Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Michels Transponder-HS-Lösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Michels Transponder-HS-Lösung

    OK, wir haben jetzt fixiert: Es soll Michels Conrad-Transponder-Moxa-HS-Lösung kommen!

    Worauf muss ich jetzt bei der leider eilenden Beauftragung der Haustüren achten, was muss von Seiten des Türbauers gemacht/vorbereitet werden? Laienhaft denke ich mir:

    o) Motorschloss im Türblatt+Verkabelung je nach Motorschlossmodell (GENIUS) vorsehen (diese Verkabelung vom Motorschloss muss dann direkt zum Schaltaktor im Verteilungsschrank gehen, oder?)

    o) Reed-Kontakt zur Feststellung "offen"/"geschlossen"

    o) In der Zarge/Schließblech, muss da auch noch was vorgesehen werden?

    o) Platz neben der Tür (innen?) in der Wand für das Moxa-Gateway

    o) Platz neben der Tür (innen oder aussen?) in der Wand für die Transponder-Leseeinheit

    o) Platz neben der Tür (außen) Unterputz für die Antenne

    Kabelmässig läuft dann wohl

    o) ein Ethernet-Kabel vom Moxa-Gateway zum zentralen Switch im Keller?

    o) ein Kabel vom zentralen Schaltaktor zum Motorschloss?

    o) ein Kabel (was für eins eigentlich) vom Reed-Kontakt (wohin?)

    o) ein Kabel durch die Wand von der Leseeinheit (innen) zur Unterputz-Antenne (aussen)?

    o) welche dieser Komponenten brauchen dann noch 230V? Nur das Motorschloss selbst?

    Vielen lieben Dank, und verzeiht die vielleicht dummen Fragen, aber das Ding muss jetzt bald beauftragt werden, und ich möchte vorab auf Nummer sicher gehen dass das so passt (und es auch selbst verstehen).

    Fredl

    #2
    bittebitte, nur ganz kurzes statement von jemandem der eine transponder-lösung mit rs232-moxa-anbindung realisiert hat, ob das was ich oben geschrieben habe oder worauf wir noch achten müssen für die vorbereitung fürs motorschloss und die beauftragung des türbauers ;-)

    Dankeschön!!

    Kommentar


      #3
      Hallo Fredl,

      ich habe die Transponderlösung von Michel installiert mit folgender Veränderung:
      -3 Lesegeräte (2 x für Reinkommen + 1 x für Rausgehen)
      Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
      o) Motorschloss im Türblatt+Verkabelung je nach Motorschlossmodell (GENIUS) vorsehen (diese Verkabelung vom Motorschloss muss dann direkt zum Schaltaktor im Verteilungsschrank gehen, oder?)
      Zum Motorschloß kann ich nichts sagen, da ich "nur" die Variante mit dem Summer installiert habe. Ich habe zum zentralen Schaltaktor keinen Kabel verlegt, weil ich neben der Tür innenseitig einen Gira 2fach Schaltaktor mit zwei Binäreingängen installiert habe. Der Schließkontakt des Lesers ist mit dem Binäreingang verbunden und der Schaltaktor öffnet die Tür (Schaltet den Summer)

      Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
      o) Reed-Kontakt zur Feststellung "offen"/"geschlossen"
      habe ich auch so gemacht. Ich habe aber die Magnetkontakte (von Conrad) überall selbst eingebaut

      Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
      o) In der Zarge/Schließblech, muss da auch noch was vorgesehen werden?
      hier habe ich nur den Summer einbauen lassen und den Readkontakt selber eingebaut

      Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
      o) Platz neben der Tür (innen?) in der Wand für das Moxa-Gateway
      da ich hier zwei lesegeräte habe, habe ich gleich einen Moxa mit 2 Seriellen Ports genommen (1 x Reinkommen + 1 x Rausgehen)

      Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
      o) Platz neben der Tür (innen oder aussen?) in der Wand für die Transponder-Leseeinheit
      Ich habe den Platz innen genutzt, da im renovirten Haus durch die Innenverkleidung dazu der Platz sich anbot (finde ich auch sicherer, wenn es nicht von Aussen zugäglich ist). Dieser Platz soll so positioniert werden, dass das Kabel der Antenne ausreicht.

      Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
      o) Platz neben der Tür (außen) Unterputz für die Antenne
      Ganuso habe ich auch gemacht.

      Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
      o) ein Ethernet-Kabel vom Moxa-Gateway zum zentralen Switch im Keller?
      Ja, richtig, wenn Du in diesem Bereich keinen weiteren PC-Anschluß brauchst. Ich habe im Eingangsbereich auch einen MiniPC für die Visu installiert.

      Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
      o) ein Kabel vom zentralen Schaltaktor zum Motorschloss?
      ich habe, wie vorhin schon geschrieben, den Schaltaktor neben der Tür. Je nach dem, wie Motorschloß funktioniert beachte bitte die Anzahl der erforderlichen Adern. Ich bin kein Elektriker, aber nach meiner Vorstellung braucht man mind. 5 Adern (Ähnlich wie beim Rolladen)

      Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
      o) ein Kabel (was für eins eigentlich) vom Reed-Kontakt (wohin?)
      Ich würde für solche Zwecke (Niederspannung) immer Kat5 kabel installieren. Damit habe ich eine gewisse Sicherheit/Freiheit für unerwartete Sachen bzw. Erweiterung. Mein Binäreingang ist in den Schaltaktor neben der Tür enthalten, aber solange Du die Möglichkeit hast, würde ich die Zentrale Lösung bevorzugen. Ich würde also eine Kat5 Kabel zu Zentrale verlegen.

      Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
      o) ein Kabel durch die Wand von der Leseeinheit (innen) zur Unterputz-Antenne (aussen)?
      richtig

      Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
      o) welche dieser Komponenten brauchen dann noch 230V? Nur das Motorschloss selbst?
      Zum Motorschloß und dessen Bedarf an Kabel und Versorgung möchte sich bitte jemand äußern, der sich damit auskennt.

      Bedenke bitte, dass die Moxa und der Leser nicht mit 220V arbeiten. Zur Versorgung der Moxa und der Leser würde ich auch jeweils ein Kabelpaar zur Zentrale verlegen.
      Weiterhin würde ich, überall wo es geht Buskabel hinziehen für spätere Erweiterung/Anpassung.
      Ich habe auch 220V zum Leser verlegt. Dieser brauche ich als spätere Erweiterung/Änderung und auch für den in der nähe installierten MiniPC für die Visu

      Gruß
      Zoltan

      Kommentar


        #4
        Erstmal vielen Dank für Deine reichhaltige Information!

        Zitat von Zoltan Beitrag anzeigen
        ich habe die Transponderlösung von Michel installiert mit folgender Veränderung:
        -3 Lesegeräte (2 x für Reinkommen + 1 x für Rausgehen)
        Wie meinst Du das genau? Wieso zweimal fürs Reinkommen? Fürs Rauskommen deswegen, weil der Summer die Tür immer verschlossen hält und Du innen keine Türklinke hast? Oder wie kann ich mir das vorstellen?

        Zitat von Zoltan Beitrag anzeigen
        Ich habe zum zentralen Schaltaktor keinen Kabel verlegt, weil ich neben der Tür innenseitig einen Gira 2fach Schaltaktor mit zwei Binäreingängen installiert habe. Der Schließkontakt des Lesers ist mit dem Binäreingang verbunden und der Schaltaktor öffnet die Tür (Schaltet den Summer)
        Welchen Vorteil hat das im Vergleich zur zentralen Lösung? Warum hast Du das so realisiert?

        Zitat von Zoltan Beitrag anzeigen
        Ja, richtig, wenn Du in diesem Bereich keinen weiteren PC-Anschluß brauchst. Ich habe im Eingangsbereich auch einen MiniPC für die Visu installiert.
        Ja, will ich auch einen MiniPC bei der Türe - aber trotzdem muss doch das Ethernet-Kabel vom Moxa runter in den Keller zum zentralen Switch, oder?

        Zitat von Zoltan Beitrag anzeigen
        Bedenke bitte, dass die Moxa und der Leser nicht mit 220V arbeiten. Zur Versorgung der Moxa und der Leser würde ich auch jeweils ein Kabelpaar zur Zentrale verlegen.
        Ein Kabelpaar von welchem Kabel? Was brauchen Moxa und Leser zur Versorgung?

