Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gastzugang zu meiner HS Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
    Hallo Gaston,

    Mit welchen Augen seht Ihr die künftige Entwicklung einer Visu.
    Für mich persönlich ist ne Visu dafür dass diese schnell und prakikabel zu bedienen ist. Und auch die Seiten nicht zu überfrachten.

    Bei meinen Visus egal ob 2D oder 3D gibts pro Raum nur folgende Infos:

    1. aktuelle Temperatur
    2. ist in einem Raum etwas ein (grosses Oder Glied )

    Per Touch oder Klick auf die Temperatur oder über die linke Navigation kommst du dann in den eigentlichen Einzelraumregler rein.


    Gerade wenn die Visus in 3D gemacht werden, ist es für das Auge tötlich zu viele Infos reinzupacken, aber das ist meine janz persönliche Meinung dazu.



    Und mehr gibbet bei mir net, aber jeder hat eine andere Ideen und Wege die zum Ziel führen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
      Das liegt i.d.R. daran, dass Webzugriff aus den Firmen über Proxies realisiert werden und die i.d.R. nur auf Ports 80 und 443 und evtl. noch 8080 und 8443 Zugriff erlauben. Da Du 2020 verwendest, wird es vermutlich nicht funktonieren.
      Jetzt wirds lustig Ich hab nen neuen ADSL2+ Router gekauft und heute installiert. Mit diesem Router funktionieren sowohl mein HS als der Demo HS ohne Probleme auf den gleichen Ports wie vorher !

      Naja, Hauptsache es funzt

      Kommentar


        #18
        Hallo Gaston,

        läuft dein Gastzugang noch?

        Konnte leider nix finden.
        Gruß Jörg.


        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
        (Steve Jobs)

        Kommentar


          #19
          Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
          Hallo Gaston,

          läuft dein Gastzugang noch?

          Konnte leider nix finden.
          Hi Dundi,

          Ich hatte den Zugang wieder entfernt. Ich habe das Projekt jetzt aber nochmal aufgespielt und den Zugang wieder freigegeben.

          P.S.: Die meisten Verkehrskameras sind im Moment leider ausser Betrieb

          Gruss,
          Gaston

          Kommentar


            #20
            Hallo Gaston,

            danke für deine Mühe und ein dickes Kompliment.

            Da auch deine Visu etwas dunkler gehalten ist...wie einige Vorschreiber ja beurteilten, kann ich dich beruhigen...meine ist auch etwas dunkler gehalten.

            Ich finde sie (Visu) einfach Klasse!
            Gruß Jörg.


            "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
            (Steve Jobs)

            Kommentar


              #21
              Gaston,

              wie rechnest du denn die Sonnenstunden in deiner Visu aus...über einen Logikbaustein?

              Danke für deine Mühe.
              Gruß Jörg.


              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
              (Steve Jobs)

              Kommentar


                #22
                Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                Hi Bruno,

                Richtig, es ist ein HP Officejet Drucker mit Webinterface. Leider funlktioniert die Webafrage mit den Seiten und Tintenpatroneninhalten z.Zt aus unerklärlichen Gründen nicht.

                Gruss,
                Gaston
                Hallo Gaston,

                welchen HP hast du? Hat die Webabfrage grundsätlich funktioniert bzw. geht es wieder?

                Gruß Bruno
                HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                Kommentar


                  #23
                  Wenn er unter 10% Tinte hat, dann geht die Abfrage nicht.

                  Ist da vielleicht ein Leerzeichen was bei über 9% nicht da ist, oder etwas ahnliches?

                  "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von SmartEIB Beitrag anzeigen
                    Hallo Gaston,

                    welchen HP hast du? Hat die Webabfrage grundsätlich funktioniert bzw. geht es wieder?

                    Gruß Bruno
                    Hallo Bruno,

                    Es handelt sich um eine Officejet d145 mit zusätzlichem JetDirect interface. Wie Cindom ganz richtig schreibt tritt das Problem nur bei weniger als 10% Tinte auf.

                    Ich habe inzwischen managbare Switches und somit die Möglichkeit per Port Mirroring die direkte Abfrage vom HS mitzuschneiden. DIe Abfrage hat kein zusätzliches Leerzeichen und müsste m.E.. eigentlich funktionieren.

                    Ich schau mal ob ich die Tage mal die Daten und die Abfrage hier hochlade.

                    Gruss,
                    Gaston

                    Kommentar


                      #25
                      So, hier die versprochenen Daten.

                      WebQuery.jpg: Die Query definition
                      WebDetail.jpg: Detail über die Leerzeichen Abfrage (8 Stück)
                      Debug.jpg: Auszug aus der Debugseite
                      officejet,zip, enthält die textversion der Wireshark capture. Diese ist die effektive Antwort des Druckers auf die Homeserveranfrage (mitschnitt). Ich habe nur die Seriennummer per XX unkenntlich gemacht.

                      Da der Fehler am Ende der Abfrage ist kann man ab "Estimated Color Ink Level:" in die Query einsteigen, der entsprechende Text befindet sich in Paket 10 der abfrage. Die Folgende "size=2 >" ist auf zwei Paketfragment verteilt.

                      Da ich bis jetzt keinen Fehler finden konnte habe ich schon das Paketreassembling im Verdacht. Aber glaube tu ich nicht so richtig dran. Vieleicht seh ich ja nur den Wald vor lauter Bäumen nicht

                      Gruss,
                      Gaston
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Du hast hinter den abgefragten "Wert als Klartext" keine abschließende Begrenzung "Text" gesetzt, das kann doch keinen vernünftigen Wert bringen, oder sehe ich das falsch?

                        "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                        Kommentar


                          #27
                          Würde ich auch so sehen.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            im falle, dass es sich um 14 byte iko´s handelt, würde ich es auch so wie cindom sehen.
                            glück auf

                            günther

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Cindom Beitrag anzeigen
                              Du hast hinter den abgefragten "Wert als Klartext" keine abschließende Begrenzung "Text" gesetzt, das kann doch keinen vernünftigen Wert bringen, oder sehe ich das falsch?
                              Nein das ist nicht nötig da es sich um numerische KOs handelt.

                              Das Problem ist inzwischen auch erkannt und gelöst.

                              Dacom hat mich auf einige bytes am Anfang eines HTTP fragments aufmerksam gemacht.

                              Es handelt sich dabei um das "size=2 >" das am ende eines Fregments steht und dann "ze=2 >" steht im nächsten Fragment. Vor dem ze=2 stehen noch einige bytes 0d 0a 30 30 30 ... 0d 0a.

                              Diese waren mir vorher nicht aufgefallen. Bei diesen Bytes handelt es sich um einen Chunkbegin für den HTTP 1.1 Transfermodus "chunked".

                              Ich habe die Abfrage jetzt manuel mit HTTP 1.0 gebaut, dann funktioniert es.

                              Gruss,
                              Gaston

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X