Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Fehler beim aufrufen von Archivdaten im Browser
HS/FS
- √ - Fehler beim aufrufen von Archivdaten im Browser
Hallo,
hab mal wieder nen Problem und zwar wollte ich mir heute mal die Archiv-Daten im Browser anschauen, aber dort kommt eine Fehlermeldung woran kann das liegen? Denn im Diagramm werden ja schon Werte angezeigt. Anbei ein paar Screenshots
das Problem ist, dass ich beim aufrufen des Archivs der Fehler "HS-Error" von Bild 1 kommt.
Ja es hat schonmal funktioniert, jedoch mit 720 Zeilen, dass geht jetzt aber auch nicht mehr.
Wie sollen die Archive denn überhaupt eingestellt werden, wollte mit der Anzahl der Einträge ein ganzes Jahr abdecken.
Mein Remanentspeicher ist nur noch mit 14% gefüllt, also eher mehr Platz als früher. Aber anstatt das es besser wir, bekomm ich als mehr Fehler.
Irgendwie hab ich das Gefühl mein HS verabschiedet sich langsam.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass mein Projekt mehr Speicher benötigt wie z.b. eine 3D Visu.
Tja, bei vielen Archiven muss man sich ein paar Gedanken machen, sonst geht es schon nach kurzer Zeit schon wegen der Maximalanzahl an Datensätzen nicht mehr (ich habe jetzt das Notebook nicht an, aber sooo viel geht da gar nicht rein). Die Frage ist halt, ob man tatsächlich ein oder mehrere Jahre an Messwerten im Abstand 10 min braucht. Ich denke eher nicht.
Das könnte dann auch tatsächlich ein Grund für den Fehler sein: wie oben geschrieben hast Du keine Zeitraum angegeben und der HS *muss* damit alle fast 8800 Sätze auf einer Webseite auf einmal ausliefern. Das ist ggf. dann doch zu viel für ihn. Versuch' es doch nochmals mit einem kleineren Zeitraum, 7 Tage oder 2 Wochen. Vielleicht dann auch 2 Monate. Wenn Du nur die HTML-Abfrageseite änderst, dann gehen dabei die eigentlichen Archiv-Daten nicht verloren (ohne Garantie, aber relativ sicher).
So hab jetzt mal die ganzen Archive kleiner gemacht und übertragen,
das übertragen hat jedoch nur per seriell funktioniert.
Wenigstens funktioniert jetzt wieder das aufrufen von den Archiven wo schon Werte eingtragen sind.
Es gibt unter Projekteinstellung/Statusobjekte zwei interne KOs zur Speicherüberwachung.
Ob sich die Sauberungen nur auf den gesamten Speicher beziehen oder auch auf Archivüberlauf weiß ich leider gerade nicht mit Sicherheit.
Sauberungen (Anzahl)
Das hier zugeordnete Kommunikationsobjekt nimmt einen Wert grösser Null an, wenn der Speicher im HS/FS überzulaufen droht.
Der HS/FS löscht vor Erreichen der Speichergrenze die letzten 20% aller Archive. Dieser Wert sollte mit einer Alarmierung verbunden und damit überwacht werden!
Eine exakte Grösse des benötigten Speicherplatzes kann bei Erstellung des Projektes nicht ermittelt werden.
Im HS/FS werden Datenkompressionsverfahren verwendet. Je nach Beschaffenheit der Daten wirkt die Kompression unterschiedlich.
Bei haufigem Erreichen der Speichergrenze sollten die Archive verkleinert oder Teile des Archivs per ftp oder eMail extern gespeichert werden.
Wie funktioniert das mit dem auslagern auf ftp?
Sehe ich das richtig, ich leg die Archive z.b. in der größe für eine Woche an und das lagere ich dann 1x in der Woche aus.
Somit liegen immer nur Daten für eine Woche auf dem HS!?
Kann man den ausgelagerte Archive im HS z.b. für Diagramme verwenden?
Wie funktioniert das mit dem auslagern auf ftp?
Sehe ich das richtig, ich leg die Archive z.b. in der größe für eine Woche an und das lagere ich dann 1x in der Woche aus.
ja, lässt sich als Befehl anlegen. Unter FTP im Archiv kann auch noch ein Zeitstempel in den Dateinamen eingefügt werden. Bei Projekt müssen die FTP Daten angelegt werden.
Kann man den ausgelagerte Archive im HS z.b. für Diagramme verwenden?
Die Gesamtgröße meiner Archive war wirklich, der Grund meiner ganzen Probleme (Übertragungsabbruch, Fehler beim HTML-Archiv Aufruf,...)
Nachdem ich die Archive verkleinert habe geht wieder alles Problemlos.
Vielen Dank für eure Hilfe, ohne euch hätte ich mir nen Wolf gesucht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar