Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
so ich hab grad mal nen Button angelegt, dann wird ein Eintrag auf der Debug geschrieben, nur leider mit Fehler.
Ich erganze mal den / und versuchs nochmal
leider auch mit dem / am Ende kommt nur der ERR Eintrag, woran erkenne ich jetzt wo der Fehler liegt?
mit Zugangsdaten meinst du Benutzer/Passwort unter Projekt/FTP oder
das hab ich direkt kontrolliert stimmt alles.
Bei Adresse das ftp:// hab ich weggelassen, wird das durch den HS beim anmelden erganzt? Weil die IP ist ja eigendlich die von meinem Router.
Denn wenn ich: 192.168.1.1\DesktopUSBDrive-0-1\Homeserver\Archive\Durchschnittstemperatur im Browser eingebe,
wird daraus: https://speedport.ip/DesktopUSBDrive...ittstemperatur
das würde erklaren, warum der HS abgewiesen wird.
Frage: Wo kommt der Speedport her! Du besitzt jetzt eine Fritzbox 7270 und der Speedport ist ein Telekomgerät z.B. W 701 V. Zwischen beiden Geräten liegen Welten.
Sind Deine IP Adressen sauber und besteht kein IP Adressenkonflikt, ggf. die Registry mal scannen nach dem speedport (wenn nicht mehr da).
Ist Dir bekannt, das die Box über 2 IP-Adressen angesprochen werden kann. Die von Dir vorgegebene, sowie die fest eingestellte 169.254.1.1
Mein Rat an Dich war ja den kleinen Umweg über Auslagerung Remanentspeicher zu gehen um zu prüfen ob er auf die Festplatte auslagert. Hier könnte ich Dir meine funktionierende Einstellung mailen. Wenn dies mit Erfolg beschieden gewesen wäre dann den FTP angehen. Thema "/" am Anfang und Ende sollte sein und Deine Verzeichnisse sind ja auch angelegt. Einen Versuch wagen durch Wegnahme des langen Pfades um zu sehen ob er auf die Platte schreibt. Würde nur die Bezeichnung des USB-Speichers mal eintragen.
Bin mir nicht ganz sicher bei Deiner Namensvergabe ftp-Server. Würde das Feld versuchen gänzlich leer lassen
nein da hast Du mich falsch verstanden, oder ich hab mich falsch ausgedrückt. Ich habe keine Fritzbox, ich hab nur den Speedport W920V.
Ja meine IP-Adressen sind alle sauber.
Das ist mit der zweiten IP wusste ich nicht, ich kann über beide IPs 192.168.1.1 und 169.254.1.1 auf den Speedport zugreifen.
Mit dem ftp:// davor, kann ich nach Passwort eingabe über den Browser auch auf die Ordner zugreifen/abrufen.
Der HS möchte ja auf den FTP zugreifen jedoch wird er abgewiesen,
die Frage ist ja kann ich irgendwo sehen warum er abgewiesen wird?
Manuel, jetzt haben wir ein kleines Problem, da Du in Deinem ersten Posting uns mitgeteilt hast Du hättest eine 7270 = Fritzbox. Dein Speedport der Telekom kann eine OEM Version von AVM sein. Allerdings kenne ich nicht die Systemeinstellungen.
Aus meiner Sicht kann nur die Fritzbox mit 2 IP Adressen angesprochen werden. Wenn HS Dich abweist, dann stimmt etwas mit den Zugangsdaten nicht. Mit Aufruf der IP Adresse ggf. ohne http wird die Verbindung zur Box hergestellt und die Passwortabfrage kommt.
Neben Dateinen kann man auch per FTP den Remanentspeicher auslagern. Siehe Experten. Unklar auch wie in Deiner Box (wenn überhaupt) die USB Platte angezeicht wird (Beschreibung). Im Handbuch nachlesen wie der externe Datenträger formatiert sein muss um darauf zuzugreifen, es ist nicht auszuschließen das Du hier auf das alte FAT32 zurückgehen mußt. Erst dann ist ein schreiben und lesen für FTP möglich.
Vielleicht gibt es einen hier im forum, welcher die derzeit neueste BOX der Telekom kennt ansonsten schau mal im IP-Forum.
ich meinte mit Speedport W920V (Fritzbox 7270) das der Speedport welchen ich habe ein OEM von AVM ist und von den Funktionen her der 7270 "entspricht"
Ich kann ja wie geschrieben über Browser oder Explorer mit dem im HS eingestelltem Benutzer/Passwort auf die Platte zugreifen und auch speichern.
Das zugreifen über die IP des Speedports mit Vorzeichen ftp:// klappt somit auch ohne Probs. Also ist die Platte in Ordnung und der Speedport auch richtig parametriert.
Meine Frage war ja, setzt der HS beim Auslagerversuch vor die IP das ftp:// oder versucht er nur über die IP und der Ordnerstruktur auf die Platte zuzugreifen.
Denn das würde das abweisen erklären, da wenn ich das ftp:// bei der Browsereingabe weg lasse kommt ne Fehlermeldung.
Manuel, es scheint tatsächlich nach lesen des Handbuchs Gemeinsamkeiten zu geben. Kann Dir anbieten, dass wir uns am Wochenende mal kurz zusammenrufen und einen Abgleich durchführen können.
Das Ftp im Experten würde ich weglassen. Vergleiche Deine Einstellungen. In der Box der Schreib- und Lesezugriff zu aktivieren. Passwort = ftpuser Kennwort = Dein Kennwort für die Freigabe des FTP (nicht das Kennwort des Boxzugangs. AVM - FTP-Zugriff auf USB-Speicher am Anschluss für USB-Geräte
Ein weiterer Test wäre möglich mal ohne die Box und Festplatte einen Test durchzuführen.
Trage die IP eines Rechners ein und verweise dort auf ein Verzeichnis auf der Festplatte. Hole Dir testweise den freien und leicht zu bedienenden FTP 3.01 von http://www.frifra.de/ und öffne unter Freigaben der Box den Port 21. Sollte dies laufen, dann Schritt 2 mit der Box.
Danke Dir fuer Deine Tips, werde das mit dem direktem auslagern auf einen Pc mal testen. Und gegebenfalls auf Dein Angebot mit den Telefonat zurueck kommen.
Wegen dem Lese/Schreibzugriff auf dem Ftp, muss man ueber den Browser nach Passworteingabe auch Schreiben können, damit der HS auslagern kann?
Manuel, mit der Einstellung in Deiner Box und der Freigabe der Schreib-Lesebestätigung kann der HS in der Regel auf die Platte Schreiben. Bie der 7270 Fritzbox kannst Du einmal zur Lesen und Lesen/Schreiben freigeben (Haken setzen).
Allerdings gibt es Möglichkeiten über die Systemsteuerung, Verwaltung etc. Schreib- und Leserechte zu erweitern bzw. einzuschränken. Probiere es mal aus und zu Deiner Beruhigung, auch ich hab längere Zeit testen müssen bis es endlich klappte.
Das würde hier aber jetzt zu weit gehen. Probiere es mal aus, ansonsten telefonieren wir, dass kann ggf klärend wirken.
Hallo ..
ich versuche das ganze gerade auf der Synology auszulagern ...
Ich habe jetzt auch alles so angelegt wie Ihr es hier beschrieben habt und habe noch keinen Ordner aufgefunden in der Synology.
Ich vermute es liegt am triggern ... weil ich hier noch nichts angelegt habe.
wie triggert ihr eure Daten ?
Zeitlich oder per Knopfdrück oder oder ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar