Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Busankopplerprogrammierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Busankopplerprogrammierung

    Hallo,

    so nach dem ich mir eine IP-Datenschnittstelle von Siemens 148N besorgt habe, kann ich nun auf den Bus zugreifen (ging mit USB nicht?)

    nur leider klappt das Programmieren nicht.... was mach ich nur falsch?

    Ich hab alle 3 IP Settings von Kommunikation probiert, 2 gehen EIBlib geht nicht.

    Ich komm auf dem Bus den Siemens 148N hab ich zuerst 1.1.100 gegeben (hab vorerst nur 24 Geräte beginnend von 1.1.1 bis 1.1.24 dran hängen) und auch schon 1.1.0 probiert klappt leider beides nicht.

    Ich kann noch physk. Adresse programmieren auswählen dann kommt ein Fenster wo er mich auffordert die Programmiertaste zu drücken, das mach ich auch shcön brav nur kommt er da nicht weiter, die LED am Busankoppler erlischt auch nicht.

    Ich hab Busch und Jäger sowie Gira Busankoppler. Hab auch schon probiert Gira Aktoren zu pgorammieren geht alles nicht.

    An was könnte es liegen, ich hab als Netzteil ein Gira 2fach 640mA NT wo Drosseln eingebaut sind. den 148N betreib ich aber mit eigenen 24V Netzteil.

    hat jemand einen Tipp für micht an was es liegen kann?

    Danke vielmals, schönlangsam wäre es toll wenn ich zumindest ein paar schalter im haus hätte weil wir seit freitag drin wohnen *g*

    #2
    hallo,
    kann es sein, das mehrere Gerate im Programmiermodus sind?

    Hang doch erst mal ein einzelnes Gerat und die Schnittstelle sowie Stromversorgung mit Drossel an den Bus und versuch die zu Programmieren.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      hier noch Erganzung aus der GBA von Siemens:
      http://www.eibmarkt.com/isroot/eibma...tt/N061601.pdf

      Für die ETS ist ein EIB/Net IP Treiber verfügbar ....

      hast du den installiert?
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #4
        Hast du den N148 richtig konfiguriert? Werde aus deinem Post nicht ganz schlau was du genau gemacht hast, aber da scheint mir das Problem zu liegen. Adresse der Programmierschnittstelle und IP Adresse sind okay?! Um die physikalische Adresse des N148 zu andern brauchst du einmalig eine weitere Schnittstelle, z.B. seriell oder usb!

        nochmal zur Sicherheit: Hast du den N148 also IP Schnittstelle oder den N146 IP Router?!

        viel Erfolg!
        Fabian

        Kommentar


          #5
          hallo
          also ich verwende nur den N148/21 zum programmieren (kein routing, etc.), es ist leicht möglich das ich fehler in der konfiguration gemacht habe - bin ein kompletter neuling auf dem gebiet. ich wollt zuerst mit dem GIRA USB-Dateninterface programmieren hab aber dort probleme gehabt.

          ich hab schon einen laboraufbau gemacht, hat nichts geändert. es ist immer nur ein gerät im programmiermodus -hab auch schon ein paar mal den bus komplett spannungsfrei gemacht damit er wieder auf default ist. brachte alles nichts

          ip datenschnittselle bekommt ip über dhcp (192.168.0.124) ich hab am pc wo programmier werden soll (192,168.0.134). ich hab probiert das ich als phys. adr. 1.1.0 sowei 1.1.100 für die ip datenschnittselle vergebe (wenn man sich bei ets am bus verbindet fragt er ja danach bzw. unter optionen/kommunikation/einstellungen.

          was wär den die "richtige" schnittstelleneinstellung für mich?

          Danke vielmals für eure hilfe!

          Kommentar


            #6
            Was für Probleme hattest du mit der USB-Schnittstelle?
            Ist doch eigendlich ganz einfach:
            EIB anschliessen -> USB anschliessen -> ETS starten -> Programmierschnittstelle auf USB einstellen -> übertragen fertig

            Du hast aber eine ETS Vollversion, oder?
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #7
              USB-Problem:
              er hat den treiber installiert (HID) hat das interface auch erkannt, konnte aber dann bei option/kommunikation/einstellungen das device nicht öffnen.

              ja ich hab die ets vollversion (ets3.0f) laufen - wieso gibts mit der starter probleme? (hmm aber die gibts ja nicht mehr zum kaufen oder?)

              danke

              Kommentar


                #8
                hatte nur gefragt wegen der Demo-Version, denn die hat keinen Buszugriff.
                Aber wie Wasserkocher schon geschrieben hat, du mußt der N148 erst mit einer anderen Schnittstelle eine Physikalische Adresse vergeben.
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Das Problem mit dem programmieren ist folgendes. Die Schnittstelle braucht eine Physikalische Adresse um im Bus andere Geräte programmieren zu können. Diese Adresse kannst du zwar in der ETS einstellen, damit hat die Schnittstelle aber diese Adresse noch nicht für sich übernommen! Ich denke mal da haperts bei dir! Du musst in der ETS die selbe physikalische Adresse haben wie in der Schnittstelle selber auch. Nur wenn die beiden gleich sind klappts!

