Nun, ich bin ja als stolzer neuer Besitzer zweier Russound CAA6.6 gerade am Multiroom-Thema.
Die Suche nach gescheiten Zuspielern ist in vollem Gange, ich habe mich jetzt schon fast entschieden für Radio via DVB-S eine Dreambox einzusetzen. Mag jetzt manchem den Magen ob des Overkills der Dreambox als Audio-Playern umdrehen aber da weiss ich was ich bekomme, ordentliche Qualität, offenes System und dass es vermutlich in 10 Jahren auch noch geht (siehe dbox).
Nun kenne ich aber die E1 Boxen zwar null (die 500+ tuts dafür ja sicher dicke, ich hab nur ne 800er mit E2), gehe aber davon aus dass es relativ einfach geht.
Die Webabfragen von blue04 geben mir da Hoffnung, aber:
Ist das wirklich die effizienteste Möglichkeit eine Dream zu steuern ? Das mit den ServiceIds (können sich ja ändern) gefällt mir nicht wirklich, dazu kommt "Headless" also es muss völlig ohne lokales Display funktionieren. Bevor ich das nun lang und breit im Dreambox-Forum erkläre, warum ich die Kiste mit einfachsten UDP-packerln steuern (Ch+,Ch-,Aktuelles EPG-Info) will: hat das schonmal jemand so oder ähnlich realisiert?
Und das Killerfeature wäre natürlich jetzt wenn die (als Multiroom-Zuspieler reservierte!) Dream auch gleich noch die MP3(-Playlisten) vom NAS direkt anspringbar abspielt (Playlist-Name,Track+,Track-, Titelinfo bekommen), wenn da ein Lösungsansatz vorhanden wäre, ist das Ding morgen bestellt.
Oder als UPnP Media-Renderer (was mit der 800er geht, kann E1 das auch? und wie springt man das ohne lokalen TV/Display an?), das wär auch ne gangbare Lösung.
Ich glaube halt dass es Sinn macht da einges auf die Dream zu verlagern und stelle mir das so vor, den HS quasi als Visu-Frontend und Logikkomponente zu verwenden, der mit einfachen (!) Befehlen den "Tuner/Player" Dreambox ansteuert. Vor ein paar scripts unter Linux hätte ich keine Angst, aber das alles selber zusammenfrickeln ist ein bisschen aufwändig und der Einstieg in das Thema ist alles andere als ohne, weil dazu soviel existiert dass es schonwieder unübersichtlich ist..
Alternativ: Vorschläge für einen per LAN/RS232 steuerbaren Zuspieler um die 200.- EUR für DVB-S oder DAB, der auch (am PC erstellte) MP3-Playlists vom NAS abspielen kann ?
Oder zweite Alternative, falls sich das mit dem MP3-Player mit der Dream nicht lösen lässt ein geeigneter günstiger Zuspieler, den man in den Keller packen kann und einfach remote steuern (aber das könnte meine Syno und eine gewisse in der Entwicklung befindliche Box auch irgendwie
)..
Ich plane übrigens schonmal die ganze Multiroom-Steuerung (GLE, KOs, teilw. Visu) so modular aufzubauen, dass ich das ganze für 12 Zonen am Ende sauber exportieren kann, damit dem nächsten dieses hundselende geklicke (alleine das anlegen der KOs ist eine Strafarbeit sonders gleichen) vielleicht wenigstens teilw. erspart bleibt.
Das HSRuss-Demoprojekt ist zwar ein sehr guter und hilfreicher Einstieg, im Detail stosse ich aber nach wenigen Tagen schon an Grenzen (statische Zonennamen an diversen Stellen etc.), die daraus nicht mehr als eine hilfreiche Demo machen..
Nebenbei, bisheriger Plan war übrigens ein (immernoch nicht vorhandener) Denon 4308, dessen Vorteile für mich aber langsam wegbröckeln, vor allem wenn man sich die Russound mal geleistet hat (ich hör jetzt jemanden lachen). HDMI-Switcher hab ich mitterweile einen der seriell kann, scalen (was ich aktuell nicht brauche) können auch die kleineren, und jetzt kommts: DAB, mein bisheriger Favorit, erscheint mir immer ungewisser und uninteressanter.
Über DVB-S bekomme ich alle relevanten Sender mit 320 (ARD/BR) bis min. 192 kBit/s in sehr,sehr ordentlicher Qualität ins Haus, DAB-Empfänger sind nicht günstig und solche mit LAN/seriell-Steuerung (must have), wo ich auch noch aktuelle Sender/EPG gescheit auslesen kann, sind ausser dünn gesäht auch mehr als sauteuer.
Schlussendlich: Irgendwelche Internet-Radio-Geschichten, bitte verschont mich
32kBit o.ä. geht garnicht, Lösungen an oder über UKW-Niveau sind gesucht..
Makki
Die Suche nach gescheiten Zuspielern ist in vollem Gange, ich habe mich jetzt schon fast entschieden für Radio via DVB-S eine Dreambox einzusetzen. Mag jetzt manchem den Magen ob des Overkills der Dreambox als Audio-Playern umdrehen aber da weiss ich was ich bekomme, ordentliche Qualität, offenes System und dass es vermutlich in 10 Jahren auch noch geht (siehe dbox).
Nun kenne ich aber die E1 Boxen zwar null (die 500+ tuts dafür ja sicher dicke, ich hab nur ne 800er mit E2), gehe aber davon aus dass es relativ einfach geht.
Die Webabfragen von blue04 geben mir da Hoffnung, aber:
Ist das wirklich die effizienteste Möglichkeit eine Dream zu steuern ? Das mit den ServiceIds (können sich ja ändern) gefällt mir nicht wirklich, dazu kommt "Headless" also es muss völlig ohne lokales Display funktionieren. Bevor ich das nun lang und breit im Dreambox-Forum erkläre, warum ich die Kiste mit einfachsten UDP-packerln steuern (Ch+,Ch-,Aktuelles EPG-Info) will: hat das schonmal jemand so oder ähnlich realisiert?
Und das Killerfeature wäre natürlich jetzt wenn die (als Multiroom-Zuspieler reservierte!) Dream auch gleich noch die MP3(-Playlisten) vom NAS direkt anspringbar abspielt (Playlist-Name,Track+,Track-, Titelinfo bekommen), wenn da ein Lösungsansatz vorhanden wäre, ist das Ding morgen bestellt.
Oder als UPnP Media-Renderer (was mit der 800er geht, kann E1 das auch? und wie springt man das ohne lokalen TV/Display an?), das wär auch ne gangbare Lösung.
Ich glaube halt dass es Sinn macht da einges auf die Dream zu verlagern und stelle mir das so vor, den HS quasi als Visu-Frontend und Logikkomponente zu verwenden, der mit einfachen (!) Befehlen den "Tuner/Player" Dreambox ansteuert. Vor ein paar scripts unter Linux hätte ich keine Angst, aber das alles selber zusammenfrickeln ist ein bisschen aufwändig und der Einstieg in das Thema ist alles andere als ohne, weil dazu soviel existiert dass es schonwieder unübersichtlich ist..
Alternativ: Vorschläge für einen per LAN/RS232 steuerbaren Zuspieler um die 200.- EUR für DVB-S oder DAB, der auch (am PC erstellte) MP3-Playlists vom NAS abspielen kann ?
Oder zweite Alternative, falls sich das mit dem MP3-Player mit der Dream nicht lösen lässt ein geeigneter günstiger Zuspieler, den man in den Keller packen kann und einfach remote steuern (aber das könnte meine Syno und eine gewisse in der Entwicklung befindliche Box auch irgendwie

Ich plane übrigens schonmal die ganze Multiroom-Steuerung (GLE, KOs, teilw. Visu) so modular aufzubauen, dass ich das ganze für 12 Zonen am Ende sauber exportieren kann, damit dem nächsten dieses hundselende geklicke (alleine das anlegen der KOs ist eine Strafarbeit sonders gleichen) vielleicht wenigstens teilw. erspart bleibt.
Das HSRuss-Demoprojekt ist zwar ein sehr guter und hilfreicher Einstieg, im Detail stosse ich aber nach wenigen Tagen schon an Grenzen (statische Zonennamen an diversen Stellen etc.), die daraus nicht mehr als eine hilfreiche Demo machen..
Nebenbei, bisheriger Plan war übrigens ein (immernoch nicht vorhandener) Denon 4308, dessen Vorteile für mich aber langsam wegbröckeln, vor allem wenn man sich die Russound mal geleistet hat (ich hör jetzt jemanden lachen). HDMI-Switcher hab ich mitterweile einen der seriell kann, scalen (was ich aktuell nicht brauche) können auch die kleineren, und jetzt kommts: DAB, mein bisheriger Favorit, erscheint mir immer ungewisser und uninteressanter.
Über DVB-S bekomme ich alle relevanten Sender mit 320 (ARD/BR) bis min. 192 kBit/s in sehr,sehr ordentlicher Qualität ins Haus, DAB-Empfänger sind nicht günstig und solche mit LAN/seriell-Steuerung (must have), wo ich auch noch aktuelle Sender/EPG gescheit auslesen kann, sind ausser dünn gesäht auch mehr als sauteuer.
Schlussendlich: Irgendwelche Internet-Radio-Geschichten, bitte verschont mich

Makki
Kommentar