ist bei mir auch so.... Hab zwar das Stromkabel vergessen, aber da sind noch 2-3 Wochen zeit um das zu legen.


    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    nach draußen zur Türkommunikation liegt ein CAT5 Kabel. Dort wird die Gira TX44 Türkommunikation eingebaut inkl. dem Gira Fingerprint.
    Ich glaube da bist du mit dem CAT Kabel nich so gut beraten. Obwohl das wohl auch gehen wird. Du benötigts da 4 Adern. 2 Für den TKS Bus und weitere 2 für 24V für das Lesegerät. (Also mein Transponderleser brauch die extra 24V die nicht vom Bus kommen dürfen..... ob das beim Fingerprint auch ist müsste man mal nachgucken) Aber dafür wird halt normalerweise Y(ST)Y oder sowas benutzt... im CAT Kabel sind die Adern doch schon seht dünn.....

    EDIT: Laut dieser Anleitung http://download.gira.de/data2/26071110.pdf brauch auch der Fingerprint Leser die 24 Extra Volt die aus diesem Netzeil kommen sollten, wenn man hinterher von Gira auch Support für das MAterial haben mag: http://katalog.gira.de/ie/Artikelsei...ilienID=416078

    Wenn du das noch gekauft hast.... ab auf die Liste!

    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    Passt das alles, so dass ich später das Motorschloss vom EIB aus öffnen kann und logischerweise per Fingerprint von Außen?
    Denke das EIB Kabel wird man da nich brauchen... aber schadet ja nix...

    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    Oder sollte ich zum Fingerprint noch zusätzlich zum CAT5 Kabel ein EIB Kabel ziehen bzw. meine EIB Außenlinie dran vorbeiführen?
    Ne.... ist ja wie gesagt alles TKS Bus....
    Und wie mein Vorredner schon schrieb, wäre da in der Verteilung das TKS-IP Gateway wohl die richtige und auch einzige Wahl um auch Finger vom Fingerprint hinterher im KNX unterschieden zu können.
    Also sowas wie
    -Wir dürfen in unser Haus immer rein.
    -Schwiegerelterns Finger gehen auch aber nur bis 16.00 Uhr.

    Wenn du sowas vor hast in EIB Auszuwerden, das sind noch mal die 500 -700 Euro für das TKS-IP Gateway fällig. Auber auch sehr cool wegen den anderen Features die es so mitbringt.

    -IP Kameras einbinden
    -Jeden PC als gegenstelle Nutzen den man hat....


    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    edit: noch eine ganz doofe Frage. Kann ich bei dem Multitronic 881 weiterhin die Türe per Schlüssel öffnen, sprich "ganz normal"

    edit2: benötige ich bei dem Multironic 881 noch einen seperaten Magnetkontakt um den Status zu bekommen ob offen oder zu oder bekomme ich die ganzen Statusmeldungen über das Schloss, wie Tür offen, Tür zu, Tür zu und verschlossen, etc.
    So wie ich das gelesen habe ist da so ein Steuergerät bei.... da gibts auch offen und geschlossen Signale die dann auf einen KNX Binäreingang geschaltet werden können.

    Lies mal diese Anleitung: http://www.fuhr.de/fuhr/de/pdfs/mont...RONIC881_D.pdf ab seite 24.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #32
      Fingerprint verwendet er nicht, aber ich frag mich warum einmal keyless in und dazu noch Codetastatur ?

      wie schon gesagt TKS Gateway mit an den TK-Bus und das sollte alles gehn

      Aber ich würde mich auf Codetastatur festlegen. Damit hast du mehr Möglichkeiten wie z.b. Tür auf, Rolltor hoch weiss der Geier was du noch schalten willst

      Letztendlich kommt der Code übers TKS Gateway zum HS und der wertet die Codes aus, wie division schon sagte.
      Gruss Mathias

      Kommentar


        #33
        Hier hat er geschrieben:

        nach draußen zur Türkommunikation liegt ein CAT5 Kabel. Dort wird die Gira TX44 Türkommunikation eingebaut inkl. dem Gira Fingerprint.

        Da lese ich eindeutig Fingerprint......

