Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS-Datenbanken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS-Datenbanken

    Könnte mir evtl. jemand erklären, wie die Firmen von EIB/KNX-Geräten die Datenbanken erstellen? (VD1, VD2, VD3, VD4...usw..usf.)

    Besten Dank.
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    #2
    Ich kann nur sagen, womit: für Mitgliedsfirmen gibt es für die Erstellung von Produkten von der KNX ein Tool.
    vd* werden dann über einen ganz normalen Export erzeugt (z.B. aus dem Produktsucher heraus).

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Danke Klaus.

      Hintergrund ist, dass ich in der ETS für die Viessmann Vitocom200 mehr Objekte benötige.
      Dann darf ich mich wohl mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen.
      Gruß Jörg.


      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
      (Steve Jobs)

      Kommentar


        #4
        Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
        Dann darf ich mich wohl mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen.
        Good luck my friend.
        My attempt didn't give any reply (it was in english).
        It is frustrating that such a famous company as Viessmann doesn't bother to reply to a request. (I still have it on my stomach).

        I would be interested in the outcome of your project as I've also a Vitocom200 EIB

        Kommentar


          #5
          Ok Raymond....ich halte dich auf dem Laufenden.

          Problem wird wahrscheinlich sein, dass Viessmann in der Vitogate-Beschreibung dem geneigten Leser mitteilt, dass es keine weiteren Obejekte geben wird, da dann die Buslast zu hoch wäre.
          Ob dies dann auch für die Vitocom zutrifft...ich vermute mal ja.
          Versuch macht klug.
          Gruß Jörg.


          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
          (Steve Jobs)

          Kommentar


            #6
            Hallo
            Stell die Frage doch mal hier http://www.freebus.org
            Die haben glaube ich eine Lösung.
            Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #7
              Vissmann Vitogate

              Hallo,
              ich bin erst seit kurzem bei knx- user-forum und kenne mich in diesem forum noch nicht so gut aus, habe aber auch schon so meine Erfahrungen mit Viessmann gemacht, insbesondere Aufschaltung von Brennwertherme auf den KNX- Bus. Habe selber eine Viessmann Vitodens 300 mit EIB/ LON Vitogate 200 bei mir zu hause. Ich wollte auf meinen HS ein Diagramm mit Archivierung erstellen um die genauen Zeitpunkte festzuhalten, wann Gas verbraucht wird. Dieses und noch mehrere Abfragen sind mit dem Vitogate nicht möglich. Nachdem ich mich lange mit den Viessmann Technikern auseinandergesetzt hatte (die sich teilweise nicht mit den Produkt Vitogate auskennen) kamen wir zu dem Entschluss diverse Abfragen kommerzionell über Relais mit KNX- Eingänge zu realiesieren. Das Vitogate ist ausreichend zur Temperaturabfragen und zur Fernsteuerungen an Visualisierungen wie HS/FS oder Infoterminals wie z.B. von Gira.
              MfG
              Frank Schulten

              Kommentar


                #8
                Zitat von Schulten Beitrag anzeigen
                Ich wollte auf meinen HS ein Diagramm mit Archivierung erstellen um die genauen Zeitpunkte festzuhalten, wann Gas verbraucht wird. Dieses und noch mehrere Abfragen sind mit dem Vitogate nicht möglich.
                Es gibt tatsächlich bei der Vitogate kein Objekt für "Brenner ein", aber man kann das über eine Gaszählerabfrage problemlos erreichen, dabei auch noch mehr Informationen abfragen. Da Du sowieso schon einen HS besitzt ist das gar kein Problem. Siehe hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...r-ein-aus.html


                @dundi: Bezüglich Viessmann kannst Du alles vergessen, erwarte keine hilfreiche Antwort. Ist leider so und an der Vitocom wird keiner mehr was machen, die ist vertriebstechnisch schon "gestorben".


                Gruß
                Hartmut

                Kommentar


                  #9
                  Jow, ich hatte es vermutet.
                  Gruß Jörg.


                  "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                  (Steve Jobs)

                  Kommentar


                    #10
                    Da selbst die grösseren Hersteller anscheinend keinerlei Interesse an zukunftstrachtigen, brauchbaren Anbindung haben, mal ne Frage an die Vito*-Besitzer: haben die Dinger von Haus aus eine serielle Schnittstelle ?

                    Ich frage weil da gibts ja schon ne Menge brauchbares (z.B. hier)
                    Wenn man das ein bisschen "pimpen" würde um von/auf EIB und IP zu sprechen, dann würden doch in - soweit ich mich richtig erninnere in Studienarbeiten eher "aus Versehen" - erstellte Modülchen auch für nicht Linux-affine clientel relativ überflüssig (?)

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Ziotat von makki,
                      "Da selbst die grösseren Hersteller anscheinend keinerlei Interesse an zukunftsträchtigen, brauchbaren Anbindung haben, mal ne Frage an die Vito*-Besitzer: haben die Dinger von Haus aus eine serielle Schnittstelle ?"

                      Hallo,
                      da ich beruflich viel mit regenerativen Energien zu tun habe und diese in EIB- Anlagen verbinden, weiss ich das fast alle Heizungshersteller auf Basis von Lon arbeiten. Diverse Hersteller (z.B. wie Viessmann) bieten somit Bausteine an die LON in EIB- taugliche Telegramme umwandeln. Allerdings tun sich die Heizungshersteller damit schwer und viele sind in der Entwicklung auf die Strecke geblieben wie Junkers Bruderus. Die hatten mal einen LON- EIB " Adapter", wurde aber nicht richtig fertiggestellt. Bei RLT- Anlagen für Klein-Objekte in PassivHäuser sieht das schon anders aus, da gibt es Hersteller die bieten schon Geräte an mit direkter EIB- Anbindung. Bei Wärmepumpen sind dies direkten EIB- Anbindungen auch teilweise noch in der Entwicklung. Bei den meisten Heizungshersteller ist EIB noch ein Fremdwort. Die benutzen lieber ihre eigenen LON- Bussysteme um weiterhin ihre "Insellösungen" in Objekten anzubieten.

                      MFG
                      Frank Schulten

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                        Problem wird wahrscheinlich sein, dass Viessmann in der Vitogate-Beschreibung dem geneigten Leser mitteilt, dass es keine weiteren Obejekte geben wird, da dann die Buslast zu hoch wäre.
                        Was hat die Anzahl der Objekte mit der Buslast zu tun?
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Uwe, tja...

                          Viessmann-Vitogate-Datenpunktliste....Seite 2.....

                          "Um die Buslast möglichst gering zu halten, dürfen nicht mehr als 16 Datenpunkte bei einer Änderung gesendet werden."

                          Die Datenpunkte sind gleich die Objekte in der ETS.
                          Man könnte zwar 81 Objekte, kann aber nur 16 gleichzeitig senden.

                          Bin eigentlich gerade mit "Telefonsechs" und Viessmann fertig.

                          Ergebnis:
                          Puls und beidseitige Halsschlagader-Erweiterung.

                          Ergebnis kommt zu mir per e-mail.

                          Was drinn stehen wird, kann ich schonmal voraussagen.

                          Eine ETS-Objekte-Erweiterung für die Vitocom200 würde gehen, aber es wird sich keiner mehr
                          hinsetzen...(Zeit ist Geld) um die "Alte" Vitocom200 Typ EIB von 19 auf z.B. 40 Objekte zu erweitern.

                          Im Endeffekt hab ich im Jahre 2003 ein Auslaufmodel gekauft...welches laut Stiftung Warentest das Urteil "Sehr Gut" bekam, was die Heizleistung.......betrifft, aber EIB-maßig, schon überholt ist, weil man sich mit der Vitogate bereits beschaftigte.

                          Dabei möchte ich nicht´s über die Vitocom200 beschreiben, sondern nur lesen...abfragen.

                          Tja...doof gelaufen.

                          Der Kunde ist König.

                          Take it easy.

                          Gute Nacht, schöne EIB/KNX-Heizungs-Welt.
                          Gruß Jörg.


                          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                          (Steve Jobs)

                          Kommentar


                            #14
                            ich will ja nciht in Deiner Wunde bohren,....

                            ....aber heißt das Du hast 40 Objekte/Datenpunkte mit verschiedenen Infos zur Auswahl und musst Dich aber zu einer Teilmenge von 16 (19?) Objekten entscheiden, die Du dann tatsächlich lesen darfst?
                            Oder gehen die 16/19Objekte automatisch, zyklisch, ständig über den Bus? Dann würde ich das mit der Buslast ja noch wenigstens etwas verstehen.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich will auch in keine Wunden sondern vielleicht Abhilfe schaffen.. Haben die Teile ne RS-232, RS-485 o.ä. an Bord ?

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X