Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Heizlast eines Geschosses prüfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Wie Heizlast eines Geschosses prüfen?

    Hallo,

    ich würde gerne ein OG mit KNX gegen ein EG mit konventioneller Heizung gegenüberstellen.
    Als Heizung liefert der FM446 die SOLL für EG und OG.

    Daraus könnte ich schon mal Rückschlüsse ziehen, wer benötigt die meiste Energie ... jedoch nicht wirklich aussagekräftig, da auch geprüft werden soll, wieviel kommt zurück.

    Ich kann eigene Fühler am Vor und Rücklauf anschließen und diese Auswerten. Aber kann das überhaupt klappen?

    Für Meinung wäre ich Euch dankbar ... denn mich würde es schon interessieren, ob im Geschoss mit KNX dank Einzel Raumregelung mehr oder weniger Energie benötigt wird.

    Hannes
    EisBär KNX
    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

    #2
    Zu der Temp-Differenz würde noch die Masse (Wassermenge) benötigt - also Wärmezähler.

    Deine Gegenüberstellung hat aber z.B. das Problem, dass Heizenergie vom EG auch das OG "mitheizt" bzw. der Wärmeverlust des EG durch beheiztes OG geringer sein kann, als OG gegenüber evtl. kaltem Speicher.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo GLT,

      die Wassermenge werde ich wohl nicht messen können :-(

      Das EG hat einen nicht beheizten Keller und das OG einen nicht beheizten Speicher.

      Es gibt zum Beispiel: Arcus-EDS: Wärme
      Nur leider muss ich hierfür den Installateur bemühen.

      Andere, rechnerische Möglichkeiten gibt es eventuell auch?

      Auch die Pumpenlaufzeit ist ein Kriterium, da eine Pumpe auch Strom benötigt.

      Hannes
      EisBär KNX
      My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

      Kommentar


        #4
        Wenn Du wirklich vergleichbare Ergebnisse haben willst mußt du auch zwei praktisch identische Geschosse mit identischer Umgebung und identischer Nutzung zum Vergleich verwenden, etwas was einem Privatmenschen eher nicht zur Verfügung steht. Um zwei verschiedene Geschosse mit vermutlich auch unterschiedlicher Nutzung vergleichen zu können müßtest Du dermaßen viele auf das Ergebnis Einfluß nehmende Parameter simultan erfassen und damit alle "Störgrößen" herausrechnen, wie Du es mit vertretbarem Aufwand nie leisten kannst. In den meisten EFHs heizt das EG die OGs über die meist offenen Treppen mit, auch hat das EG meist mehr und starkere "Zusatzheizungen" insbesonder in der Küche. Unterschiedliche Fensterflachen kommen noch hinzu wie auch oft unterschiedliche Bodenbelage. Das alle korrekt zu berücksichtigen fallt so schwer, das selbst Fachleute es nur selten überhaupt erst versuchen und statt dessen gerne mit Erfahrungswerten arbeiten.

        PS: Welche "Sparmaßname" am Ende am meisten bringt, kann überdies ebenfalls von Geschoß zu Geschoß unterschiedlich sein...
        Mfg
        JH

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          OK, dann muss ich es leider wohl belassen.

          Danke jedenfalls für die Infos.

          Hannes
          EisBär KNX
          My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

          Kommentar


            #6
            Wärmemengenmessung mit EIB

            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
              Hallo GLT,
              ......
              Auch die Pumpenlaufzeit ist ein Kriterium, da eine Pumpe auch Strom benötigt.
              Hannes
              Habe gerade bei der Suche nach "etwas ganz anderem" eine Presseanzeige gefunden:

              "Als Erfinderin der Energiespar-Pumpe bietet die Biral AG heute eine komplette, gut gestaffelte Baureihe entsprechend dem EU-Energielabel A an."

              Biral GmbH (??? AG oder GmbH ???)
              Präzisionspumpen
              www.biral.de

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Ich sag mal: WILO Stratos (Eco)
                Für die WILO (aber auch für Grundfos) gibt's für Visonik/Desigo passende Module
                Gruss
                GLT

                Kommentar

                Lädt...
                X