Hallo Forum,
ich projektiere nun mein 3. Gira InfoTerminal Touch. Eines davon kam in den dazugehörigen, auch von Gira erhältlichen, UP-Einbaukasten und wurde in der Wand installiert. Bei dem zweiten InfoTerminal erhielt ich die Aufgabenstellung ein "Tischgerät" zu installieren, welches ich "drehen" kann. Es wurde abschließend in einem Showroom installiert.
Also machte ich mir mit einem befreundetem Werkzeugmacher Gedanken, wie ich den kleinen Touch um seinen Mittelpunkt drehen und in seiner horizontalen Achse kippen kann. Herausgekommen und REALISIERT ist dabei das auf den Bildern zu sehende Tischgehäuse. Bestätigung für unser gelungenes Produkt erfahre ich nun durch immer wiederkehrende lose Anfragen verschiedenster Besucher des oben erwähnten Showrooms, die sich für einen InfoTerminal Touch samt meines Tischgehäuses interessieren, um es auf Tischen, Säulen, Glasvitrinen, an Wänden usw. (sogar in einem Designerregal
) zu installieren.
Ich war zwar selber ein wenig angetan von der von uns realisierten Lösung
, habe allerdings eine solche reichhaltige (und durchweg positive) Resonanz nicht erwartet, da das InfoTouch ja eigentlich für den Wandeinbau gedacht ist.
Ich möchte hiermit mein Tischgehäuse Eurer sachlichen Kritik aussetzen und hoffe, dass die Bilder Euch einen realen Eindruck vermitteln können.
Ich würde mich also über eine +/- Beurteilung Eurerseits sehr freuen.
Das Gehäuse besteht aus einem ausgefrästem Alublock (schwarz lackiert), ebenso aus Alumaterial auch die horizontale Achshalterung (schwarz lackiert), der Fuß (sandgestrahlt, "unsichtbar" 4-fach flanschbar) und die Verschraubungselemente der Drehpunkte (sandgestrahlt). Die drei Drehpunkte sind jeweils auf Plastikscheiben "zwischengelagert" und halten problemlos dem intensivsten Druck auf dem Touch stand.
Sollte bei dem Ein oder Anderen Interesse an meinem Tischgehäuse bestehen, bitte ruhig posten oder auch PN, ich werde wohl einige bauen (müssen
), schließlich sind alle Fräs-, Kant- Schneid- und Schleifprogramme geschrieben...
ich projektiere nun mein 3. Gira InfoTerminal Touch. Eines davon kam in den dazugehörigen, auch von Gira erhältlichen, UP-Einbaukasten und wurde in der Wand installiert. Bei dem zweiten InfoTerminal erhielt ich die Aufgabenstellung ein "Tischgerät" zu installieren, welches ich "drehen" kann. Es wurde abschließend in einem Showroom installiert.
Also machte ich mir mit einem befreundetem Werkzeugmacher Gedanken, wie ich den kleinen Touch um seinen Mittelpunkt drehen und in seiner horizontalen Achse kippen kann. Herausgekommen und REALISIERT ist dabei das auf den Bildern zu sehende Tischgehäuse. Bestätigung für unser gelungenes Produkt erfahre ich nun durch immer wiederkehrende lose Anfragen verschiedenster Besucher des oben erwähnten Showrooms, die sich für einen InfoTerminal Touch samt meines Tischgehäuses interessieren, um es auf Tischen, Säulen, Glasvitrinen, an Wänden usw. (sogar in einem Designerregal

Ich war zwar selber ein wenig angetan von der von uns realisierten Lösung

Ich möchte hiermit mein Tischgehäuse Eurer sachlichen Kritik aussetzen und hoffe, dass die Bilder Euch einen realen Eindruck vermitteln können.
Ich würde mich also über eine +/- Beurteilung Eurerseits sehr freuen.
Das Gehäuse besteht aus einem ausgefrästem Alublock (schwarz lackiert), ebenso aus Alumaterial auch die horizontale Achshalterung (schwarz lackiert), der Fuß (sandgestrahlt, "unsichtbar" 4-fach flanschbar) und die Verschraubungselemente der Drehpunkte (sandgestrahlt). Die drei Drehpunkte sind jeweils auf Plastikscheiben "zwischengelagert" und halten problemlos dem intensivsten Druck auf dem Touch stand.
Sollte bei dem Ein oder Anderen Interesse an meinem Tischgehäuse bestehen, bitte ruhig posten oder auch PN, ich werde wohl einige bauen (müssen


Kommentar