Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ferngesteuertes Haus auf der CeBIT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    99% der Bundesbürger kennen nicht den Unterschied zwischen Spannung und Stromstarke - also was erwartet ihr? Das Fernsehen macht für das Eine% sicherlich keine Sendung.
    Nach der Sendung würden nicht mal die Halfte die Buchstaben EIB oder KNX in der richtigen Reihenfolge wiedergeben können!

    da rege ich mich über solche Sendungen lieber nicht auf!

    Gruß Bernd

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      ich bin zwar neu hier, muss aber in meinen ersten Beitrag mit "Meckern" beginnen.
      Vieles was hier gepostet wurde ist schlicht nonsens!!

      Ich komme zwar nicht aus Hessen (Bielefeld) habe aber durch einen puren Zufall den Beitrag gesehen und da ich heute auf der CeBIT war, habe ich mir das Mal live angeschaut:

      1) Es handelt sich NICHT um KNX sonder AUSSCHLIESSLICH um EnOcean Komponenten.
      2) Es gibt da eine "mächtige" Allianz (www.enocean-alliance.com) von vielen namhanften Herstellern, die sich der EnOcean-Technik verschrieben haben.
      3) Daher gibt es auch neben Fenstergriffe, Sensoren, Schaltern und sämtlichem weiteren "Gewerk" sogar so verrückte Sachen wie Mausefallen und Bürostühle (echt wahr!!) mit dieser batterielosen Technik.
      4) Der Preis ist durchaus realisitisch (das war der Punkt den ich nicht geglaubt hätte) - EnOcean Komponenten sind halt nicht ganz so teuer und die Visualisierung kostet inkl. dem USB-Empfangsmodul nur 249,- € (in Worten: zweihundertneunundvierzig)
      5) Die Installation und Konfiguration (bin den Jungs da ne Weile auf den Senkel gegangen und habe ordentlich "gespielt") ist sowas von easy, daß ich - wenn ich Systemintegrator wäre - schon jetzt mal Hartz IV einreichen würde ....

      MICH hat die Technik VOLL und GANZ überzeugt (und das ist wahrlich nicht einfach - fragt mal meinen Autohändler ...)

      Viele Grüße
      Jerome

      Kommentar


        #18
        Zitat von Autonis Beitrag anzeigen
        MICH hat die Technik VOLL und GANZ überzeugt (und das ist wahrlich nicht einfach
        Hey, kein Problem !!! Viel Spass damit... Immer "bauen", wie es gefällt !!!

        Gibt ja neben KNX, LON, EnOcean noch ca. 1000 andere Systeme. Da muss ih mir um Hartz 4 wenig Sorgen machen. Ich glaube auch es geht hier weniger um die Technologie als solches, als um die Qualität des Berichtes.

        Gruss

        Kommentar


          #19
          Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
          Gibt ja neben KNX, LON, EnOcean noch ca. 1000 andere Systeme.
          Wieso nebeneinander? Symbiose/Integration ist angesagt!

          Intelligent ist nicht EIN bestimmtes Produkt einzusetzen, sondern die Vorteile weitestgehend aller Technik kombiniert zu nutzen.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #20
            Zitat von Autonis Beitrag anzeigen
            MICH hat die Technik VOLL und GANZ überzeugt (und das ist wahrlich nicht einfach - fragt mal meinen Autohändler ...)

            Du bist aber leicht zu begeistern. Hast du dir mal Gedanken über RÜCKMELDUNGEN gemacht?

            Symbiose ja, Alternative nein.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Du bist aber leicht zu begeistern. Hast du dir mal Gedanken über RÜCKMELDUNGEN gemacht?

              Na klar ... EnOcean Dolphin ... = RÜCKMELDUNG !

              (Es gibt ein Leben nach KNX ....)

              Kommentar


                #22
                Symbiose aber auch nur, wo es Sinn macht !!! oder nicht zu vermeiden ist. Alles Andere ist blödsinn und schon gar nicht intelligent.

                LG

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Jerome,

                  erst mal herzlich willkommen im Forum.

                  Zitat von Autonis Beitrag anzeigen
                  Daher gibt es <snip>...</snip> sogar so verrückte Sachen wie <snip>...</snip> Bürostühle (echt wahr!!) mit dieser batterielosen Technik.
                  Ich sitz grad auf nem Bürostuhl mit batterieloser Technik.
                  (So wie die meisten halt).

                  Das musst Du mir jetzt schon mal näher erklären mit der batterielosen Technik im Bürostuhl. Gehts hier um Belegterkennung oder was?


                  Ciao

                  Olaf
                  Ciao
                  Olaf
                  Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                  Jeder meint, genug davon zu haben.

                  Kommentar


                    #24
                    Korrekt. Alter Hut von Sedus-Stoll. Gab es schon 2006. Da hatte ich sowas schon längst in meiner Couch :-)
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von dundee Beitrag anzeigen
                      Das musst Du mir jetzt schon mal näher erklären mit der batterielosen Technik im Bürostuhl. Gehts hier um Belegterkennung oder was?
                      genau darum gehts. das hatten wir hier schon einmal im forum.

                      wenn du dich 5 minuten nicht bewegst, werden 220 volt unterm hintern
                      zugeschaltet.
                      glück auf

                      günther

                      Kommentar


                        #26
                        Für alle, die nicht so lange in den alten Threads nach dem Bürostuhl suchen wollen oder gerade das NYM-Kabel für die 220 V an den Stuhl anschließen:

                        http://www.funkstuhl.de

                        In Kombination mit einem Enocean-KNX-Gateway von Thermokon denke ich, man kann mit den Enocean-Produkten an einigen Stellen, wo in der Bauphase mal Kabel vergessen wurden, sinnvolle Erweiterungen realisieren - ich denke da gerade an ein paar Präsenzmelder, die ich vergessen habe. Mit den Enocean-Geräten kann ich sie beliebig positionieren, da batterielos und per Funk!

                        Ansonsten bin ich aber wie oben schon geschrieben bei Euch: Der Bericht geht so gar nicht

                        Olaf
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Günther,

                          Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
                          wenn du dich 5 minuten nicht bewegst, werden 220 volt unterm hintern
                          zugeschaltet.
                          Und nach 10 Minuten 230V. :-)

                          Gruß,
                          Harald

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X