        Und... ohne jetzt jemanden diskiminieren zu wollen oder jemandem mit Behinderungen an den Händen zu nahe treten zu wollen... ich bitte dies dann zu entschuldigen.... gibt es erwartungsgemäß so 8-10 Finger die man auf den Fingerprint legen kann. Meiner Meinung nach kann man damit mehr als genug schalten!

        Wenn man vor der Haustür steht und feststellt, das man jetzt noch besser den 11 und 12 Finger gehabt hätte um von der Haustür den Bachlauf einzuschalten, sollte man mal über sein "Smart Home" Konzept nachdenken.

        Ich finde:

        Kontaktlosen Transponder > Fingerprint > Tastatur

        Aber das ist ja Geschmackssache.

        Kommentar


          #34
          Zitat von division Beitrag anzeigen
          EDIT: Laut dieser Anleitung http://download.gira.de/data2/26071110.pdf brauch auch der Fingerprint Leser die 24 Extra Volt die aus diesem Netzeil kommen sollten, wenn man hinterher von Gira auch Support für das MAterial haben mag: artikelseite
          Der Fingerprint brauch nur 24V extra, wenn du über die internen Relais schalten willst, was ich in einem Aussenbereich nie tun würde.

          Folglich langt die Spannung über den TK Bus, siehe Anschlussplan Seite 8


          @ Division, sorry ich hab auf den Beitrag von Deimosurus geantwortet, deswegen dieser will Keyless und Code verbauen...
          Gruss Mathias

          Kommentar


            #35
            Ok.... Sorry.

            Das ist dann wohl doch anders als bei der Transponder Leseeinheit.

            Dann wohl besser doch die Anleitung ganz lesen.

            Sorry

            Kommentar


              #36
              Zitat von division Beitrag anzeigen
              Kontaktlosen Transponder > Fingerprint > Tastatur
              Mir wäre eine Transponderlösung auch lieber als Fingerprint, aber nur so, dass ich den Transponder in der Tasche lassen kann. Dabei hätte ich jetzt aber Probleme, wann die Tür geöffnet werden soll und wann nicht (Problem versehentliches öffnen beim Verlassen des Hauses oder beim Innnen vorbeigehen). Ich nehme an, du verwendest einen Transponder, wie hast du das gelöst?
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #37
                Zitat von kippi Beitrag anzeigen
                Der Fingerprint brauch nur 24V extra, wenn du über die internen Relais schalten willst, was ich in einem Aussenbereich nie tun würde.

                Folglich langt die Spannung über den TK Bus, siehe Anschlussplan Seite 8


                @ Division, sorry ich hab auf den Beitrag von Deimosurus geantwortet, deswegen dieser will Keyless und Code verbauen...
                Erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Einiges ist klar geworden. Evtl. hatte ich was verwechselt und mit dem Keyless eigntl. nur die Codetastatur gemeint. Ich möchte Fingerprintleseeinheit überhaupt nicht benutzen (von außen - nur Codetastatur, Schüssel; von Innen - KNX VISU, Telefone wobei es eh. nicht zu 100% stimment kann, weil sowieso funk und ich kann mich im Garten befinden).

                Genau wie schon oben erwähnt wurde möchte ich schon unter Kontrolle haben bis welche oder ab welche Uhrzeit wer ins Haus rein darf durch Codezuordnung.

                Ein GIRA TKS Gateway mit 5 Lizensen ist schon gekauft und wartet auf den Einsatz )). Die Frage ist jetzt nur was ich noch sonst brauch, um alles von GiraTKS aud KNX Bus Leiten zu können. Brauche ich einen Schlataktor von GIRA?
                VDR, DM 8000HD
                MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
                2 x
                Alix1d, Fritzbox 7390

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von deimosrus Beitrag anzeigen
                  Brauche ich einen Schlataktor von GIRA?
                  Wenn ein HS3 vorhanden ist dann AFAIK nicht.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #39
                    motorische Haustür-Verriegelung

                    hallo

                    ich habe schon vieles über die Haustür-Verriegelung gelesen aber so richtig schlauer bin ich nicht dadurch geworden.
                    Für unser Neubau wollen wir auch eine Haustür mit Verriegelung haben da ich kein Freund von schlüsseln bin möchte ich das ganze über Wiregate (da schon vorhanden) lösen.
                    Gedacht war das hinter der Klingel Abdeckung ich einen iButton Probe "Touch only" unsichtbar einbaue und wenn ich z.B. nach Hause komme ich den iButton DS1990 F5 mit digitaler ID dranhalte das sich dann die Tür öffnet.