                  Also vorgehensweise ist wie folgt: USB Schnittstelle ans laufen bringen -> mit USB Schnittstelle Physikalische Adresse der IP Schnittstelle programmieren -> Bus programmieren

                  Die USB und seriellen Schnittstellen haben den Vorteil dass sie eine dedizierte Leitung zu deinem Rechner vor Ort haben. Heißt also dass dein Rechner sagen kann alles was gerade an meinem seriellen Port hängt wird programmiert. Das ist die einstellung Lokal, im gegensatz zu "über den Bus" programmieren in deinem physikalische Adresse programmieren Fenster. USB Schnittstelle anschließen, unter optionen als Kommunikationsschnittstelle einstellen, in Projekt einhängen, rechte Maustaste, Programmieren Physikalische Adresse der USB Schnittstelle Lokal programmieren und gucken ob geht!

                  weiterhin viel Erfolg :-)
                  Fabian

                  Kommentar


                    #10
                    so das problem ist ich bekomm die usb schnittstelle nicht zum laufen, k.a. warum ...

                    jetzt hat ja die ip schnittselle per default auch 15.15.255 als adresse, ich hab jetzt probiert die adresse anzugeben und einfach einen buskoppler die adresse 15.15.7 gegeben (vorher 1.1.7) nur leider klappt das auch nicht, ich kann den koppler nicht programmieren ....

                    an was kann es liegen wenn ich die usb schnittstelle nicht zum laufen bekommen?

                    - ich hab mal einen screenshot vom gerätemanager angehängt (zustand nach einstecken des usb-adapters GIRA 1080 00 )
                    - dto einen screenshot der fehlermeldung in ets

                    danke
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                      Aber wie Wasserkocher schon geschrieben hat, du mußt der N148 erst mit einer anderen Schnittstelle eine Physikalische Adresse vergeben.
                      Nein muss man nicht, das kann man direkt in der Kommunikationsdialog in der ETS einstellen. Hat nur den unschönen Nebeneffekt, das diese Adresse im Gruppenmonitor immer als "unbekannt" erscheint, aber ist trotzdem voll funktionsfahig. Klappt bei mir (mit N148/21) seit ewigen Zeiten einwandfrei.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Anfänger und N148

                        Hallo zusammen
                        ich habe jetzt meinen KNX Testaufbau realisiert. Statt USB habe ich mich fürs Siemens N148 IP-Interface entschieden.
                        Habe das Ding eingebaut und von meinem DHCP Server eine IP zuweisen lassen. Das schein soweit zu funktionieren gemäss Bild.
                        Einen Buszugriff erhalte ich dennoch nicht.

                        Ich lese immer wieder 2 Meinungen:
                        Ja, man braucht ein USB Interface und die andere Nein, braucht man nicht.
                        Gemäss Beschreibung von Siemens ist als Standard die physikalische Adresse 15.15.255 vergeben. Die kann ich natürlich nicht gebrauchen.
                        Ich habe in der ets3 die 1.1.1 vergeben.

                        Wie muss ich vorgehen, um einen Buszugriff zu erhalten ?
                        Danke für eure Tips.
                        Gruss moudi
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Moudi,

                          in der neuen ETS Version ist die IP Schnittstelle voll implementiert und du kannst bei der programmierung der Physikalischen Adresse auswählen dass du diese lokal programmieren möchtest, also nicht "über den Bus". Damit gibst du nach erfolgreicher Verbindung über IP deiner Schnittstelle ihre Adresse. Somit brauchst du keine USB Schnittstelle mehr um die Programmierung durchzuführen.

                          viele Grüße
                          Fabian

                          Kommentar


                            #14
                            ???

                            Zitat von Wasserkocher Beitrag anzeigen
                            Hi Moudi,

                            in der neuen ETS Version ist die IP Schnittstelle voll implementiert und du kannst bei der programmierung der Physikalischen Adresse auswählen dass du diese lokal programmieren möchtest, also nicht "über den Bus". Damit gibst du nach erfolgreicher Verbindung über IP deiner Schnittstelle ihre Adresse. Somit brauchst du keine USB Schnittstelle mehr um die Programmierung durchzuführen.

                            viele Grüße
                            Fabian
                            Hallo Fabian
                            und wie mache ich das ? Bei der Vergabe der physik. Adresse erhalte ich folgendes Bild.
                            Danach kan ich zwar die 1.1.1 eingeben, erhalte aber wieder das gleiche Bild
                            Gr moudi
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              rechte Maustaste auf das Interface -> Programmieren -> option auf lokal stellen -> Physikalische Adresse programmieren

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X