        Zitat von Zoltan Beitrag anzeigen
        Weiterhin würde ich, überall wo es geht Buskabel hinziehen für spätere Erweiterung/Anpassung.
        "überall wo es geht", sprich an alle Leerdosen oder Stellen wo jetzt schon Geräte sitzen, also zum Leser, Moxa, MiniPC,...?

        Nochmals vielen Dank
        Fredl

        Kommentar


          #5
          Ich kenn das Genius nicht, hab ein GU-Secury Automatik aber mal angenommen wir überschreiten keine Leitunglängen, Vorschlag was bei mir so an der Haustür liegt: mind 4x2x0,6 zur/in die Tür (2xSV Motorschloss/Öffner, 2xSchalten Schloss, 2x Magnetkontakt Tür, 2xTrittmatte)
          + 2x2 Y(St)Y reserve in einer verputzen UP-Dose hinter der Tür, von wo aus es UP in die Tür geht.
          2xCat5 (ggfs. PC+Moxa oder je nach Leitungslänge auch für RS232/485 geeignet) + 2* 4x2 YStY (Klingel+LED darin, Briefkastenx2, Klingel,Temperatur).
          Anderes Rohr: 7x1,5 + EIB für BWM,Beleuchtung,DALI.
          An der Haustür kann man nicht genug haben kürzlich noch 4x2x0,6 für RGB-LED's nachgezogen..
          Je nach Leitungslänge kann man dann z.B. auch wahlweise RS232 vom Leser zu einer zentralen Moxa mit mehr Ports führen.

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo Fredl,

            sorry für die Verspätung, ich konnte leider nicht früher.

            Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
            Wieso zweimal fürs Reinkommen?
            Ich kann auch durch die Garagentür in die Wohnung. Neben der Garagentür habe ich auch einen Leser installiert
            Ich wollte weiterhin auf diese Weise erfassen, wer in der Wohnung ist und in Abhängigkeit dessen verschiedene Aktionen(zBsp Lieblingsplayliste des Anwesenden starten) auslösen. Wenn jemand die Wohnung verlässt, dann muss der Transponder vor den dritten leser gehalten werden.
            So war der Plan, leider ist die Lösung aus Zeitgründen noch nicht volständig/fertig/funktionsfähig in HS-Logik umgesetzt.

            Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
            Welchen Vorteil hat das im Vergleich zur zentralen Lösung? Warum hast Du das so realisiert?
            Ich habe viel versteckten Platz neben der Eingangstür. Wenn ich für jede Komponenete (PC,Monitor,RFID-Leser,READ-Kontakt...) eine Kabel zur Zentrale verlegt hätte, wäre es mehr Aufwand gewesen, als einmal 220V, und einmal Buskabelu und zweimal kat5 zu verlegen. Ich fand es so einfacher bzw. besser. Man muss sich entsprechend den zu realisierenden Wünschen entscheiden, welche Variante günstiger ist. Damals habe ich den Monitor mit dem 2fachen Schaltaktor ein und ausgeschaltet.

            Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
            Ja, will ich auch einen MiniPC bei der Türe - aber trotzdem muss doch das Ethernet-Kabel vom Moxa runter in den Keller zum zentralen Switch, oder?
            Ja, der Moxa braucht auch ein Netzanschluß (Kat.5)

            Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
            Ein Kabelpaar von welchem Kabel? Was brauchen Moxa und Leser zur Versorgung?
            Der Moxa braucht 12-48V (+/-)
            Der Leser arbeitet entweder mit 12V (+/- oder ~) oder 24V (+/-).
            Beschreibung findest Du hier: http://www2.produktinfo.conrad.com/d...tkontrolle.pdf

            Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
            "überall wo es geht", sprich an alle Leerdosen oder Stellen wo jetzt schon Geräte sitzen, also zum Leser, Moxa, MiniPC,...?
            Ich habe alles von denen in einen Verstäckten Platz (hinter einer kleinen Tür) und deswegen habe ich dort nur die Verschiedene Kabel (also Bus auch) nur einmal.
            Ich hoffe, es gibt irgendwann mal den RFID Leser mit Busanschluß. Dann würde sich die HS-Logik wesentlich vereinfachen und die Programmiereung des Lesers wäre auch wesentlich einfacher.


            Gruß
            Zoltan

            Kommentar

            Lädt...
            X