                    Kann mir jemand dabei helfen (oder vielleicht hat es einer von euch das auch so gelöst wie von mir beschrieben) wie ich das so lösen kann und was ich dafür benötige damit es auch so wie beschrieben funktioniert!!

                    danke

                    MFG
                    eos

                    Kommentar


                      #40
                      Danke euch für die Infos.

                      dann werde ich es nun folgendermaßen Verkabeln:

                      Motorschloss gehen folgende Kabel hin:
                      - J Y(St)Y 4x2x0,8 (grau)
                      - NYM-J 5x1,5
                      - EIB-Y (St) Y 2x2x0,8 (grün)

                      Reicht dort das 4x2x0,8er Kabel? Grund ist, dass hier auf Seite 24 die ganzen Anschlussmöglichkeiten gezeigt werden. Da können ja deutlich mehr als 8 Kabel abgehen.
                      http://www.fuhr.de/fuhr/de/pdfs/mont...RONIC881_D.pdf


                      Türkommunikation außen geht:
                      - J Y(St)Y 4x2x0,8 (grau)


                      Hoffe das stimmt soweit!?

                      Was benötige ich nun für eine Spannungsversorgung bzgl. der 24V? Ich dachte der Fingerprint läuft alleinig über EIB. Das habe ich nicht so ganz verstanden.

                      Ansonsten benötige ich noch folgende Geräte:

                      - Gira Keyless In Fingerprint
                      - Fuhr Multitronic 881
                      - Gira TKS IP Gateway
                      - Gira Zusatz-Spannungsversorgung für Türkommunikation 24 V DC 300 mA (da ich ebenfalls die Gira Kamera nutzen werde)
                      - Gira Türkommunikations-System Steuergerät Video (Wegen Gira Kamera)

                      Ist das auch soweit richtig?

                      Dann ist meine letzte Frage, ob es bei dem Fuhr Multitronic 881 unterschiedliche Versionen gibt und wenn ja, welche ich am Besten bestellen sollte.

                      Ich muss meinem Türenbauer am Samstag sagen, welches Schloss eingebaut werden soll.

                      Ich danke euch allen!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                        - J Y(St)Y 4x2x0,8 (grau)
                        - NYM-J 5x1,5
                        - EIB-Y (St) Y 2x2x0,8 (grün)
                        Warum du da ein EIB Kabel hinlegst ist mir jetzt nicht ganz klar, wenn schon ein Y(St)Y liegt. Willst du die Tür in den Verteiler verkabeln oder UP EIB Eingänge verwenden?

                        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                        Türkommunikation außen geht:
                        - J Y(St)Y 4x2x0,8 (grau)
                        Ich persönlich würde mindestens noch ein CAT Kabel dort hinlegen. Man weiß nie was später noch kommt. Oder zumindest mal die Option vorsehen, damit du es nachziehen kannst.

                        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                        Was benötige ich nun für eine Spannungsversorgung bzgl. der 24V? Ich dachte der Fingerprint läuft alleinig über EIB. Das habe ich nicht so ganz verstanden.
                        Der Gira Fingerprint hängt am Gira TKS Bus und geht somit nicht über EIB. Der TKS Bus hängt in deinem Fall aber am TKS IP Gateway und wird also auf IP umgesetzt. In Verbindung mit dem HS3 kannst du dann das ganze wieder auswerten und auf'n EIB Bus bringen.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo,

                          also ich möchte die Tür in der Verteilung verkabeln.
                          Hast aber natürlich Recht das EIB brauche ich da wirklich nicht. Dafür vieleicht liebe rnoch ein CAT5. Wobei ich das auch noch in das Rohr zum 4x2x0,8er im Nachinein rein bekomme.

                          Kann mir noch jemand was sagen bzgl. der richtigen Version vom Fuhr Multitronic 881 (falls es da unterschiedliche gibt)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X