Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
kennt jemand eine Möglichkeit den Schallpegel eines Raums, relativ genau, am besten als Wert in dB auf den Bus zu bringen?
(Also am besten ein "KNX-Schallpegelsensor")
geht wahrscheinlich nur über den Umweg 0-1V / 0-10V oder 4-20mA Schnittstellen...
oder ModBus oder Profibus db....
Dürfte aber teuer sein....
Bastellösung:
Schau einmal bei COnrad, ob es nicht einen Bausatz für die Ansteuerung eines VU-Meters gibt, dann einen kleine Verstärker dazu und es sollte funktionieren
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
eine Bastellösung sollte es eigentlich nicht sein, aber 1-10V, RS232 oder so wäre auch ok.
Bin noch am schauen, aber bis jetzt sind alle Geräte die ich gefunden hab mobile Batteriegeräte mit Display und schnickschnack dran.
Ich würde das Teil aber an die Decke montieren...
schau dir den mal an: Galaxy Audio
Haben wir in einer Halle verbaut und an einen Analogeingang gelegt
(DC Ausgang 0-3V sehr "feinfühlig").
Geht auch über RS2323. Kalibrierung ist auch möglich.
Externes Netzteil kann angeschlossen werden.
Wichtig - das Gerät schaltet nicht automatisch aus.
mfg
Christian
HS3 40% der Wünsche - TA Heizungssteuerung (mit Solar) eingebunden in HS 80% - Gaszähler Abfrage und Auswertung läuft - Revox M Text (am Anfang) - Loewe TV über Revox läuft - Revox multiroom läuft - Reelbox einbinden in HS läuft
Das Mikro ist nicht abnehmbar.
Was soll genau gemessen werden?
Welcher dB Wert?
Für was wird es genau gebraucht?
Christian
HS3 40% der Wünsche - TA Heizungssteuerung (mit Solar) eingebunden in HS 80% - Gaszähler Abfrage und Auswertung läuft - Revox M Text (am Anfang) - Loewe TV über Revox läuft - Revox multiroom läuft - Reelbox einbinden in HS läuft
Das Gerät hat aber keine Anzeige! Wenn es eingebaut wird, soll ja der Grenzwert (Je nach Vorschrift/Wunsch) bestimmt werden.
Wir habe es über einen Analogeingang gelöst und mit der Hysterese zwei Grenzwerte eingestellt. Den Ausgang vom Messgerät kann man auf "träge" einstellen wegen kurze laute Impulse (wenn man die nicht will).
Grenzwert 1 bei 100dB Licht (1000W Fluter) geht an.
Grenzwert 2 bei 120dB Strom für die Beschallungsanlage (und nur die) geht aus.
Christian
ps. das Einpegeln war ein Spaß ;-)
HS3 40% der Wünsche - TA Heizungssteuerung (mit Solar) eingebunden in HS 80% - Gaszähler Abfrage und Auswertung läuft - Revox M Text (am Anfang) - Loewe TV über Revox läuft - Revox multiroom läuft - Reelbox einbinden in HS läuft
Ein Artikel drunter gibts noch ein Display dabei, mit Grenzwert und Relaisausgang. Wäre schon eine günstige standalone-Lösung (Müsste man natürlich ausgiebig testen)
Die Anwendung wäre bei mir die gleiche, nur hab ich mir 2000W Strahler als Warnung vorgestellt (wenn dann richtig) Leider kann ich aber die Anlage nicht abschalten.
Wie lange läuft das bei dir schon, gibts da Erfahrungswerte?
Die Anlage habe wir erstmal in der Werkstatt getestet und die verschiedenen Grenzwerte getestet. Wichtig ist die Trägheit wegen kurzer Schallspitzen. Dass System läuft erst seit ca. einer Woche - leider keine Erfahrung über längere Zeit.
Der Kunde ist bis jetzt zufrieden.
2000W - das wird hell und sprengt jede Partylaune. Wie lange wills du das "An" lassen. Bei uns 5min.
Das abschalten haben wir durch eine Seperate Stromversorgung gelöst die nur für die Beschallungsanlage ist.
Christian
HS3 40% der Wünsche - TA Heizungssteuerung (mit Solar) eingebunden in HS 80% - Gaszähler Abfrage und Auswertung läuft - Revox M Text (am Anfang) - Loewe TV über Revox läuft - Revox multiroom läuft - Reelbox einbinden in HS läuft
Die Trägheit könnte man ja bestimmt auch mit dem HS oder dem Analogeingang hinkriegen.
Hab mir eigentlich nur ca. 30 Sekunden vorgestellt.
Die Strahler könnten ja wieder ausgehen, wenn der Pegel z.b. länger als 10 Sekunden deutlich unter dem Grenzwert liegt.
Wenn das ganze drei mal passiert ist würde ich einfach alle Steckdosen für 5 Minuten abschalten. (und natürlich der zuständigen Person eine SMS schicken, damit er weiss von wem der nächste Anruf kommt)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar