Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

InfoTerminal Touch "Tischgehäuse"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    InfoTerminal Touch "Tischgehäuse"

    Hallo Forum,

    ich projektiere nun mein 3. Gira InfoTerminal Touch. Eines davon kam in den dazugehörigen, auch von Gira erhältlichen, UP-Einbaukasten und wurde in der Wand installiert. Bei dem zweiten InfoTerminal erhielt ich die Aufgabenstellung ein "Tischgerät" zu installieren, welches ich "drehen" kann. Es wurde abschließend in einem Showroom installiert.

    Also machte ich mir mit einem befreundetem Werkzeugmacher Gedanken, wie ich den kleinen Touch um seinen Mittelpunkt drehen und in seiner horizontalen Achse kippen kann. Herausgekommen und REALISIERT ist dabei das auf den Bildern zu sehende Tischgehäuse. Bestätigung für unser gelungenes Produkt erfahre ich nun durch immer wiederkehrende lose Anfragen verschiedenster Besucher des oben erwähnten Showrooms, die sich für einen InfoTerminal Touch samt meines Tischgehäuses interessieren, um es auf Tischen, Säulen, Glasvitrinen, an Wänden usw. (sogar in einem Designerregal ) zu installieren.

    Ich war zwar selber ein wenig angetan von der von uns realisierten Lösung , habe allerdings eine solche reichhaltige (und durchweg positive) Resonanz nicht erwartet, da das InfoTouch ja eigentlich für den Wandeinbau gedacht ist.

    Ich möchte hiermit mein Tischgehäuse Eurer sachlichen Kritik aussetzen und hoffe, dass die Bilder Euch einen realen Eindruck vermitteln können.

    Ich würde mich also über eine +/- Beurteilung Eurerseits sehr freuen.

    Das Gehäuse besteht aus einem ausgefrästem Alublock (schwarz lackiert), ebenso aus Alumaterial auch die horizontale Achshalterung (schwarz lackiert), der Fuß (sandgestrahlt, "unsichtbar" 4-fach flanschbar) und die Verschraubungselemente der Drehpunkte (sandgestrahlt). Die drei Drehpunkte sind jeweils auf Plastikscheiben "zwischengelagert" und halten problemlos dem intensivsten Druck auf dem Touch stand.

    Sollte bei dem Ein oder Anderen Interesse an meinem Tischgehäuse bestehen, bitte ruhig posten oder auch PN, ich werde wohl einige bauen (müssen ), schließlich sind alle Fräs-, Kant- Schneid- und Schleifprogramme geschrieben...
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Mein
    EIB
    Ist
    KNX

    #2
    Respekt, sehr hübsch, aber aus massivem Material gefrässt sicher nicht gerade billig. Wo ist denn die Strom/EIB-Zufuhr? Kann man leider nicht erkennen.
    Gruß

    Kommentar


      #3
      Also, ich finde das Gehäuse sehr hochwertig. bestimmt wiegt es auch einiges, was ich aber positiv finde.
      Was mich als einziges Stören würde wäre, dass der Ausschnitt wohl 16:9 ist, das Display aber 4:3.

      Ansonsten super !!!
      Martin Heuberger
      Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

      Kommentar


        #4
        @Vince

        Die zwei, die ich jetzt "für mich" gebaut habe, sind aus Reststücken von Vollmaterial gefertigt. Anfangs hatte ich einen Kasten aus V4A gekantet. Aber nicht nur optisch (angefräste Kanten) sondern auch vom Handling beim drehen macht der Alublock einfach mehr her...

        EIB und 230V~ werden rückseitig eingeführt. Von unten war das beim verstellen "unvorteilhaft".

        @Martin

        Die Frontansicht ist original Frontplatte Gira (Originalgröße)
        Gruß
        Mein
        EIB
        Ist
        KNX

        Kommentar


          #5
          Mir gefällt das Gehäuse auf den Fotos sehr gut. Hatte mal selbst eins aus Holz gehabt (das einfach nur praktisch und nicht hübsch war).
          Der Preis für das gute Stück würde mich interessieren.

          Ich denke mir mal, daß das UP-Gehäuse nicht gebraucht wird.

          Einen Wehmutstropfen habe ich allerdings doch:
          Das Frontlogo ist in der falschen Farbe, ein sattes grünes W sieht vielleicht besser aus.
          Diese Blauen kriegens einfach nicht so richtig gebacken.


          Gruß
          Dieter

          Kommentar


            #6
            Ui, klar..
            Gira hat eine 16:9 Glasblende und dahinter einen 4:3 Monitor.
            Hmmm, vielleicht ist mir das bei dem Tischgerät eher aufgefallen.
            Aber das Gehäuse ist wirklich klasse.

            VG, Martin
            Martin Heuberger
            Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

            Kommentar


              #7
              Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
              Einen Wehmutstropfen habe ich allerdings doch:
              Das Frontlogo ist in der falschen Farbe, ein sattes grünes W sieht vielleicht besser aus.
              Da es ein "sattes grünes W" gepaart mit einem "vielleicht" ist, gäbe es das ohne Aufpreis dazu...

              Diese Blauen kriegens einfach nicht so richtig gebacken.
              JETZT natürlich nicht mehr...

              Gruß
              Mein
              EIB
              Ist
              KNX

              Kommentar


                #8
                Gehäuse sieht gut aus. Ich würde persönlich die seitlichen Halter etwas dezenter gestalten - die passen von den Proportionen her nicht so ganz.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Ich sag nur "will verkaufen"

                  Kannst du mir die Kosten mal nennen

                  Kommentar


                    #10
                    Erstmal vielen Dank für Euer Feedback. Ein Forumskollege hat mich drauf aufmerksam gemacht, was ich eigentlich auch schon im Eröffnungsthread erwähnen wollte . Das Gehäuse wird es auch für das Berker MT701ct geben. Zusätzlich für den "Berker Abdeckrahmen Glas polarweiß 7594 01 01" in weiß lackiert und/oder in Alu sandgestrahlt/gebürstet.

                    @Martin
                    Danke für die Blumen.

                    @Dieter
                    Nein, ein UP-Gehäuse ist nicht notwendig.

                    @Matthias
                    Die breite Achshalterung bedingt sich durch die Abdeckung der Löcher im Flanschfuß. Eine zu starke Verjüngung zu den seitlichen Aufnahmepunkten sähe IMHO zu "konstruiert" aus. Allerdings hast Du auch einen Kritikpunkt meinerseits angesprochen , den wir aber, optisch gesehen, m.M. nach durch die einheitlichen Drehpunkte (Fuß und seitl. Aufnahmen) mehr als wett gemacht haben. Natürlich alles subjektiv...

                    @EIB-Tech
                    siehe PN

                    @blue04
                    Du hast noch gar nichts zu der "Frontansicht" gesagt...
                    Gruß
                    Mein
                    EIB
                    Ist
                    KNX

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X