Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Runter nicht gleich hoch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Runter nicht gleich hoch?

    Moin Moin.
    Bei meiner Jalousiesteuerung steuere ich mit einem Display (Siemens 585) mehrere Jalousieaktoren (Siemens 522) über einen 8Bit Wert in eine bestimmte Position. Soweit funktioniert das auch, aber ich habe folgendes Phänomen:
    Wenn ich die Jalousie 33% nach unten und danach wieder 33% nach oben fahre, kommt die Jalousie nicht ganz nach oben. Dieser Abstand vergrössert sich wenn man die oben beschriebene Fahrt wiederholt. Wo liegt hier das Problem?
    Tschö Marcus
    ----------------------------------------------------------------------
    Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

    #2
    Hallo,
    der Motor braucht für eine Auffahrt immer länger als für eine Abwärtsfahrt.
    Gruß Klaus

    Kommentar


      #3
      Wie muss ich den das verstehen. Gibt es dafür auch eine verständliche Erklärung?
      Tschö Marcus
      ----------------------------------------------------------------------
      Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

      Kommentar


        #4
        sicha gibt da ne super erklärung

        Berg, und du auf dem bike

        schneller und nicht so anstrengend ist die talfahrt , beim rauffahren jedoch wirst sicher mehr schwitzen und länger brauchen,

        stopp mal den rolladen mit der stoppuhr und schua dir an wie lange das ding länger zum hochfahren braucht das sind einige sec.

        da gibts aber in verbindung mit dem HS sicher ein super program von einem bastler hier im forum das den rollanden je % grad länger nach oben ansteuert.

        Kommentar


          #5
          Schade, das die Siemenskiste das nicht kompensieren kann.
          Tschö Marcus
          ----------------------------------------------------------------------
          Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

          Kommentar


            #6
            Welcher 522 ist es denn? Der richtige mit den richtigen Antrieben kompensiert das perfekt.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Ich verwende selbst mehrfach den Siemens N 522/03. Es gibt hier getrennte Einstellmöglichkeiten für die Fahrtzeit Oben->Unten und Unten->Oben (bei elektronischen Endschaltern).

              Bei mech. Endschaltern kalibriert sich der Aktor selbst ausgehend von der voreingestellten Oben->Unten Fahrtzeit.

              lg

              Alex

              Kommentar


                #8
                hallo 3dmartist,

                da gibts aber in verbindung mit dem HS sicher ein super program von einem bastler hier im forum das den rollanden je % grad länger nach oben ansteuert.
                hast du eine Quelle für das von dir zitierte Programm?

                Ich verwende mehrer Gira-Aktoren 1050 00 leider haben die nur eine Automatische 3% Fahrzeitverlängerung in die obere Endlage!

                Da sich nach ein paar Tagen die obere Endlage immer weiter nach unten verschiebt und bei den Rolläden die in den 3 Meter hohen Räumen unter gebracht sind, sich bei einer bestimmten Position die Ansteuerung durchen den Zentral Befehl "Rolläden schließen" nicht mehr aktivieren läßt habe ich dem Homeserver mitgeteilt das er Morgens um 10 Uhr die Rolläden 3 Sekunden nach unten fahren soll und dann ganz nach oben! Somit ist die Nullstellung wieder gewähleistet.

                Diese Funktion ist nur leider nicht schön außer das man weiß jetzt ist es 10 Uhr Morgens egal wo man sich befindet!

                Eine Logik die die Fahrzeit nach oben verländert wäre super!

                Gruß Jochen

                Kommentar


                  #9
                  hi

                  ich persönlich habe solch ein prog nicht, aber mir ist eines nicht klar.

                  wieso fährst du die rolläden nicht immer zb 5 sekunden länger rauf.
                  der endschalter von den rolläden müsste ja sowieso auslösen, und ob dann der aktor noch 5 sek länger saft liefert is ja egal, dehalb gibts ja enschalter, ( was machen leute ohne EIB ? die haben nur einen schalter und der steht dann meisten auf öffnen den ganzen tag )

                  fg martin

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    wenn du mir noch einen Tipp gibst wie ich das dem Aktor klar machen soll?
                    Der Aktor hat eine Adresse für den Langzeitbefehl, bei mir Zentral Auf/Ab 0/1/1


                    Die eingestellte Zeit am Aktor wurde so bemessen das der Rolladen nach unten fährt bis er den Abschluss am Fenster berührt (28 Sekunden) und dann stoppt, damit der Rolladen noch gefächert bleibt! Sonst ist man so abgeschnitten von der Außenwelt!

                    Nun hat der Aktor Systembedingt beim Auffahren eine um 3% längere Laufzeit. Die Laufzeiten für auf und ab sind in diesem Modell nicht getrennt einstellbar!!

