Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digitalreceiver über HS steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Digitalreceiver über HS steuern

    Hallo,

    zwar etwas OT aber ich wüsste nicht wo ich sonst Info bekommen könnte. Ich habe einen Philips Digital SatReceiver DSR7005. Dieser hat eine RS232-Schnittstelle - wird in der Beschreibung/techn. Datenblatt extra hervorgehoben.

    Ich wollte diesen gerne über HS ansteuern und Suche nach der Schnittstellenbeschreibung für die serielle Schnittstelle. Auf Nachfrage bei Philips heißt es "...ist nur für Vertragswerkstatt..." - aber dann in techn. Daten Werbung damit machen!

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Gruß
    Tobias

    #2
    Zu deinem Philips Receiver weiß ich leider nix.

    Es gibt aber auf jeden Fall Geräte, die die serielle Schnittstelle nicht nur für Servicetechniker nutzen, z.B. mein Topfield.

    Ich hab dir mal ein paar Zeilen aus einem Thread des Topfieldforums kopiert, vielleicht helfen die dir für deinen Receiver irgendwie weiter.
    Zum Thema "Fernsteuerung" über serielle Schnittstelle:

    einfach PC und topfield mitteöls Null-Modem Kabel verbinden und Hyperterminal starten (Einstellungen 115200/8/None/1/Xon/Xoff) und ENTER drücken.

    Mit "?" die verfügbaren Kommandos anzeigen lassen, das sieht dann (beim Topfield, Anm. Flo) so aus:

    COMMAND> ?
    FORMAT: COMMAND [ ARGUMENT ]
    COMMAND = <help> or <?>
    COMMAND = <key>
    <up>, <down>, <left>, <right>
    <chUp>, <chDown>, <volUp>, <volDown>
    <0>..<9>
    <ok>, <exit>, <menu>, <alt>, <subt>
    COMMAND = <pr>
    <flash>, <eeprom>
    <lnb>, <tp>
    <tv>, <radio>, <scan>
    <etc>
    <timer>
    <audio>, <subtitle>, <teletext>
    <gmt>
    <event>
    COMMAND = <dump>
    <flash>, <eeprom>
    decimal_number, <$>hexadecimal_number

    BSP:
    COMMAND> key chup

    schaltet einen Programmplatz nach oben (chup = channel up).
    Gruß
    Flo

    Kommentar


      #3
      Ich glaube, das wird so nichts

      Hallo,

      aus zwei Gründen dürfte der Weg über die serielle Schnittstelle nicht möglich sein :
      - Der Homeserver nutzt die serielle Schnittstelle für die Kopplung zum EIB bzw. zum Übertragen der Firmware, d.h. im normalen Betrieb steht diese nicht zur Verfügung.
      Hinweise zum Ansprechen der seriellen Schnittstelle fehlen daher auch in der Hilfe des HS-Experten.
      - Meiner Kenntnis nach sind die seriellen Schnittstellen an Satellitenreceivern nur für das Einspielen von System-SW mit eigenen Programmen vorgesehen.

      Möglicher Lösungsweg :
      - Ansteuern des Receivers über Infrarot mit entsprechendem EIB-Umsetzer, z.B. von GIRA

      Kommentar


        #4
        Wofür gibt es denn Moxa und Konsorten?

        Damit lässt sich per IP-Telegramm/Webabfrage eine abgesetzte serielle Schnittstelle emulieren.

        IR-Umsetzer ist viel zu teuer und begrenzt. Macht nur Sinn, wenn man keine RS232 am Gerät hat. Aber auch dann gibt es mit IRTRANS bessere und billigere Lösungen.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          @cboge
          Wie ich schon schrieb ist bei einem Topfield Receiver die Steuerung sowohl über USB als auch RS232 möglich.
          Wer mehr darüber wissen will liest sich durch das topfield-europe.de Forum.

          Dass in Verbindung mit dem HS ein Umsetzer RS232<->Ethernet nötig ist wissen wahrscheinlich viele, der Threadersteller spätestens nach Matthias Post.

          @TobiasK
          Versuch irgendwie herauszubekommen, ob die RS232 Schnittstelle irgendwelche Befehle unterstützt. Wenn ja dürfte dem Weg HS->Moxa o.ä.->Receiver nix im Weg stehen.

          Gruß
          Flo

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank erstmal!

            Umsetzer RS232<->IP hab ich - das habe ich stillschweigend vorausgesetzt

            Was ich benötige sind Hinweise zum Protokoll (den Weg mit den Topfield-Befehlen versuch ich mal)

            Kommentar


              #7
              hallo,

              versuch mal über das hyper terminal die befehle auszulesen. evtl. kann christianB noch etwas dazu sagen.
              glück auf

              günther

              Kommentar


                #8
                ch wollte diesen gerne über HS ansteuern und Suche nach der Schnittstellenbeschreibung für die serielle Schnittstelle. Auf Nachfrage bei Philips heißt es "...ist nur für Vertragswerkstatt..." - aber dann in techn. Daten Werbung damit machen!
                Moin Tobias,
                Wie werben die so schön: " lets make things better" ?......evtl sollten die Ihre eigene Werbung mal für sich selbst erster nehmen

                Ich habe mal ein wenig gegoogelt und aber leider nur Indizien gefunden, die nicht für die Integrationsmöglichkeit via RS232 sprechen

                1.sorry, aber.....manche RS232 sind auch ausschließlich für Updates gedacht.

                2.http://www.p4c.philips.com/files/d/d...00_pss_deu.pdf
                im Datenblatt steht auch leider nichts von Bedienung über den seriellen Port.

                3. Weiter:Google bringt zu "DSR7005 Crestron" oder "DSR7005 AMX" auch nichts - im Sinne von gar nichts......die Beiden Hersteller sind m.E. die am verbreitetsten, die mit derartigen Integrationen werben und umgekehrt werben die Hersteller von integriebaren Geräten meist auch im Umkehrschluss mit AMX und Crestron.
                Ergo: wenn der Hersteller keine Infos rausgibt und Google hierzu nix findet, wäre eine Möglichkeit, das Teil dem freien Gebrauchtgerätemarkt (ebay) zur Verfügung zu stellen und eine Dreambox o.ä. von dem so freigesetzten Kapital zu kaufen
                Gruß Christian

                Kommentar

                Lädt...
                X