Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung Betriebsmodi mit B.IQ und Triton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Heizung Betriebsmodi mit B.IQ und Triton

    Kann mir jemand genau sagen welche Kommunikationsobjekte ich vom

    1. Berker B.IQ mit RTR

    und vom

    2. Busch Jäger Triton mit RTR

    auf die im Bild zu sehenden Objekten

    1. Betriebmodiumschaltung
    2. Heizen/Kühlen
    3. ist klar
    4. ist klar
    5. Partyschaltung

    legen muß, damit das so wie unten im Bild markiert, auch funktioniert.
    Angehängte Dateien

    #2
    na jetzt aber...

    Sag' einmal cul8r, arbeitest du daran der Award des "Most-Posters" zu erhalten, oder wie darf ich deine ständigen Fragen verstehen.....

    Zugegeben, das Forum IST zum Fragen (und auch ich tue es regelmäßig), aber bevor du Gott und die Welt ständig fragts, probiere doch ein bischen herum, viele Dinge lassen sich mit etwas probieren, googeln, im Forum suchen (alternativ nachdenken oder LESEN von Betriebsanleitungen) relativ einfach lösen.
    Sei mir nicht bös, aber deine Fragerei (zum Teil mit banalen oder hypothetischen Fragen "a' la wenn ich einen HS hätte müsste ich dann...")
    finde ICH langsam schon etwas "schräg". Bevor ich im Forum poste, suche ich in der Regel einige Stunden herum - ich will mich auch nicht unnötig blamieren

    Ich möchte betonen, dass ich nur MEINE(!) Meinung zum Ausdruck bringe und du kannst mir gerne einen roten "Dingsbums" verpassen...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Ich habe halt nicht die Scheu meinen Fragen zu stellen obwohl es halt Leute wie Dich gibt, die genau solche antworten geben.
      Viele die ich kenne, lesen ur im Forum und trauen sich hier im Forum keine Fragen zu stellen ( im Gegensatz zu mir ), weil Sie solche antowrten befürchten.
      Wenn Du nicht helfen möchtest ... ok.
      Wenn Du erst Stundenlang suchst und versuchst, dann scheinst Du ja viel Zeit zu haben.
      Ich versuche es auch eine Weile, ziehe dann aber gerne das Wissen anderer in Betracht und gebe auch wenn ich mal was beantworten kann gerne und ohne blöde Kommentare dazu abzugeben ( wie z.B. : benutze die Suche ), Auskunft.
      Wenn es den Administratoren lästig wird wenn man zu viel Fragen stellt, dann können meine Fragen ja gelöscht werden.
      Solange aber genau solche Fragen auch beantwortet werden, werden auch diejenigen, die nur lesen, weil Sie sich nicht trauen, fragen zu stellen, davon profitieren.

      Kommentar


        #4
        Naja, ich gebe EPIX da schon recht. Ich stelle auch gerne dämliche oder abstruse Fragen, manchmal mehr manchmal weniger und versuche auch solche zu beantworten (hier nicht möglich: QC nutze ich nicht und die RTR inkl. ihrer Betriebsmodi finde ich nur abstrus),
        aber irgendwo...

        Zitat von cul8r Beitrag anzeigen
        Wenn Du erst Stundenlang suchst und versuchst, dann scheinst Du ja viel Zeit zu haben.
        Du solltest bedenken dass einige andere auch erhebliche Zeit dafür verwenden, die für das persönliche wohlergehen eigentlich völlig irrelevanten Fragen anderer zu beantworten. Da darf man schon erwarten, dass sich der Fragesteller auch vorher Gedanken gemacht hat.

        Ich versuche es auch eine Weile, ziehe dann aber gerne das Wissen anderer in Betracht
        Dagegen habe ich nichts, es wird auch glaube ich keiner an seiner Q&A-Ratio gemessen, aber vergleiche mal die Anzahl der Fragen und Antworten von Epix oder der meisten anderen aktiven auf fremde Fragen und die eigenen. Es fällt halt schon ein bisschen auf.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von cul8r Beitrag anzeigen
          Kann mir jemand genau sagen welche Kommunikationsobjekte ich vom

          1. Berker B.IQ mit RTR

          und vom

          2. Busch Jäger Triton mit RTR

          auf die im Bild zu sehenden Objekten

          1. Betriebmodiumschaltung
          2. Heizen/Kühlen
          Beim B.IQ kommt es darauf an, ob die Betriebsmodusumschaltung über vier Bitwerte oder über ein Bytewert gesendet wird. Dies kann man mit der Option Konnex-Betriebsmodusumschaltung (oder so ähnlich, habe im Urlaub keine ETS mit) einstellen. - Ich würde im B.IQ das Byteobject verwenden, dann braucht man nur eine Gruppenadresse.

          Ich meine zu Heizen/Kühlen gab es auch ein Statusobjekt vom B.IQ in der "Nähe" der Betriebsmodusumschaltung in der Baumansicht vom B.IQ Plugin.

          Kommentar


            #6
            beim Triton in der Bedienungs-pdf ist das super klar erklärt, das habe sogar ich verstanden.
            Gucksch mal da:
            Angehängte Dateien
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              leider hatte ich den Titel falsch verstanden. da ergab sich nämlich ein interessantes Thema, welches wir schon mal hatten und mir empfohlen wurde selbiges mit Logikbausteinen zu lösen.

              Das war leider völlig unakzepabel, da zuviele BIQ und andere RTR verbaut sind.

              Wie legt man am besten ein System an mit BIQ und Triton RTR ( gemischt )

              Das Problem liegt daran, daß die BIQ bei bit vier Adressen haben, die RTR Triton aber nur drei.( Komfort/standby sind eine Adresse )

              Ich hatte schon die Konnex darauf angesprochen, da es nicht so ideal ist, da Geräte untereinander meines Erachtens nicht kompatibel sind.

              Was meint Ihr ?
              Gruesse
              aus Frankfurt/M.
              airbus

              Kommentar


                #8
                Zitat von airbus Beitrag anzeigen
                Ich hatte schon die Konnex darauf angesprochen, da es nicht so ideal ist, da Geräte untereinander meines Erachtens nicht kompatibel sind.
                Bei der 1 Bit Umschaltung haben "damals" (wir reden ja von einem vor mehr als zehn Jahren eingeführten Prinzip) die Hersteller unterschiedliche Wege gewählt.

                KNX Konform ist nun ja die 1 Byte Betriebsartenumschaltung, mit der auch alle Hersteller kompatibel zueinander sind. Mischt man also Hersteller, sollte (muss?) man auf jeden Fall diese nutzen. Die 1 Bit Umschaltung ist veraltet und sollte nur noch in Ausnahmefällen genutzt werden.

                Grüße,
                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von markus1220 Beitrag anzeigen
                  Die 1 Bit Umschaltung ist veraltet und sollte nur noch in Ausnahmefällen genutzt werden.
                  Grüße,
                  Markus
                  Lass das nicht PeterPan hören, dass es veraltet sei. Der verteidigt das System.

                  Da gibt es aber noch viele Raumtemperaturregler die das nicht können ( 1byte/4bit ) und noch immer angeboten werden.

                  Hatte vor drei Jahren einige RTR gekauft und die konnten alle die 4bit nicht,sondern nur 3bit und kein byte. Von byte waren die weit weg.
                  Das Busch-Jäger Panel ( altes, aber 1.+2.Version) z.B. kann das auch nicht. Hatte damals ( vor 3 Jahren ) BIQ und ein solches Panel, leider sprechen die nicht miteinander was die Temperaturen angeht, sondern ist nur über eine Logik möglich.

                  Dass die Hersteller hier verschiedene Wege beschreiten, darf eigentlich nicht sein. Die Folge ist dann, dass sich das marktbeherschende durchsetzt und das andere eines Tages verdrängt wird ( automatische Marktbereinigung ). Der dumme ist dann der Endverbraucher und zwischenzeitlich auch der Handwerker, der sich mit den Problemen rumschlagen muss und Absurditäten erklären muss.

                  Merkt man das ich mich darüber Ärger ? :-)
                  Gruesse
                  aus Frankfurt/M.
                  airbus

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo!

                    Zitat von airbus Beitrag anzeigen
                    Lass das nicht PeterPan hören, dass es veraltet sei. Der verteidigt das System.
                    Das ändert trotzdem nichts daran, dass es das veraltete System ist. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass es zwingend das schlechtere ist. Das muss jeder für sich entscheiden.

                    Das es innerhalb des "1-Bit Systems" noch weitere Unterschiede gibt und nicht nur 3x oder 4x 1-Bit kommt ja noch erschwerend dazu.

                    Zitat von airbus Beitrag anzeigen
                    Dass die Hersteller hier verschiedene Wege beschreiten, darf eigentlich nicht sein. Die Folge ist dann, dass sich das marktbeherschende durchsetzt und das andere eines Tages verdrängt wird ( automatische Marktbereinigung ). Der dumme ist dann der Endverbraucher und zwischenzeitlich auch der Handwerker, der sich mit den Problemen rumschlagen muss und Absurditäten erklären muss.
                    Damals war die Reglementierung seitens der EIBA einfach nicht so "streng" wie heute von der KNX Assocation. Deshalb lag es in der Natur der Hersteller unterschiedliche Wege zu gehen. Noch heute ist es so, dass es bei Jalousiesteuerungen zwei unterschiedliche Kurz/Langzeitphilosophien der "großen" Hersteller gibt.

                    Das der Triton ein Schalter ist, der schon "ewig" am Markt ist weiß jeder. Und das dem deshalb einige Funktionalitäten fehlen, die es erst seit einigen Jahren gibt ist klar.

                    Zitat von airbus Beitrag anzeigen
                    Merkt man das ich mich darüber Ärger ? :-)
                    Glaub mir, ich mich auch. :-)

                    Grüße,
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Ich muß leider nochmal nach haken ...

                      der B.IQ und der TS2 haben ja die Betriebsmodi Umschaltung .. soweit so Gut.
                      Wenn ich im Quad Client nun für die Heizung die Gruppenadressen anlegen möchte steht mir folgendes zur Auswahl:

                      Betriebsmodi -- ist klar -- vom B.IQ oder TS2
                      Heizen/Kühlen --- ???
                      Ist Wert -- ist klar -- vom B.IQ oder TS2
                      Soll Wert -- ist klar -- vom B.IQ oder TS2
                      Partyschaltung --- ???

                      Vom Siemens N605/01 bekomme ich nur:

                      Stellgröße schaltend
                      Status Ventilstellung

                      Was muß ich aber mit der Partyschaltung verbinden und was mit Heizen/Kühlen ?

                      Kommentar


                        #12
                        Bier mit "Kühlen"

                        *duck & weg"
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X