                    Die 3% reichen leider nicht aus bei Rolläden die 2,85 Meter lang sind, somit stellt sich das Problem das die bis auf ein Paar Zentimeter nicht nach oben fahren! Nach einigen Tagen sind es halt mal 30 cm! Ich habe auch keine Lust die Rollos ganz zu schließen in dem ich die Zeit verlängere, damit wäre das Problem zwar auch behoben aber mein Bedürfnis ist halt ein anderes!
                    Vielleicht wird es jetzt klarer!

                    Gruß Jochen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hilli Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      wenn du mir noch einen Tipp gibst wie ich das dem Aktor klar machen soll?
                      Der Aktor hat eine Adresse für den Langzeitbefehl, bei mir Zentral Auf/Ab 0/1/1


                      Die eingestellte Zeit am Aktor wurde so bemessen das der Rolladen nach unten fährt bis er den Abschluss am Fenster berührt (28 Sekunden) und dann stoppt, damit der Rolladen noch gefächert bleibt! Sonst ist man so abgeschnitten von der Außenwelt!

                      Nun hat der Aktor Systembedingt beim Auffahren eine um 3% längere Laufzeit. Die Laufzeiten für auf und ab sind in diesem Modell nicht getrennt einstellbar!!

                      Die 3% reichen leider nicht aus bei Rolläden die 2,85 Meter lang sind, somit stellt sich das Problem das die bis auf ein Paar Zentimeter nicht nach oben fahren! Nach einigen Tagen sind es halt mal 30 cm! Ich habe auch keine Lust die Rollos ganz zu schließen in dem ich die Zeit verlängere, damit wäre das Problem zwar auch behoben aber mein Bedürfnis ist halt ein anderes!
                      Vielleicht wird es jetzt klarer!

                      Gruß Jochen
                      Verlängere die Zeit für´s ganz zu fahren und sende dann dem Aktor als Zentralbefehl keine 1 auf das langzeitobjekt sonder eine 90% auf das Positionierobjekt.

                      ich denke dann hast du alle Spatzen gefangen
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Manuel,

                        Leider hat dieser Aktor nur eub Kurz- und ein Langzeitobjekt das wars!
                        Zeiten sind nicht getrennt einstellbar!
                        Deshalb diese Problematik!

                        Gruß Jochen

                        Kommentar


                          #13
                          also ich würd das so machen:

                          wenn zb dein runter befehl bei deinem aktor 7 sec. eingestellt ist und beim hochfahren 9 sec. und das reicht dann nicht aus, dann stell einfach 13sec. ein. die rolladen haben ra einen endauschalter beim rohrmotor mitverbaut und der stellt den motor ab wenn die obere enlage erreicht ist.

                          sollte so sein, solltest aber beim hersteller der rolladen fragen damit du deinen rolladen nicht ruinierst.

                          wenn das teil einen endschalter hat dann kannst du auch 100sek am aktor einstellen ohne das der rolladen bis zum 6sten obergeschoß hochfährt.

                          oder hat jemand noch eine andere meinung zu diesem thema


                          (tipps ohne gewähr )

                          fg martin

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Martin,

                            du hast meine Beiträge leider nicht gelesen!
                            Der von mir verwendete Rolladenaktor (kein Jalousieaktor) hat nur eine Einstellbare Zeit für hoch und runter!!
                            Es gibt neben dem Kurzeitobjkt nur noch ein Langzeitobjekt!
                            Keine Positionierung, keine % Anfahrt oder ähnliches!
                            Der Aktor ist Systembedingt mit einer um 3% längeren Laufzeit beim auffahren ausgestattet die ist nciht änderbar!
                            Da ich im geschlossenen Zustand immer gefächerte Rollos haben möchte sind die Laufzeiten genau auf diese Position eingestellt!
                            Bei den großen Rollos reicht diese Laufzeit aber nicht aus!!!
                            Somit habe ich spätestens nach 3 Tagen ca. 25 cm zu tief hängende Rollos! Viel schlimmer ist das bei einer gewissen Stellung (unterschiedlich) der Rollo nicht mehr auf die Abwärtsfahrt reagiert, nur nach oben !! Erst wenn man den Rollo ganz nach oben fährt kann man ihn auch wieder nach unten fahren!
                            Stellt sich so dar das verschiedene Rollos ca 20 bis 30 cm unten ist), dann kommt der Zentralbefehl nach Dämmerung und der ein oder andere Rollo schließt nicht sondern bewegt sich nicht, erst beim ganz nach oben fahren ist ein fahren nach unten wieder möglich!
                            Deshalb habe ich den Homeserver wie schon geschrieben um 10:00 Uhr zum kurzen abfahren und dann zum ganz nach oben fahren programmiert damit die Rollos immer bei Position Null losfahren!

                            Gruß Jochen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Hilli,

                              vielleicht habe ich es überlesen...

                              Warum lässt du den Rollo nicht komplett zufahren und sendest danach ein paar Kurzeitobjekte nach oben? Du hast doch einen HS, oder?
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X